Beiträge von Match

    [Anm.: Leider habe ich derzeit in manchen Bereichen des Forums folgendes Problem: Ich habe keinen Zugriff auf mein eigenes Thema. Daher hoffe ich, dass ein Moderator einfach diesen Beitrag/Thema an das bereits existierende Thema von mir (Schlüssel (Funkfernbedienung) Emblem tauschen) anhängen kann; sollte beim WBB ja kein großer Act sein :thumbsup: ]


    Hallo beieinander,


    Himmel, A*** und Zwirn. Das war eine schwere Geburt! Ich bin normalerweise mit einer Engelsgeduld gesegnet, wenn es um Feinarbeiten geht; bin Hobby-Modellbauer. Nachdem nun die Austuaschembleme (übrigens Teile-Nr. 661 221 557 54; "BMW Kohl" versendet die auch über Amazon/eBay) heute ankamen, wollte ich zumindest den Hauptschlüssel wieder mit einem neuen Emblem küren.


    Pustekuchen. Alle Tipps aus den Foren befolgt (sofern man welche findet). Nichts tut sich. Dann - nach drei Beruhigungskaffees - hat mich die Geduld endgültig verlassen: mit einer dünnen Nadel aus meinem Nähzeug seitlich über die etwas überstehende Gummilippe unter dem Emblem einen Freiraum aufgehebelt, dann mit dem Cutter (mittlerweile 3 Klingen verschlissen) wie ein Bekloppter hin- und her "gesägt" bis Platz war für den 4x100 Schraubendreher. Reingedrückt. Kurz nachgedacht... "Scheiß daruf, hast ja einen Zweitschlüssel". Angesetzt und ein Ruck nach oben. Weg war das abgeranzte Emblem!


    Näher betrachtet scheine ich einer der wenigen "Glücklichen" gewesen zu sein bei dem zwar das Logo nach unter 50tkm an BEIDEN Schlüsseln bereits abgegriffen war UND die gesamte Fläche unter dem BMW Emblem mit Kleber benetzt war. Der eigentliche Gummi-Knopf unter dem Emblem hat sich bei der Hau-Ruck-Aktion auch gut nach oben gewölbt, sieht aber intakt aus. Nach einem kurzen Test kann ich bestätigen, dass der Schlüssel funktioniert wie er das soll.


    Fazit:
    Mein Fehler war, dass ich mit Samthandschuhen versucht habe das Logo zu entfernen. Das geht aber nicht; Zupacken ist angesagt. Mein Rat für alle, die ähnliches vorhaben: nehmt Nadeln aus einem Nähzeug und keine Cutter oder ähnlich scharfe Werkzeuge. Die Cutter machen nur unnötige Kratzer in das weiche Plastik. Verwendet nach dem leichten Aufhebeln mit der Nadel einen kleinen Schraubendreher oder von Anfang an ein Uhrmacherwerkzeug - wenn zur Hand. Ihr müsst recht "tief" hineinhebeln, da das Emblem gut 1-1,5mm tief gewölbt ist. Und dann keine Scheu vor etwas Kraftaufwand und schon seid ihr das alte Emblem los :D


    Gut, in meinem Fall hat der Cutter 2 Kratzer in den Schlüssel gemacht, daher werde ich jetzt noch versuchen mit einer Schlüsselfolie diese zu verbergen, damit ich dann wirklich das Gefühl habe wieder einen repräsentativen Schlüssel im Café auf den Tisch legen zu können :P


    Mein Verschleiß auf meiner Reise zum Ziel:
    3 Cutter-Klingensegmente, eine zu feine Nähnadel verbogen (die nächst-größere hat's dann getan), 3 Stiche im Daumen mit der Nadel (kein Fingerhut da), ein paar kleine Kratzer mehr im Plastik des Schlüssels und ein massiv gestärktes Ego xD


    Das neue Emblem klebt seit einer Nacht auch mittig und gerade auf dem Schlüssel; UHU Kraft Alleskleber funktioniert perfekt. Zweikomponentenkleber, wie oft in anderen Themen genannt, halte ich für völlig übertrieben. Wir müssen ja kein großes Spaltmaß überbrücken und auch keine hohen Zugkräfte verteilen; Sekundenkleber tut es auch.


    Beim Zweitschlüssel könnt ich noch schnell die beiden Schritte abfotografieren ;)

    Es geht mir ja auch um die Entscheidung: lohnt sich Innenspiegel nachzurüsten, wenn ich so oder so die Scheiben tönen werde? D.h. bisher ist mein Erfahrungsstand soweit: bei vielen funktioniert die Automatik noch, jedoch bei einigen auch nicht. Was ich aber noch nicht wirklich herausarbeiten konnte: lohnt es sich überhaupt noch? Wenn ich jetzt daran denke wie "finster" es bei einem Freund im getönten Passat ist... der braucht definitiv keine Abblendfunktion mehr.

    Ich hab ab Werk Individual Sonnenschutzverglasung und den autom. abblendenden Spiegel.
    Funktioniert ganz normal.

    Nun ja, davon gehe ich auch aus. Das die Werkstönung nicht mit der Innenausstattung im Widerspruch steht.

    habe autom. abl. rückspiegel und scheibentönung am e93, nutze somit beides und bin sehr zufrieden! :thumbup:

    Zufrieden heißt damit auch "man wird tatsächlich noch merklich geblendet"?

    Grüß euch,


    Ich habe zwar ein entsprechendes Thema in der Suche gefunden, aber leider kann ich dort nicht mehr antworten - ist wohl geschlossen. Ich habe bei meinem gebrauchten E90 zwo recht abgegriffene Schlüssel bekommen. Habe mir gedacht "kein Problem, zumindest das Emblem kannste nachbestellen und tauschen". Aber von wegen! Gleiches Problem wie einige andere Forumsbesucher schilderten: das alte Emblem will einfach nicht herunter kommen.


    Gut, im alten Thema dazu haben sich 4 oder 5 Leute ergötzt, dass bei ihnen das Logo von alleine nach einem Sturz herausgefallen ist oder sie "seit 20 Jahren BMW fahren und es da noch nie Probleme gab" (wen interessiert das?! :cursing: ). Die anderen beiden haben entweder aufgegeben oder gemeint sie hätten das Logo "in der Mitte geteilt"; keine Ahnung wie das mit einem Schraubendreher gehen soll. Jetzt habe ich mich mit einem feinen Cutter daran versucht, aber bis auf wenige Aluflocken habe ich wenig vorzeigbares auf der Arbeitsbank liegen. Es hilft kein Hebeln und kein Kratzern.


    Hat irgendjemand aus dem Forum evtl. das Wissen und möchte meinen Tag erhellen? 8o Den ganzen Schlüssel zu zerlegen wird bestimmt wenig helfen? Soll ich mich jetzt einfach mit dem Cutter bis auf den "Schlüsselboden" durchgraben? Einfach drüberkleben sieht einfach dermaßen s**** aus. Bin mittlerweile doch etwas angenervt wie schwer so eine kleine Nebensächlichkeit werden kann. :fail:

    Mal ein älterese Thema ausgegraben.


    Fazit, auch bei mir sitzen die Kennzeichen bombenfest...

    Und, bist Du immernoch zufrieden?


    Ich habe das selbe Band noch in der Garage liegen, weil ich damit Styroporplatten an die Garagenwände gepappt habe (Türschutz für den BMW :D ). Wenn das ähnlich gut hält wie Spiegelkleber, würd' ich das glatt nutzen.


    Hat mittlerweile schon Erfahrungen bei der "Demontage" der geklebten Schilder gemacht? (Lackschäden, usw.)

    Nein. Meine funktioniert seit dem Folieren der Scheiben nicht mehr.

    Das ist doch mal eine Aussage ^^

    Habe folgende Folie:


    Sonnenschutzfolie SunTek HP-20


    Lichtdurchlässigkeit: 22%
    Zurückw. der Gesamtsonnenenergie: 54%
    Sichtbare Lichtreflektion: 8%
    UV-Schutz: 99%

    Sehr schön; so habe ich mal eine Hausnummer. Sieht auf den Bildern auch schon sehr nach der Richtung aus, in die ich gehen möchte. Nicht zu dunkel soll es eben werden.

    Exakt diese Folie hab ich auch. Der Spiegel regelt aber schon noch

    Und bist Du der Meinung, dass die Automatik noch wirklich Sinn macht? Wenn alle 500km mal ein Blendeffekt auftritt, lohnt sich ja keine Automatik zur Nachrüstung.

    Meine ist noch eine Nuance dunkler, der Spiegel regelt bei mir jedoch genauso wie vorher.


    Maddox

    Wie sieht es bei Dir aus: du hast ja scheinbar eine dunklere. Wirst Du noch wirklich geblendet? :huh: