Beiträge von rejan

    Bis was für Größen gehen Gefäße (Dosen Flaschen...) rein?


    Laut Aussage Verkäufer bis 0,75 Liter. Ich benutze ihn jedoch meist nur für die üblichen "0,5l-Verdächtigen" von der Tanke und meinen
    Kaffeebecher (BMW Kaffeebecher)
    Für die Sachen eignet er sich gut - aber es ist natürlich immer noch keine 100%-Lösung. Aber sowas habe ich auch noch in keinem Auto gesehen.
    Ob es direkt einen Becher gibt, der nahezu perfekt passt, weiß ich leider auch nicht. Ein wenig "Spiel" hatte ich bis jetzt immer...

    ...hab den zähneknirschend auch gekauft und möchte ihn nicht mehr missen!
    war die Montage aufwendig? Ich brauch auch so ein Teil, unbedingt


    Die Montage gestaltet sich recht simpel. Im Lieferumfang ist auch eine bebilderte Anleitung mit dabei. Man muss zuerst vorsichtig den Schaltsack oder die Abdeckung der Automatik lösen um
    die Blende der Mittelkonsole zu entfernen (nur gesteckt). Dann wird der mitgelieferte Halter (ein schwarz lackiertes, sehr dünnes aber recht biegefestes Blech) mit zwei Schrauben an der
    Mittelkonsole befestigt. Die Position kann man dabei etwas variieren, muss aber penibel darauf achten, dass der Halter bündig mit der Konsole abschließt (ansonsten stimmt der Spaltmaß
    zwischen Blende und Konsole nachher nicht mehr) Dann alles wieder zusammenbauen und den eigentlichen Cupholder montieren (sind auch nur zwei Schrauben).


    das heißt?? Wo sind die Unterschiede?


    Der Unterschied liegt darin, dass dieser Halter nur in eine bereits vorhanden Aufnahme in der Mittelkonsole gesteckt werden kann. Die gab es aber nur beim 1er, 6er und x1 soweit ich weiß,
    und ist im E9x nicht nachrüstbar. Die Halterung für die Flasche selber ist also an sich gleich, nur eben der "Haltefuß" nicht.

    Zitat

    http://www.ebay.de/itm/Nachrustsatz-BMW-…=item20cb18e713
    Der kostet zwar 80 Euro was ich wirklich viel finde aber ist in 5 Minuten eingebaut und sieht super aus siehe Bild.


    ...hab den zähneknirschend auch gekauft und möchte ihn nicht mehr missen! :thumbsup:


    Zitat


    ...weil der leider nur zum einstecken geeignet ist und nicht über die angepasste Konsole verfügt. Der andere ist auch ein original Teil von BMW.

    Hologramme können schon extrem nervig sein. Ich habe mittlerweile einen Weg gefunden, diese dauerhaft zu vermeiden. Ich denke, so bekommst du deinen Lack auch wieder hin...


    Alle 3-4 Monate mache ich eine Grundbehandlung. D.h. ich benutze einen Lackreiniger und konserviere danach mit einem Hartwachs. Ich benutze keine extra Politur und führe alle Schritte mit der Hand durch. Die Produkte sollten halt zueinander passen und die Verarbeitungstemp. muss stimmen...


    Grundsätzlich wasche ich dann mein Fahrzeug regelmäßig ohne Zusätze (Waschanlage). Nach jeder Wäsche benutze ich einen Detailer (ohne Wachsanteil!) fürs Finish.


    Saubere MFTs sind für jeden Arbeitsschritt natürlich absolut unumgänglich.

    Ich beschäftige mich auch schon etwas länger mit der Thematik: "194m im Winter"


    In der von BMW freigegebenen Spezifikation 225/255 gibt es in der Tat nicht viel Auswahl. Wohl aber zwei, die für mich noch am ehesten in Frage kommen würden (beides non RFT).


    - Vredestein Wintrac Xtreme
    - Toyo Snowprox S953


    Meine bevorzugte Variante ist aber ggw. die 225er rundrum zu fahren. Da habe ich dann auch erheblich mehr Auswahl und bekomme meinen Favorit (Continental TS 830p) auch als RFT. Der Reifen auf der 8.5er ist an sich auch kein Thema, nur grault es mir etwas vor der notwendigen TÜV Abnahme, da der Reifen ja so nicht offiziell auf der Felge freigegeben ist... :huh:


    ps. unter folgendem Link sieht man schön, wie ein 225er auf der hinteren 194m aussieht: http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=85623