performance 269
p-zero rft
m-fahrwerk
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/04/14/pu2agu7a.jpg]
Sent from my iPhone using Tapatalk
performance 269
p-zero rft
m-fahrwerk
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/04/14/pu2agu7a.jpg]
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich seh gerade erst, dass er ein Professional Navi hat. Dann hat er auch eine BT Freisprecheinrichtung. Damit wären die 16500 m.M.n. auch wieder gerechtfertigt.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Zum Vergleich: Ich habe letztes Jahr im Mai für einen 320i e91 M-Sport mit 77000km aus Bj. 01/2010 und etwas besserer Ausstattung (Panorama, DWA, Leder, dunkle Scheiben ab Werk...) 19000 bezahlt. Vom BMW Vertragshändler mit Garantie. Von daher wären für mich 16000 inkl. Mwst. das obere Limit bei dem Fahrzeug.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Der Cupholder hat keinen Steckfuß. Es sieht auch nicht so aus, als hätte er jemals einen gehabt...
könntest du vielleicht mal ein Bild von dem "Spalt" machen?!
Ich habe jetzt zwar kein eigenes, aber in dem von Dir verlinkten Post sieht man es ganz gut in einem Bild. Ich habe die Stelle mal markiert:
[Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/public/images/goQ2aqyX13.JPG]
Allerdings kann ich mir das wirklich nicht vorstellen das die Abdeckung dann wirklich noch draufpasst
Die Bilder in dem Post treffen es eigentlich ganz gut. Meine Erfahrung zeigt auch, dass die Mittelkonsolenabdeckung wieder ohne Probleme arretiert, da sich an der Stelle wo das Blech angesetzt wird, keine Haltenasen befinden.
ABER: Es entsteht natürlich ein minimaler Spalt um das Blech, da die Abdeckung der Mittelkonsole an dieser Stelle nicht mehr zu 100% plan aufliegen kann. Ich bin bei so etwas sehr penibel, finde aber nach wie vor, das es absolut nicht auffällt und sich auch nur auf einen kleinen Bereich um das Blech beschränkt.
Ich bin immer noch sehr zufrieden...
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/02/12/gybymape.jpg]
Ich steh grad vor der selben Entscheidung, da ich mich an der 193m ein wenig satt gesehen hab. Schau doch mal unter http://www.raederkraft.de. Dort bin ich auf die 219 aufmerksam geworden, die Sie als Komplettrad in 4 x 8.5 x 18 ET29 anbieten. Also im Prinzip 4x für die VA. Der Preis ist mit 1599? angegeben. So richtig entscheiden konnte ich mich bis jetzt aber nicht, denn für ein wenig mehr bekomme ich auch meine geliebte BBS CH... [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/26/eve5emy6.jpg]
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Hast du auch Fotos von unter Tags (bevorzugt mit direkter Sonneneinstrahlung)?
..bin endlich mal dazu gekommen, ein paar Fotos bei Sonnenlicht von den Philips CV in H11 zu machen. Sind meiner Meinung nach einen Tick weißer, als die CBI, die ich vorher hatte...
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/foto1201141up7ftbl0ie.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/foto12011411piyhz85f3.jpg]
Ich kann zwar nicht mit Bildern der 157 dienen, aber theoretisch kannst du die 194m in 8 und 8.5 auch mit 225 Gleichbereifung fahren. Ich fahre diese Kombination im Winter. Abnahme beim TÜV und Eintrag in die Papiere ist dafür notwendig - aber kein Problem. Kosten ca. 90 Euro. Bild der Hinterachse anbei. Felgenschutzkante des Reifens steht über dem Felgenhorn (was mir wichtig war)
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/12/04/avytu8e6.jpg]
Sent from my iPhone using Tapatalk
Meiner ist von 09.2009 also fast genauso wie AgeC_orange seiner. Scheint eine gute Bauzeit zu sein
01/2010 und ebenfalls keine Probleme.