Beiträge von bmwler56
-
-
Das mit dem Schnäppchen war natürlich blanke Ironie. Der wird da höchstens wie du schon sagtest irgend ein All in One Zeugs draufschmieren und fertig. Beim nächsten Regen wirds dann runtergespült
Eine richtige Aufbereitung wird sicherlich irgendwo im hohen dreistelligen Bereich, wenn es wirklich ein professioneller ist. Da darf man es durchaus auch mal selber versuchen, mit so nem Starter Set liegste irgendwo bei 200-300 Euro. Wenn man merkt, dass das doch nix für einen ist, kannst die Sachen immer noch für nen guten Preis wieder verkaufen und der Verlust hält sich in GrenzenGott sei Dank ich dachte schon es ist ernst
-
ach so ich würde die Reifen auch nicht immer umziehen lassen besonders die RunFlat nicht,
kauf einen Satz Winterreifen mit Felgen.
-
Hi,
schau mal hier in den Reifen Threat , bis zum nächsten Winter ist ja auch noch ein wenig Zeit
da kannste dir mal ansehen wie verschiedene Felgen an fahrzeugen aussehen,und vorallem da findes du eine Menge Kombinationen zu Felgen und Reifen
-
Ich sage nur eins dazu,
Überlege mal 80€ und er will noch was dabei verdienen, das heißt er nimmt sich max 1-1,5h zeit da ja auch noch Material dabei drauf geht,
also irgendwas als All in One geschichte, das kann eigendlich nur kaschieren, da hat man nicht lange freude drann.Eine vernünftige Aufbereitung braucht so ca. 20h je nach Defektgrad des Lackes
-
Das Problem ist die wollen damit schnell Geld verdienen und das geht auf die Qualli
da machen die Leute die es aus Leidenschafft machen es doch 1000 fach besser
-
Gebe ich euch recht,
gute Aufbereiter sind schwer zu finden, am besten nur Polieren lassen und den Rest, Wachsen oder Versiegeln macht man dann selber
-
Ja wenn du nur einmal einen Wagen auf vorderman bringen willst und den Zustand dann halten möchtest
wenn man aber immer mal wieder selber hand anlegen möchte muss man ja mal anfangen
-
So jetzt klinke ich mich auch mal ein
Lupus Maschine 6100 Pro ist definitiv ohne Zangsantrieb hat nur zu den älteren Modellen eine höhere Leistung,
Maschinen mit Zwangsantrieb wie Flex, Festool um nur zwei zu nennen fangen bei ca.350€ aufwärts an.weiter, für einen Wagen wie unsere braucht man so 5 große Pads und 3 kleine für einen Polierdurchgang
wobei wenn einer mal nur den Boden/Dreck angehaucht hat der sofort in die Tonne (mit Wasser) und anschliessend in die Waschmaschine
wandern sollte, wenn nur ein kleiner Stein sich in die Schaumstoffporen verierren sollte haste ein schönes Muster im Lackda die Lackschäden beim dieda schon erheblich sind braucht man bestimmt so 3 Polierdurchgänge mit dem Exenter sonnst
wird das noch nicht mal ansatzweise wasgerade auch weil er Anfänger ist und besser sehr behutsam mit dem Polieren anfangen sollte
besonders auf den Kunststoffteilen sonnst macht er sich schneller mehr kaputt als ihm lieb ist.Menzerna Polituren kann ich empfehlen
allerdings kann man sie nur mit einem Rotationspolierer richtig durchfahren, was jetzt nicht heissen soll
das sie mit den Exentern nicht funktionieren, doch braucht man mit dem Exenter zum Schluss immer noch eine Antiholopolitur um perfeckte
Ergebnisse zu erziehlen.Mit den orangen LCC Pads und der Menzerna PF2500 würde ich an diedas stelle anfangen, die Kombi kann schon mal was reißen und man macht sich als Anfänger nicht sofort was kaputt, klar ist das nicht sofort alle Defekte weg sind und man mehrere Durchgänge braucht,
aber er ist mit dieser Kombi erstmal auf der Sicheren Seite um sich nicht sofort was kaputt zu machen. Wenn die Defekte dann weg sind noch
eine Runde mit der Antiholodieda am besten du kannst dir von jemendem mal ein paar praktische Anwendungen Zeigen lassen das währe am besten,
da dein Lackbeschädigung schon nicht wenig sind -
Bilder vom Zustand des Lackes wären nicht schlecht um sich ein genaueres Bild Lackzustand machen zu können,
dann kann man sich auch mal übe die Pflegeschritte unterhalten und welche Mittel passen.