Beiträge von kyborgius

    Ich hab mal die Dichtung zurechtgerückt, wo der Windlauf eingeschoben wird (ist in Fahrtrichtung - also weiter zum Motor hin, direkt unter dem Innenraumfilter). Gefühlt ist der Windlauf jetzt etwas fester.


    Hab danach das Handschuhfach ausgebaut & bin (mutig wie ich bin) noch mal in die Waschanlage.


    Kein Wasser mehr.


    Ich vermute mal, dass der Windlauf so lose war, dass die Düsen in der Waschanlage diesen durch den Druck angehoben haben & somit der Wasserfall entstanden ist.


    Die Abläufe links & rechts habe ich geprüft. Hab n Gartenschlauch reingehalten & mal voll aufgedreht. Scheint alles korrekt abzulaufen (vorne & hinten).


    Da die Dichtung da allerdings (siehe oben - Absatz 1 :D) total verrutscht war, gehe ich fast davon aus, dass da ne Austauschscheibe verbaut ist. Ich weiß jetzt nicht ob die OEM Scheiben ein BMW Logo haben - meine hat jedenfalls keins, die Seitenscheiben jedoch schon.

    Hi zusammen,


    bin gestern mit meiner E90 Limousine durch eine nagelneue Waschanlage gefahren. Das Teil hat scheinbar ordentlich Druck. Auf der Hälfte der Waschstraße hat mich dann ein regelrechter Wasserfall auf der Beifahrerseite angesprungen. Das Wasser lief genau unterhalb des Handschuhfachs auf meine Gummimatte.


    Ich hab dann mal vorne den Windlauf (die Dichtung unterhalb der Scheibenwischer, welche mit der Windschutzscheibe bündig abschließt) überprüft. Auf der Beifahrerseite ist das Teil komplett lose - die „Nut“ die normalerweise unter der Scheibe diesen Windlauf festhalten soll, scheint nicht mehr richtig zu greifen. Habs nun mittlerweile einigermaßen fest bekommen (einfach mal ordentlich mim Handballen draufgehauen), dennoch machts den Eindruck, als würde das nur so halb fest sein.


    1) Kann das der Grund für soooo enormen Wassereintritt sein ?


    2) Bringt es überhaupt was, da einen neuen Windlauf zu kaufen


    3) Falls 2) nichts bringt - Sikaflex 221 ? Falls man da mal ran muss, bekommt man das Teil dann nur wieder nicht richtig ab.


    Bin über jede Hilfe dankbar, weil ich sonst bei Regen immer Paranoia haben werde :D !


    Anbei noch ein „Livebild“.

    Nachtrag: nach Einbau der neuen WaPu klappt auch die Entlüftungsroutine. Ich denke also, wenn das bei denjenigen die die gleichen Probleme haben nicht funktioniert, dass man davon ausgehen kann, dass die Pumpe im Eimer ist.

    Für alle Lesenden: hab die Wasserpumpe tauschen lassen & nun ist alles wieder gut. Thermostat wurde ebenfalls ersetzt. Fährt sich gefühlt auch etwas „satter“ - kann aber natürlich nur Einbildung sein :) !


    Danke euch für den Support !

    @Q*bert ist n normales Professional.


    @Random_E90 bei mir läuft die Heizung wie gewohnt. Der Rest wurde ja bereits durchgekaut.


    Hab Mittwoch n Werkstatttermin und lasse WaPu + Thermostat für 80€ tauschen. Teile bring ich selbst mit.


    Bei mir Stand ja „Zusatzwasserpumpe“ im Fehlerspeicher. Es gibt ja wohl nur eine Pumpe in der Karre. Egal wie, falls das Problem dadurch nicht behoben sein sollte, dann schreib ich hier noch mal. Falls doch, dann haben andere einen Anhaltspunkt :) !

    @Q*bert ist die 2,5L Maschine. Ich hab den Wagen im November 2018 bei nem Händler gekauft. Mal sehen was die Gewährleistung sagt. Bin schon 3x wegen des Radios da gewesen, da das Viech ständig Pixelfehler hat. Jetzt auch schon wieder. Mal sehen ob ich die Kiste in mein Geld zurückwandle. Sollte ja nach dem 3 Radioreparaturversuch möglich sein - ich werds jedenfalls in Betracht ziehen, wenn der die Pumpe nicht auf seine Kosten austauscht. Der Wagen hat jetzt 116.000 km auf der Uhr und ich gehe davon aus, dass da die erste Pumpe verbaut ist. Vermutlich hab ich jetzt genau den Zeitpunkt erwischt, wo das Teil keine Lust mehr hat zu leben :)

    Ich hab gerade noch mal den Test gemacht. Keine Reaktion beim Gaspedaltest mit Zündung an; Temp auf MAX und Lüftung auf MIN.


    Bin dann mal ne Runde gefahren & hab die Kiste ordentlich auf Temperatur gebracht. Hab danach (heißes Kühlwasser -> Pumpe muss mehr fördern) den Deckel abgeschraubt und siehe da (zu dem Zeitpunkt pustete der Lüfter auch wieder auf 110%), der Strahl im Ausgleichsbehälter war nicht mehr durchgängig. Quasi so: Spritzer Kühlwasser - Pause - Spritzer Kühlwasser - Pause - Spritzer Kühlwasser - Pause - etc.


    Also wohl doch die WaPu :(