Beiträge von JanS.

    Ich hatte bei meinem E91 auch solche Probleme, ab 140kmh kamen diese bei mir deutlich hörbar in den innenraum, bei etwas über 150kmh waren diese wieder weg.
    Wenn ich meine Lüftung im innenraum aus gemacht habe oder auf Umluft gestellt habe, waren die Geräusche nicht mehr da.
    Ich habe auch gut 1 Jahr damit verbracht ne Lösung zu finden, bzw. Hatte ich auch irgendwann kein bock mehr zu testen und habs dann sein lassen.
    Irgendwann bin ich dann ma bei BMW gewesen wegen unserm 1er und hatte den Service Berater drauf angesprochen...


    Ganz simpel das Problem (im nachhinein).


    Bei mir war die Verkleidung (die das Wischergestänge verdeckt und in eine Leiste an der Windschutzscheibe eingeclipst wird) auf der Fahrer und Beifahrerseite leicht angehoben, ein ca 2-3mm großer spalt war zu sehen.
    Da auf der Beifahrerseite aber direkt das Wischerblatt über der Verkleidung ist, gab es dort wohl ab dieser Geschwindigkeit verwirbelungen der Luft, diese sind über den kleinen Spalt unter die Verkleidung gekommen und sind dann wohl über die lüftung in den innenraum gelangt und haben diese Pfeifenden Geräusche verursacht.


    Habe die Verkleidung an der stelle zum testen einfach mal mit Panzer Tape an die scheibe geklebt um den spalt zu verschließen und bin mal mit 200+ über die AB gefahren.
    Siehe da, geräusche waren wahrhaftig weg.


    Habe dann das Panzer Tape entfernt und die verkleidung mit Scheiben Kleber an die Scheibe geklebt (konnte Sie soweit anheben, dass ich drunter gekommen bin zum verkleben).
    Das ganze dann noch an der Fahrerseite gemacht und es ist seitdem herrlichste ruhe bei über 140kmh.


    Teste das mit dem Tape doch mal, ist ne sache von wenigen Minuten und erspart einem viel Kopfzerbrechen.

    Ich bin mir ziemlich sicher zu wissen woher das kommt...
    Habe vorhin meinen vom Ketten tausch geholt und bin begeistert wie leise mein Motor jetzt ist im vergleich zu vorher.


    Allerdings sagte/zeigte mir der Serviceberater ein Problem, dass sie bisher erst 1 mal hatten nach ner Steuerketten Reparatur...


    ...und zwar sieht die Sache so aus, dass sich die Schraube des unteren Kettenrades wieder herausdreht obwohl diese mit Drehmoment angezogen wurde, allerdings ist es hier nicht vorgesehen diese mit Loctite einzusetzen, sondern trocken, was aber scheinbar nicht so der Hit ist.


    Bei dem betroffenen Fahrzeug war die ölwanne im Bereich getriebe auch gerissen und das Öl lief raus, glücklicherweise ohne Folgeschäden.


    Stellungnahme seitens bmw steht noch aus.

    :thumbsup: :thumbsup: Hallo Jungs,


    Ich hatte auch Probleme mit Geräuschen aus dem Riementrieb, es waren zum einen ein quietschen beim starten und zwischen 1800 und 2200upm ein zirpen.
    Daraufhin habe ich erstmal den riemen, spanner und die obere umlenkrolle getauscht, da der spanner schwergängig war, die rolle spiel hatte und der riemen schon 135000km drauf war.
    Ein paar tage war ruhe, ehe es wieder los ging mit den Geräuschen.


    Dann habe ich vor gut 6 Wochen nen Freilauf montiert und seitdem is absolute ruhe und ein sehr gleichmäßiger lauf des riemens zu beobachten.
    Habe auch keine Vibrationen im lenkrad oder ähnliches.


    Ist echt ein super tipp gewesen, danke an den TE!!


    Fahrzeug ist ein 320d mit n47 Motor.

    So, da ich auch schon etwas länger von dem Thema betroffen bin, habe ich letzten Freitag beim Ölservice darum gebeten einen Kulanzantrag bzgl. der Steuerkette zu stellen.
    Heute habe ich dann die erfreuliche Nachricht bekommen, dass BMW 100% Material und 100% Lohnkosten übernimmt.


    Das Fahrzeug ist ein 320D LCI Bj. 11/09 mit gut 145tkm.
    Komplett BMW Service gepflegt, außer beim 4. Ölservice hatte ich alle Filter in Eigenregie getauscht und das nicht bei BMW machen lassen, was mich bzgl. Kulanzleistung aber nicht negativ beeinflusst hat.
    Fahrzeug wird am kommenden Samstag (15.11) abgegeben und ich bekomm ne Woche nen 320D F31 als leihwagen für nen kleinen Unkostenbeitrag, da wir mit unserem 116i (F20) massive Probleme mit dem Motor hatten und das Fahrzeug dabei seit mitte September (ausgenommen von 10 Tagen) in der Werkstatt war, kam mir der Händler bei meinem Aufenthalt sehr entgegen mit dem Preis für den Leihwagen.

    Hallo,


    Bin auch heute (bzw. gestern - ist ja schon nach 23:59) beim freundlichen zum Ölservice gewesen.
    Dabei wurde nur das Öl+Ölfilter gewechselt, Öl wurde selbst mitgebracht.
    Desweiteren wurde ein Lichttest durchgeführt (was mir die Scheinwerfer eher zum Negativen als zum Positiven beeinflusst hat, das bekommt BMW wohl nie auf die reihe, da muss ich am Montag wohl wieder selbst Hand anlegen) und das Fahrzeug wurde gewaschen und ausgesaugt.
    Außerdem wurde noch ein Kulanzantrag wegen schleifender Steuerkette gestellt, worüber ich dann am Montag informiert werde, wie die beteiligung seitens BMW ausfällt.


    Fahrzeug: E91 LCI 320D
    Baujahr: 11/09
    Kilometer: 143658


    Auflistung der Rechnung:


    Service Motoröl (3AW zu je 8.20€ Netto) - 24.60€
    Lichttest - ohne Berechnung
    Fahrzeug Oberwäsche maschinell - ohne Berechnung
    Ölfilter - 22.70€
    Gesamtsumme - 47.30€
    Gesamtsumme inkl. MWST. - 56.28€


    Hinzu kommen etwa noch ~ 30€ für die 5.2 Liter BMW 5W30 Öl.


    Ich musste weder Altölentsorgung, noch den Service Standardumfang zahlen, da dies im Vorfeld schon abgesprochen war wie wir das handhaben und bei Auftragserteilung nochmals besprochen wurde.


    Alles in allem sehr akzeptabel, meiner Meinung nach.

    Danke für den Tipp, aber die Probleme kamen nicht vom Lüftermotor, sondern von einer nicht richtig anliegenden Verkleidung der Windschutzscheibe unten.
    Der Dichtgummi, welcher ja verhindern soll, das Luft, Wasser oder sonstiges darunter kommt hat etwa 5mm abgestanden.
    Dadurch kam es wohl zu verwirbelungen der in den Lüfter einströmenden Luft, welche dann ab ner gewissen Geschwindigkeit dieses pfeifen verursachte.
    Es kam mir eh spanisch vor, da es mit der umluftstellung der klappen ja weg gewesen ist, auch über 200kmh.


    Also, fall gelöst :)

    Hallo Leute, ich lese hier schon seit längerem viele Themen mit und habe mir auch schon die ein oder andere Abhilfe durchgelesen und ausgeführt.


    Allerdings hat die Abhilfe zum beseitigen des quietschen am Lüftermotor Innenraum bei mir nichts gebracht.
    Hatte diesen eben nochmal draußen und nochmal mit Rostlöser, 1000er schmiergelpapier und WD40 behandelt, aber bei 140kmh geht das gequietsche wieder los.
    Was mich dabei etwas verwirrt, wenn ich von frischluft auf Umluft umstelle, dann ist ruhe, schalte ich diese wieder um, so gehts wieder los.


    Der Lüfter wurde letztes jahr bereits bei BMW erneuert, da dieser schon bei Bodenwellen oder beim Kurvenfahren anfing zu quietschen.
    Dann war gut 1 Jahr ruhe und jetz gehts bei 140kmh wieder los.
    Da ich nichts für die Reparatur zahlen musste (weiß nicht obs Europlus war oder kulanz) habe ich ja sicher (wie bei vielen anderen Reparaturen) keine 2 Jährige Garantie aufs teil oder was meint ihr?


    Jemand schonmal selbige probleme (ab 140kmh) gehabt?


    Bevor ichs vergesse...es handelt sich um einen e91LCI 320d 11/2009.

    Hallo, da ich dieses Thema schon länger verfolge/mitlese wollte ich auch mal meinen Senf dazu geben.


    Fahrzeug: 320d e91 LCI
    Km Stand: 110.965
    Datum: 06.09.13
    Wo: BMW NL Dreieich


    Ölwechsel mit Filter und Lohnkosten = 65 €
    Öl selbst angeliefert (original bmw 5w30) = 29€
    Die Altöl Entsorgung gabs kostenlos, da ich das Fahrzeug dort gekauft habe.


    Die anderen Filter habe ich selbst getauscht.
    Preis für kraftstofffilter, pollenfilter aktivkohle und luftfilter war etwa 70 €.


    Alles in allem also recht günstig mit etwa 165 €.


    Den Ölwechsel habe ich auch nur machen lassen wegen der europlus Garantie, zukünftig (nach ablauf der Garantie) wird alles selbst erledigt.