Beiträge von Abovuekt

    Klasse - Danke Crossshot. Sehr nützliche Information. Ich habe mir schon gedacht, dass es mit Kodieren allein nicht getan ist...


    Also, im Moment läuft der Wagen wieder gut. Zwar stört mich, dass ich nicht weiß woran es gelegen hat, aber ich hoffe nun einfach mal, dass es so bleibt. Meine Theorie ist aktuell, Dreck in der VTG Einheit die diese zumindest etwas behindert hat. Dieser Dreck ist nun aufgrund der geänderten - oder "verbesserten" - Strömungsverhältnisse weggeflogen!? Naja, wer weiß... Falls es noch was Neues gibt, dann hier.


    Bis dahin - Besten Dank an die tatkräftige Unterstützung. Ich habe mal wieder einiges gelernt! :)

    Na, du hast die Frage mit dem Screenshot doch selbst beantwortet. Ganz offensichtlich gibt es eine Version nur mit Kat und EU3. Das ist zumindest das, was ich oben sehe.

    Ja, sehen tue ich es - aber glauben kann ich es nicht. Ich - oder wenn man deiner Signatur glauben darf, wir - haben je einen der ersten 330d M57, beide mit bereits Euro 4. Wann soll es den denn gegeben haben? Oder ist das eine Sonderausführung gewesen für die Polizei oder sonst wen oder was weis ich. Ich weiß allerdings im Moment nicht wie so etwas herausfinden kann. Vielleicht kann mir das jemand erzählen?!

    Jetzt hast du den Differenzdruck aber zu stark reduziert.Als nächstes wird dann der Fehler Partikelfilter Strömungswiderstand zu niedrig gesetzt.


    Aber gut das der reduzierte Abgasgegendruck anscheinend zum Erfolg geführt hat.

    Stimmt. Wusste ich auch schon vorher. Hier wurde bereits ein Thread verlinkt bei dem ein User das auch gemacht hat und eben dies berichtet. Auch sagt er, dass der Fehler zwar abgelegt, aber vorerst ohne Folgen bleibt. Also Leistung wird nicht zurück genommen und Warnleuchten bleiben alle aus. Für den Moment also ok.


    Zum korrigieren bleiben die Optionen, DPF wieder rein - also ein Neuer - oder eben aus"programmieren" durch einen Tuner. Auskodieren geht leider soweit ich weiß nur Theoretisch. Man müsste SA200 aus- und SA169 einkodieren. Leider ist aber beim e90 SA200 eben keine Ausstatungsvariante mehr, sodass es auch nicht entfernt werden kann. Ob nur SA169 hinzuzufügen reicht, weiß ich nicht. Vielleicht probiere ich es mal.


    Ich habe wenig Hoffnung, im ETK bei Leebmann allerdings sieht man folgendes:
    Leebmann.png


    Was mich etwas verwirrt - denn es ist ja ein EU4 Fahrzeug?! Und es gibt einen Kat ohne DPF aber die Ausstattungsvariante gab es nicht?!


    Naja, noch ein paar offene Fragen hier. Aber eins nach dem Anderen - jetzt schau ich erstmal ob er nachhaltig auch gut läuft.

    So - um nun mal vorwärts zu kommen habe ich die DPF Problematik mit Hammer und Flex vorerst aus dem Weg geräumt. Nicht die schönste Art aber zumindest ist nun sicher, das der Gegendruck nicht zu hoch ist. Wird auch nicht so bleiben, aber für den Moment während der weiteren Untersuchungen ist das so für mich ok.


    Ich schreibte bereits "weitere Untersuchungen", heißt: Problem ist leider noch nicht gelöst.


    Ausserdem habe ich alle Dichtungen der Druck-Luftstrecke ausgetauscht, alles schön sauber gemacht und begutachtet. Ausserdem habe ich den Pierburg LMM zurückgeschickt und einen neuen von Bosch bestellt. Ein neues Log steht noch aus, aber ich bin mittlerweile relativ sicher, dass der LMM Mist angezeigt hat und nicht, dass ein Ladeluft-Leck da ist/war. Auch rußt er nicht wirklich, was ich ja nun begutachten kann. Zusätzlich habe ich den vor 24tkm eingebauten (mittlerweile triefenden) Vlies-Ölabscheider wieder gegen das "Original" getauscht.


    Bleibt als Verdächtiger Nr. 1 die VTG - wobei ich denke, das man das noch deutlicher merken müsste. Sie bewegt sich deutlich. Sprich, bei Zündung an aus bewegt sie sich von Anschlag zu Anschlag (ca. 1,5cm). Mit der Hand kann ich sie (gegen den Motor) garnicht bewegen. Im Stand bewegt sie sich wenn ich aufs Gas trete.
    Elektrisch und von aussen betrachtet funktioniert sie also. Wie prüfe ich ob die Schaufeln sich auch bewegen?!


    Kann ich den Stecker vom Steller einfach abziehen und dann testen ob es schlechter wird? Bleibt er dann nicht einfach der "Sicher-"Stellung stehen? Oder wie kann ich das prüfen?


    Ansonsten werde ich noch die Ansaugbrücke abbauen, reinigen (muss ich eh wegen der Glühkerzen) und die Drallklappen begutachten. Der Vorbesitzer hat die ganze Ansaugbrücke bei ca. 140tkm (gegen eine Neue) ausgetauscht, weil er angst hatte wegen den Drallklappen. Das e46 Problem. In Sofern glaub ich auch nicht wirklich dran. Aber wer weiß.

    Bei mir war der auch draussen. Ich habe ein kleines Loch in das Scharnier gebohrt, den Bolzen wieder rein und denn ne Schraube rein. Hält seit, nem halben Jahr. Allerdings hat das ja einen Grund, bei mir ist alles arg schwergängig. Habe schon neue Scharniere, nur bisher keine Zeit sie einzubauen...

    Danke euch allen für die guten Tipps und erklärungen. Vorallem den für mich durchaus sehr schlüssigen Beitrag von Blackfrosch!


    Ich habe heute mit dem DPF "reiniger/verkäufer" gesprochen - er war natürlich entrüstet war aber noch konstruktiv. Er empfielt einen Tausch des Differenzdrucksensors da die das "schon öfter hatten". Ansonsten, soll ich den DPF zurückschicken und die prüfen den dann.
    Tja, unabhängig sind die sicher nicht und mein Auto steht dann brach rum, auch mist.


    Naja, ich habe zugesagt, vorher noch den Sensor zu tauschen, nicht zuletzt um mir persönlich ganz sicher zu sein, bevor ich das ding wieder ausbaue. Ausserdem kommen Dir mir ja evtl. auch noch etwas entgegen wenn ich nicht gleich auf "bockig" schalte.


    Zusätzlich gehe ich auf die Suche nach dem potentiellen Ladeluft-Leck.
    Da ich kein Abdrück-Geraffel habe und gerne meine sachen selber mache - könnt Ihr mir sagen welchen Durchmesser die Rohre haben? Abgesehen davon, sind das wenn ich es richtig gesehen habe "nur" 4 Dichtungen im Rohr/Schlauchsystem. Und den Luftsammler kann man eh nicht oder nur gegen den Motor abdrücken? Vielleicht tausch ich die einfach alle - wobei ich lieber vorher Gewissheit hätte das es auch ein Leck gibt...


    Soweit zum Stand der Dinge. Fortschritt gibts dann hier!