Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn nicht, sollte das der erste Ansatz sein.
Ladedruckregelung im weitestens Sinne sind dabei natürlich näher zu betrachten. VTG ist ein heißer Kandidat.
""
Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn nicht, sollte das der erste Ansatz sein.
Ladedruckregelung im weitestens Sinne sind dabei natürlich näher zu betrachten. VTG ist ein heißer Kandidat.
Eine normale Standheizung würde Dir vermutlich auch nicht helfen, denn auch diese sind nicht für Kurzstrecken ausgelegt. Faustregel: Solange Du heizt, solltest Du danach auch fahren. Sprich, bei durschnittlich 25-30min Heizzeit musst Du auch ne halbe Stunde fahren.
Im kalten Norden werden oft elektrische (230V) Zuheizer verbaut. Mal einfach gesprochen "Tauchsieder" in der Ölwanne mit Netzanschluss. Setzt natürlich voraus, dass Du ne Steckdose in der Nähe hast.
Durch stundenlange Suchen kam ich bisher auf die Hardyscheibe, das Mittellager oder das Zweimassenschwungrad, aber so ganz haben die Symptome nie gepasst.
Ich konnte jetzt nicht ganz rauslesen ob es vom Motor kommt oder vom Antriebsstrang. Bis ich oben zitierten Satz gelesen habe, dachte ich es geht um den Motor.
Ruckeln ist ein stark interpretierbarer Begriff. Kannst Du das genauer erläutern? Aussetzer vom Motor? Unrunder Lauf? Vibrationen?
Hardyscheibe und alles was nach dem Getriebe kommt würde ich ausschliessen. Die Drehzahl da hängt ja nicht nur von der Motordrehzahl ab, sprich 6ten Gang bei 1000 U/min dreht sie schon deutlich scchneller als bei 4000 U/Min im 2ten.
ZMS ist bei sowas natürlich immer ein Kandidat...
Ich war in der Laderentwicklung tätig. Die VTG selber ist im Neuzustand sehr freigängig. Ich müßte mal den Aktuator sehen, wahrscheinlich mußt du kräftiger drücken oder ziehen um gegen das Getriebe zu arbeiten. Manche haben auch eine Feder der die Schaufeln in die Ausgangsposition bewegt und hält.
Kräftiger traue ich mich kaum - wenn da noch ein Getriebe drin ist, dann erklärt das natürlich einiges. Damit bleibt aber die Eingangsfrage des TE wieder offen - wie finde ich dann heraus ob die VTG richtig funktioniert. Kein Fehler im Speicher = i.O.? Bei mir habe ich im Moment das Gefühl, das sie ab und an hakt, Fehler gibt es aber keine im Speicher. Gut, bei ner Logfahrt würde man es evtl. sehen - aber genau dann tritt das Problem bei mir meist nicht auf - wie das immer so ist ![]()
Da sieht man was ich eingangs sagte
Das sind komplett andere Einstellungen als ich sie habe.
Was ich mal für mich herausgefunden habe ist, das ich die L7 "Effekte" durchaus positiv wahrnehme solange ich relativ leise Radio höre. Wird es lauter und kommt von USB/CD finde ich den "Raumklang" nur noch nervig. Bei mir ist er daher aus. Zusätzlich denke ich mir, entweder Equalizer verstellen oder an Trebel/Bass. Daher habe ich nur dezente Änderungen im Equalizer, der Rest ist auf 0 (Trebel/Bass/Fader...)
Dein Setup wäre mir persönlich - so wie ich es mir im Moment vorstelle - viel zu schrill.
Zitat von »MathMarc«
Ich mag mich irren, aber ich habe es so in Erinnerung, dass ich sie schon mal bewegen konnte. Ich will es nicht beschwören. Ein M57 Fahrer hier, der das mal checken kann? Wäre super!
Du erinnerst Dich vielleicht an meinen Thread, Du hattest mir damals auch geholöfen. Hatte damals erst Probleme mit meinem DPF und evtl. auch mit der VTG. Da habe ich mehrfach versucht meine VTG zu bewegen und es ist mir NIE gelungen diese manuell zu bewegen. Gewalt habe ich auch keine eingesetzt, aber mich natürlich schon kräftig dran versucht. Die "Spazierfahrt" per Elektronik hat aber auch bei mir einwandfrei funktioniert. Fehler im Speicher gab es bei mir auch zu keiner Zeit. Bei mir hat sich das ganze nach der "DPF-Korrektur" irgendwann scheinbar selbst geheilt. Zumindest hat es den Anschein...
Ich muss das hier noch mal kurz hoch holen - ich habe günstig einen nagel neuen Lader bekommen. Dort habe ich ebenfalls versucht die VTG zu bewegen - keine Chance! Also entweder bin ich schwächer als ich dachte
oder man bekommt die eben nicht mit der Hand bewegt. An dem Lader ist natürlich auch der Steller montiert.
Ich hatte schon viele neue VTG Lader in der Hand und kann euch versichern, dass sich die VTG Stange im neuen Zustand sehr leicht bewegen lässt.
War da der Servo-Motor auch angeschlossen?
Stromaufnahme sind um die 120mA
Wow - na denn müsste die Batterie ja schon nach 2 Stunden leer sein?! Das ist viel zu viel. Wenn Du den schlüssel zerlegen kannst, könntest ja vielleicht herausfinden ob ein Bauteil warm wird.
Hört sich nach defektem Schlüssel an. Mess doch mal die Stromaufnahme, am besten in der Nähe und entfernt von deinem Auto.
Gut...muss die ASB eben runter...sieht drin eh wie sau aus! wie bekomm ich die hintere Motorabdeckung weg? Muss ich dazu den Wasserkasten (also das Blech/Kunststoffteil) unter den Scheibenwischern auch komplett abbauen?
Ja - der muss weg. und auch die Domstreben.
Wie es "richtig" klingen muss ist genau wie die zu höhrende Musik reine Geschmackssache. Wenn ich z.B. lese "Bass +4" denke ich bei mir --> Viel zu viel Bass. Aber wenn es Dir gefällt - dann lass es doch so. ![]()
Verstehe mich nicht falsch - ich bin gespannt was hier dabei heraus kommt, aber was ich sagen will ist: Keiner ausser Dir selbst kann sagen wie es DIR am besten gefällt. Mann kann natürlich objektiv am Hörplatz die "idealen" Einstellungen herausfinden. Dann musst Du aber auch dein Gehör idealisieren und deinen persönlichen Geschmak deaktivieren - das wird dir nicht gelingen. ![]()