Beiträge von Fanatic1803
-
-
Hankook kostet der Satz 235/265 x19 - 600€
Dunlop kostet der Satz 225/255 - 700€ -
ich hatte vorher den sportmaxx und jetzt den v12.
grip waren beide ähnlich- verschleiß war allerdings beim dunlop besser, also geringer. v12 habe ich jetzt sei april und ist jetzt runter (leicht unter 10Tsd km)was mich aber an den v12 gestört hat, war dass sie etwa 1 cm breiter waren als die dunlop und hab deswegen meine distanzen runtermachen müssen.
hattest du den alten Sportt MAxx (also ohne RT TT etc.)?
was meinst du, lohnen sich die Hankook weil sie 100€/Satz billiger sind, oder gleichen die Dunlop die 100€ mehr kosten durch langlebigkeit aus?
-
kann jemand was zum Hankook Ventus V12 sagen in Punkto haltbarkeit und Grip auf trockener Fahrbahn?
-
Brauche auch mal Entscheidungshilfe!
Dunlop Sport MAXX (ohne GT, TT etc. einfach der Sport MAXX) in 225/35 R19 und 255/30 R19
oder
Hankook Ventus V12 in 235/35 R19 und 265/30 R19
Den Sport MAXX hatte ich schon auf dem E46 in 225/40 R18 rundrum und war sehr zufrieden!
Reifen war absolut leise, hat lange gehalten (normale Fahrweise) und hatte keine Auswaschungen...der Hankook wäre als Satz 100€ billiger und ich hätte hinten 265
-
Leute mal kurz ne Frage...
Im Frühjahr kommen meine Z-Performance in 8,5X19 und 9,5x19!
Kann ich da 225/265 Fahren oder MUSS es 235/265 sein?
(265 mit M-Fahrferk, sollte ja noch gehn am 330d LCI oder? ) -
vielen Dank!
-
Cool
Hast du Grundierung/Klarlack verwendet?
-
Also ich hatte auf meine Blenden diesen Lack gesprüht und das ohne Probleme, die Endrohre meines PP ESD habe ich damit auch Lackiert
Wird der Lack matt oder glänzend?
-
Muss es unbedingt ein Hitzelack sein? die Blenden (haben "Luft" zum eigentlichen rohr) werden doch nicht über 100°C heis?!?!
Ich dachte, anschleifen, Grundieren, Schwarz glanz, Klarlack...
Ein Autolack kann im Sommer auch um die 80°C bekommen.