Beiträge von Abovuekt

    Ja, ich will perspektivische 2 Tasten selber belegen.


    Ich habe ja eine nachgerüstete Standheizung die neben der Fernbedienung auch noch einen Taster hat. Da meine Werkstatt den Taster beim austausch der Handbremsseile (Ausbau Mittelkonsole) nun zerlegt hat wollte ich dies zum Anlass nehmen das mal richtig zu machen. Sprich mit einem Taster in SZ-Mittelkonsole.


    Das andere ist ein Garagentor-öffner. Allerdings nicht über "normalen Funk" sondern über Mobilfunk.


    Über diese Mobilfunkverbindung möchte ich dann irgendwann auch die Standheizung ansteuer können, sodass ich den Taster für die Standheizung auch an den µC anschliessen werde.


    Nun ist die Frage eben nach dem Schaltzentrum, wenn das ein Bus ist, kann ich den ja auch nutzen - nur muss ich wissen was es für einer ist. Könnt ja sein das diese Frage schon jemand beantworten kann. Die Signale vom CAN abgreifen würde dann ja wohl auch gehen, wobei werden die vom Klima-Bedienteil auf den CAN geschrieben auch wenn die entsprechenden Bauteile - z.B. Heckrollo nicht Codiert sind?

    Meine Fragen sind zwar noch nicht beantwortet aber es gibt zuminest etwas mehr Infos.


    Nach "Taster einfach herausgeführt" sieht das nicht aus:
    Plan.png


    Es ist also doch ein Controller drin.


    Annahmen:

    • Klemme 31E - Masse
    • +5V => +5V :) Sieht gemäß Schaltbild nach Ausgang aus - aber das Schaltbild ist wohl nicht vollständig...
    • 58G => Beleuchtung
    • KL.30 => Dauerplus

    So und beim Rest ist Rätselraten angesagt.

    • CLK/ENABLE/DATA könnten ein Bus sein (One-Way SPI?)
    • Taste 1--4/5--7?
    • STR?
    • CODE1/2?

    Hallo Zusammen,


    ich habe lange gesucht und überlegt ob es bei diesem Thema überhaupt ein eigener Thread sein muss - habe mich denn aber dafür entschieden. Vielleicht hat der Nächste es dann leichter mit der Suche...


    Es geht um das Schaltzentrum Mittelkonsole und die Erweiterungs-/Modifikationsmöglichkeiten.


    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Schaltzentrum beim e9x im Grunde immer komplett bestückt ist, sprich - die Taster im Grunde alle vorhanden sind und nur die jeweiligen betätigungen fehlen. Stimmt das?


    Konkret gibt es hier auch zwei grundsätzliche Unterschieden (vFL)
    Diese:
    Blende.png


    und diese:
    mitTaster.png


    Ich habe die Obige - die Frage ist, ob hier auch einzelne Taster bestückbar sind? Sprich, die Blende in der Mitte einfach nur eine einteilige, breite Blende statt der bei den unten abbgebildeten Einzelabdeckungen ist?


    Das Schaltzentrum hat ja soweit ich es mitbekommen habe keinen eigenen Controller, oder zumindest keinen Bus Anschluss.


    Die Taster sind einfach rausgeführt - kennt jemand die Beschaltung? Also Taster nach +12V/Masse/Potentialfrei? Anders?


    Wie verhält es sich mit den LEDs über den Tastern?

    Ich würde ihn wegen dem Baujahr links liegen lassen. Wenn schon Vorfacelift, dann zumindest die Modelle ab 9/2007. Da hat der M57 z.B. das 6HP Automatikgetriebe aus der neuen Generation bekommen. Dadurch, dass die Wandlerüberbrückung viel öfter aktiv ist, sinkt der Verbauch signifikant. Sieht man dann auch an den CO2 Werten (203g bei dem von dir verlinkten Touring, 176g bei den neueren Modell). Zudem wird der Motor dadurch akustisch zurückhaltender.

    Das ist ein Auto mit Schaltgetriebe. Da ist diese Ausführung über Automaten irrelevant. Oder irre ich?
    Nachtrag: Ich irre! :) Man sieht es nicht im Text, nur auf den Bildern. Dann stimmt das vom Vorredner natürlich! Sorry ;)


    Ich habe selber solch ein Auto mit ähnlicher Laufleistung. Wenn der immer gut gewartet worden ist, spricht nicht viel dagegen. Sind schon robust.

    So die Lager sinds mal nicht, die Schläuche sind noch dran.

    ... was nicht heißt, dass sie auch richtig angesteuert werden, respektive genügend Unterdruck da ankommt oder eben eines der Lager selbst undicht/defekt ist. Ich würde die noch nicht ausschliessen.

    Bei höheren Geschwindigkeiten habe ich es noch nicht ausprobiert (Angst vor großen Schäden), werde ich nachher aber mal machen müssen, um die Hardyscheibe eventuell auszuschließen.

    Das brauchst Du nicht. Wenn es im Stand auftritt ist es auf keinen Fall Hardyscheibe oder Mittellager. Die stehen in dem Fall nämlich.


    Wenn es auch im Stand ist, mach doch mal die Haube auf und schaue Dir den Motor an. Schüttelt der sich oder läuft der ruhig.


    Ist er ruhig --> ZMS näher betrachten. Ist der Motor die Ursache --> Laufruhemessung machen (Injektoren prüfen)