Beiträge von MTJoker

    Zitat

    Natürlich wurde es nicht nachgewiesen das es am Chip lag,aber BMW verweigert Kulanz obwohl es sie sonst gegeben hätte.

    Ok, das ist ja wieder was andres. Natürlich muss jedem klar sein, dass er keine Kulanz auf Motorteile bekommt wenn er einen Chip verbaut hat und BMW das merkt. Mir gings ja nur um die Aussage "Chip und Turboschaden"- aber das muss ja nun nicht unbedingt was miteinander zu tun haben.


    Zitat

    Wenn der Motor noch soviel Spiel nach oben hat dann waren de Bmw Techniker wohl einfach nur zu doof das zu finden.
    Ein paar Tuner sind aber die absoluten Experten und können alles besser. 8)

    Auch die BMW Techniker wissen sehr gut, dass die Motoren Luft nach oben haben. Man muss sich ja mal vor Augen halten, dass die Autos weltweit verkauft werden, und z.B. in Ländern mit ganz anderen Bedingungen (z.B. klmatisch- Hitze, Kälte, Staub etc..) genauso gut laufen müssen wie hier. Allein deswegen schon reizt man die Möglichkeiten nicht bis ins allerletzte aus. Muss aber nicht unbedingt heißen dass es sofort schädlich ist, wenn man etwas mehr Belastung herbeiführt. Dass es immer ein Risiko gibt, streitet keiner ab.


    Zitat

    der Threadersteller hat nach Meinungen gefragt.Also lass mir bitte meine,den du hast ja auch deine eigene.
    Und das ein Händler nur positiv vom Chippen redet muß doch jedem klar sein,die wollen auch was verkaufen.

    Kein Thema ;) Du darfst gerne Deine Meinung haben. Ich fand nur Deine Aussagen ein wenig unverständlich wie sie geschrieben wurden, und deswegen hab ich einfach nachgefragt. Ich bin auch nicht jemand der sich in jeden Neuwagen sofort nen Chip reinsetzt und sagt dass das völlig risikolos ist. Die meisten Leute die sofort wenn sie das Wort Chip hören von Motorschaden schreien haben aber noch nie selber einen verbaut gehabt und plappern nur das Zeug nach was sie im Internet tolles gelesen haben (und größtenteils von Leuten geschrieben ist, bei denen es genauso ist...), und das geht mir einfach gegen den Strich...


    Um mal zur eigentlichen Frage zurück zu kommen:
    Ich _persönlich_ halte 86.000km nicht zu viel für eine Leistungssteigerung. Ist aber nur mein Gefühl. Ich wüßte jedenfalls nicht, was es für einen Unterschied machen sollte, ob man den Chip bei 40.000 oder bei 80.000 einbaut- gute Pflege des Motors vorausgesetzt. Der Turbo ist immer ein Verschleißteil, kann also theoretisch jederzeit kaputt gehen, wie man hier auch im Forum an einigen Threads sehen kann.


    Die Firma Bhp sagt mir nichts.

    Zitat

    Im Motortalk Forum sind schon die ersten 320d mit Chip und Turboschaden.

    Hm und was heißt das? Hier im Forum gibts auch 320d ohne Chip und Turboschaden. Wo und wie genau wurde nachgewiesen, dass der Schaden vom Chip kommt?

    Zitat

    Der Motor ist mit 163Ps schon an der Grenze

    Woher genau nimmst Du diese Weißheit?

    Zitat

    und wenn du jetzt noch mehr raus holst kann dir keiner mehr Garantieren wielange das Ding noch hält.

    Und wenn ich nix dran mache, dann garantiert mir jemand, wie lange die Kiste hält? Wär mir jetzt auch neu...

    Die will mir das Ding nicht anschweisen: Sagen fahr erst zum TÜV las es absegnen. Hallo???? da ist dick und fett eine E-Nummer drauf. Habt ihr Problemme beim TÜV wegen der Blende gehabt? Ich bin der Meinung das es so gehen muss!! Zum 1. bleibt der Endtopf so wie er ist und 2. ist da eine E-Nummer drauf!!

    LOL, was sind denn das für Deppen? :spinn:
    Was soll der TÜV denn bei einem Bauteil was gar nicht am Auto befestigt ist absegnen :wall: Ich fahr ja auch nicht mit neuen Felgen im Anhänger beim TÜV vorbei und sag, "hier trag mal ein" :lol:
    Und natürlich geht das so, wenn da eine E-Nummer drauf ist.

    Zitat

    Ne andere Werkstatt meinte das hält so nicht Rohr an Rohr. Müsste unbedingt an den Topf geschweist werden. Also bald raste ich aus!! Bin ich den hier in Siegen nur von "Experten" umgeben??? Bin kurz davor mir selber ein Schweißgerät zu besorgen und das Ding anzuschweißen!!!

    No comment :totlachen:
    Ich würd sagen, Du musst einfach weitersuchen, es wird da ja wohl eine Werkstatt geben die sich ned so anstellt...

    Auf jeden Fall mal beide probe fahren.
    Da ist jeder anders, wieviel Leistung er "braucht". Der 20d geht schon richtig gut, ist meiner Meinung nach die beste Alternative zwischen Sprit sparen und Spaß haben. Aber der 18d ist jetzt auch keine Krücke, also einfach ausprobieren...

    Also es gibt den Mike Saleske von MS-Dellentechnik:
    http://www.ms-dellentechnik.de/


    War mal dort und hab mir nen Voranschlag machen lassen, hat nen kompetenten Eindruck gemacht. Habs dann aber doch nicht machen lassen, da ich günstig ne neue Stoßstange bekommen hab. Von daher kann ich von der Qualität nichts sagen. Hab aber bisher nix negatives gehört.


    Dann noch dort ganz in der Nähe ist der Canbay, zu dem kann ich aber nicht viel sagen:
    http://www.kfz-aufbereiter.de/