haha ja sorry
Also ich kann die sagen, dass der Sound, gerade beim N52, sowas von brutal ist Wenn du dann noch die Klappe deaktivierst, wirds bestimmt noch geiler
haha ja sorry
Also ich kann die sagen, dass der Sound, gerade beim N52, sowas von brutal ist Wenn du dann noch die Klappe deaktivierst, wirds bestimmt noch geiler
ich rede von einem "Abgsarohr"... nicht "Ersatzrohr". Glaub die sind auch nicht erlaubt
hehe verwechsel hier bitte nichts
Von März 2005 bis Juni 2006 wurde bei den Autos ein VSD mit Durchmesser 70 mm verbaut und die Verbindung zwischen den beiden Teilen ist Oval oder Darmartig. Das heißt, abflexen und schweißen würde zwar gehen, aber ist ne große Fummelarbeit, da du ja versuchst, nen RUNDEN Rohrdurchmesser vom ESD auf einen OVALEN Durchmesser vom VSD zu verbinden.
Und ab Juni 2006 kam eine "neue" Serie raus von den VSDs. Was nichts anderes ist als ein "nachfolger" oder ein "aktuelles" orignial BMW Teil. Und die haben halt auch nen 65 mm durchmesser wie zufälliger Weise auch der PP ESD hat
Also...
-BMW PP ESD für N52B30 Automatic TeileNr: 18102208788
-Abgasrohr mit VSD TeileNr: 18307647130
Dann musste halt gucken, welche Spannhülse du nimmst, die mit 63,5 mm Durchmesser ist zu klein. Habe die mit 65 mm genommen.
Die Flachdichtungen, Flanschbrille und Sechskanntmuttern sind beim VSD mit bei.
Wenne bei Leebmann24 im Ersatzteilkatalog schaust, wunder dich nicht was dort bei der TeileNr. vom VSD steht....da steht was von 70 mm... aber die gibt es so nicht mehr. Es werden wohl nur VSDs mit 65mm Durchmesser bestellt laut meinem .
Hoffe ich konnte dir helfen
Nee link habe ich nicht.... Ich könnte dir die Teilenummer geben. der VSD hat dann auch einen 65 mm Durchmesser wie der PP ESD und dann kannste das mit einer Spannhülse stecken und brauchst nicht Schweißen.
Vor BJ 06/2006 haste nämlich nen 70mm Röhr bzw "Darmartig" und nicht rund
Ich hab den PP ESD (mit dem neuen Serien Ersatz VSD) heute an meinem N52 drunter gebaut.
Alter schwede!!!!!.... Ist das ein schöner, kerniger und lauter Sound
Er ist jeden Euro Wert!
1. suche Autos mit weniger als 100.000 Km
2. nie alleine besichtigen, nimm dir jemanden mit, der bissel was weiß.
3. immer ne Probefahrt machen und dabei Ohren auf! Ob man irgendwelche Geräuche z.b. beim Beschleunigen hört.
3. Am besten auf ne Hebebühne und Bremsen, Querlenker usw., Auspuff.....sichtprüfen.
Beim motor auf die Dichtungen achten, ob der irgendwo raus Ölt. Ruhig mal den Ölventildeckel auf machen....kommt dir da hellbrauner Schlamm entgegen, FINGER WEG
Joa und sonst halt bissel ausfragen den Verkäufer (wenn Privat), wie weit z.b. sein täglicher Arbeitsweg ist (unter ca. 8-12 Km is Kurzstrecke, was nicht gut ist -> z.b. für die Turbolader zwecks "warm" fahren und "kalt" fahren), fährt er den auch mal auf der BAB aus oder längere Strecken in den Urlaub......
also wenne was dran machen willst ->> 335i
beim 330i kannste da nicht mehr so viel dran machen.
Erstmal vorweg, sind BEIDE TOP Motoren. Wirste nur gutes im Internet lesen. N52 oder N54 ist auf jeden Fall ne gute Wahl.
Nen Kumpel hat den 335 und da ist auch noch nichts passiert mit den Turboladern (+150.000 Km) und ich fahre ja den 330i und der Motor ist erste Sahne. R6 3.0l Sauger ...Verbrauch ist bei 11l SuperPlus bei sportlicher Fahrweise.
Der nachfolger Motor von meinem, der N53, hat DI und das hört man auch ... "klackert" aber da können sich ja diejenigen zu Wort melden, die den selber fahren.
Fazit: Ich kann dir wärmstens den N52B30 empfehlen....kaum Kinderkrankheiten, kein DI, kein Kompressor, kein Turbo (nichts was evtl kaputt gehen KÖNNTE).
Ist halt noch die gute alte BMW Tradition - Sauger. Und standfest isser auch (kumpel hat 365.000 runter und ich 107.000 und schnurrt wie am ersten Tag)
Hoffe ich konnt helfen.
Danke dir
Ich werd bestimmt mal was berichten später.
(wollte ja auch noch nen Datendisplay-Thread machen, zwecks Verlauf von Öltemp)