Gewindefahrwerk bedeutet nicht gleichzeitig hart.
KW hat zum Beispiel verschiedene Varianten im Programm - vom "harten" Sportfahrwerk bis zur "komfortablen" Tieferlegung.
Dabei haben die teureren Varianten - z.Bsp."Streetkomfort" - die Möglichkeit, die Dämpfung einzustellen, was den Komfort ausmacht. Lest Euch dazu mal die Beschreibung der Varianten durch. Ich war anfangs auch immer der Meinung Gewindefahrwerk=extrem->hart! Das muß aber nicht sein.
Auch das mit dem "Runterdrehen"ist nicht so zu Verallgemeinern. Denn eins ist ja wichtig, um es eingetragen zu bekommen, muß ja immer noch bei Beibehaltung einer Mindestbodenfreiheit von 80mm zu festen Fahrzeugteilen ein Mindestfederweg von 35mm sichergestellt werden. Wenn das eingehalten ist, ist auch ein gewisser Komfort noch sicherzustellen. DIe Art und Weise sichert dann die Qualität des Dämpfers zu. Werden diese Mindestwerte unterschritten, grüßt einen sowieso irgendwann und irgendwo ein Uniformierter . . .
Leider ist das bessere immer auch das teurerere . . . .
MfG
und gute Nacht . . .