Beiträge von amigo74

    hallo,


    wie aufwendig ist der mechanische Wechsel der Heckklappe bei einem e90 ?
    Wie ich gesehen habe, sind das 4 Schrauben, 2 von jeder Seite.
    Reicht es jeweils die oberen Schrauben zu entfernen und die unteren nur zu lockern und die Heckklappe nach oben hin zu entfernen ?
    Müssen die Gasdruckfedern vorher entfernt werden ?


    Gruss

    Hallo,


    wie aufwändig wäre der LCI Umbau der Heckklappe ?
    Habe hier ein VFL E90 und möchte die Hecklappe auf LCI umbauen.
    Kann der Kabelbaum übernommen werden ???
    Wie sieht der mechanische Aufwand aus, Heckklappenschloss, Einstellen der Klappe etc.. ??


    Gruss

    Natürlich lese ich...
    War heute damit bei ATU und wollte einen Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen und habe den Preis angefragt:


    44,95 Bremsflüssigkeitswechsel.
    Dann meine Frage: Entlüften Sie dabei auch die Kupplung ???
    HMMM, mus ich mal den Meister fragen: Nein, das kostet 30€ extra ???
    Was sagt Ihr dazu ???
    Ist der Preisaufschlag gerechtfertigt ???

    Nein das wurde eben nicht gemacht.
    Daher bin ich etwas besorgt, da das Kupplungspedal nun ziemlich weich geworden ist.
    In diesem Zusammenhang will ich nun auch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
    Daher nun meine Frage: Muss bei einem Bremsflüssigkeitswechsel auch zwangsläufig die Kupplung entlüftet werden ??

    Habe das CFV Ventil und den Kupplungsnehmerzylinder tauschen lassen.
    Für alle die ein Quietchen im Motorraum bei Drücken des Kupplungspedals haben: Hier sollte einfach nur der Nehmerzylinder getaucht werden. Bei mir was das die Lösung des Problems.
    Überlege nun die Kupplungsflüssigkeit tauschen zu lassen.
    Wie groß ist der Aufwand die Kupplungsflüssigkeit wechseln zu lassen ?

    Hallo,


    betrifft ein Bremsflüssigkeitswechsel auch die Kupplungshydraulik ??
    Muss hierbei auch die Kupplung entlüftet werden ?
    Die Kupplungshydraulik und das Bremssystem sind doch ein Kreislauf oder täusche ich mich da???


    mfg

    Hier mal etwas aus einem anderen Forum:


    das quietschen kommt von der druckstage vom nehmerzylinder der auf die ausrückgabel drückt, einfach nehmerzylinder ausbauen, ein erdnussgroßen fettklumpen auf die druckstange vom nehmerzylinder schmieren und nehmerzylinder wieder einbauen (zwei schrauben) nach ca. 200Km ist das quietschem mit sicherheit für einige zeit weg! was man auch noch schmieren kann wenn der nehmerzylinder schonmal draußen ist, ist der punkt wo der nehmerzylinder beim treten der kupplung draufdrückt, also der ausrückhebel, ist mit einem pinsel leicht zu erreichen!