Beiträge von tripachi
-
-
Evo 5 oder 5+ ist das gleiche Heizgerät. Der unterschied liegt in der Kühlwasserverrohrung mit einem Bypassventil. Es wird nur der Innenraum beheizt
OK. Da ich inline Variante einbauen möchte, muss ich Evo 5 und kein Evo 5+ kaufen? Oder kann man für wenig Geld Kühlwasserverrohrung umstellen auf Inline Betrieb?
Ja genau.
Es gibt übrigens eine günstigere Alternative aus einem E46
http://www.ersatzteilbox.com/p…kentnehmer-BMW-3-E46.htmlOK, das sieht doch gut aus. Benzin oder Diese macht keinen Unterschied?
Und der Halter, den ich brauche wäre das hier oder?
Dann wäre die Frage noch, welche IPCU Version braucht man? Ich habe mehrere Varianten gesehen, gibt es da was bestimmtest (Teilenummer)?
LG,
Lado -
Zusätzlich musste ich noch die Rückschlagventile und die TC3 Telefonsteuerung verbauen. Der Einbausatz wird durch BMW Halterung ergänzt.Wofür die Ventile? Waren die noch vorgesehen bei Webasto?
Ist das der hier genannte Kraftstoffentnehmer http://www.leebmann24.de/kraft…hmer-3er-64129149929.html
was man braucht? -
Ich tendiere nun zu Evo 5... Was ist aber der unterschied zwischen evo 5 und evo 5+? Auf Webasto Homepage ist evo 5+ für Oberklasse gedacht. Was nun das technisch heißen mag?
LG,
LadoOK, in einem Flyer steht
Zitat
Die Thermo Top Evo 5+ beheizt aufgrund ihrer inno-
vativen Regelung Fahrzeuge mit besonders großen Innenräumen.Turbo-Ralle hatte vorher in dem Zusammenhang bypass erwähnt. Weisst es also, Evo 5+ ist keine Inline SH? Oder wie kann man es verstehen?
-
-
In meinem alten e90 baujahr 2006 hatte ich im boardcomputer beim service den punkt partikelfilter, heute ist mir aufgefallen beim 2008 baujahr ist dieser gar nicht aufgelistet ist das normal?
ist so richtig. -
Vorne habe ich schon welche drin.
Habe ich mal für ein paar Euro geschossen.Sind in den Türverkleidungen einkerbungen auf der Rückseite?
Dann werde ich mich mal umgucken....
Danke für die AntwortenIst alles vorhanden. Ich habe das mit einer Lochsäge rausgeschnitten.
-
Ich habe gestern einen eBay Händler angeschrieben, der Webasto Universal Einbaukits verkauft, ob er ein Angebot für mein 0005/ALS machen kann.
Das ist was er mir schrieb
Zitat
für dieses Fahrzeug bietet Webasto leider keine fahrzeugspezifische Einbauanleitung und somit auch leider keinen fahrzeugspezifischen Einbaukit an.Ob der Einbau mit einem Uni-Bausatz durchführbar ist, muss der Fachmann vor Ort nach Prüfung der Fahrzeuggegebenheiten entscheiden.
Also muss man wohl ein Paar Sachen wohl einzeln nachkaufen?
Noch was. Es gibt angebote mit Schaltuhr und ohne (so kam es für mich rüber). Wie wird das eigentlich aktiviert wenn man keine Schaltuhr hat? Eigentlich muss bei mir keine Schaltuhr sein, denn ich will wie in einem Nachbarthread beschrieben, selbst eine GSM Board einbauen und darüber es steuern. Gibt es also einen "einfachen Schalter"?
-
Bezüglich BT: bei mir werden keine Ordner angezeigt, daher hat das mich gewundert. Es ist so, dass wenn ich htc m8 in "Externe Geräte" wähle, sofort die Anwendung startet, die zuletzt für Musik verwendet worden war. In der Regel ist es bei mir Google Player. Dann startet es auch das letzte Lied, was vorher war. Mit hoch runter auf den MuFu Tasten kann ich dann next prev Lieder wählen, quasi die Steuerung wird an den Player weitergereicht.
IDrive Controler kann auch nur hin und her Pfeilen ansteuern.Bezüglich USB Anschluß: Als ich die Combox nachgerüstet hatte, habe ich gleich ausprobiert, was passiert wenn ich Smartphone als USB Stick betreiben. Ich konnte in der Tat in den Ordnern navigieren(hat etwaa länger gedauert) seit dem noch mal probiert und nur noch leere Ordner werden angezeigt. Bei Android ist ja so, dass es kein SD Karte mehr Modus ist, sonder iwas mit Mediaxxx. Werde aber noch einmal probieren.
Bezüglich E-Mails:
Bei mir musste es codiert werden, es war auf inaktiv (mms ebenfalls)
Gehen tut es nur dann, wenn ich standard HTC Mail App nutze. Weder mit Gmail noch mit. K9Mail funktioniert es nicht. Wenn man codiet, dann wird z.B. in Office Aktuell neben den Umschlav für Sms ein weiterer Umschlag angezeigt mit @ Zeichen.Gruß,
Lado -
Brennstoffversorgung Webasto Evo4 im E91 325xi VFL. Der Tankentnehmer ist im Tankdeckel auf der rechten Seite zu installieren, die Leitung muss von der linken Seite her gezogen werden. Die Installation ist dank Vorbereitetem Entnehmerrohr sehr einfach. Wichtig, auf die richtige Länge des Entnehmerrohres achten.Danke für die Bilder und Info.
Was musstest du zusätzlich zu dem Evo 4 Satz kaufen? Noch mehr als oben von Turbo-Ralle genannt
Zitat
Halter für den Kessel, IPCU für die Lüftersteuerung und den TankentnehmerKann man eine von Werk aus verbaute Standheizung einbauen z.B. aus einem Spenderfahrzeug oder braucht das noch mehr Umbauten?