Beiträge von Abovuekt

    Soweit ich weiß kann man da nicht viel justieren, da durch Einbauort vorgegeben.


    Kleine Ungleichheiten gleicht er selbst aus, "lernt" bei der Fahrt. Und richtig codiert sein muss er, also richtige Baureihe, Frontscheibenart usw.

    Grundsätzlich würde ich sagen, wenn ein e9x das Zeug für die 300tkm hat denn ein 330d mit M57. (Nein damit möchte ich nicht sagen, dass nicht auch andere gibt die das sicher schaffen)


    Wie immer bei der Laufleistung werden da reparaturen auf Dich zu kommen - zu denken das Du nun 100tkm ohne (Nicht-Verschleiß-)Reparaturen vor Dir hast wäre unrealistisch. Wie Du richtig bemerkt hat sind die um 200tkm "fälligen" Teile vorallem der DPF / Fahrwerk / ZMS und Kupplung. Dabei ist vorallem der DPF und ZMS/Kupplung teuer. Turbo ist eher unanfällig.


    Beim DPF Wechsel solltest Du auf jeden Fall prüfen ob "Neu" auch "Neu" heißt. Das Fahrwerk zu erneuern ist nicht so dramatisch. Bei Automatik entfällt das ZMS/die Kupplung - insofern bist Du da schon mal ganz weit vorne :)


    Was kommt noch bei solchen Laufleistungen oder früher:
    - Glühkerzen
    - Zusatzwasserpumpe
    - Thermostate
    - Undichtigkeiten und andere Kleinigkeiten die eben auch schnell teuer werden können wenn man sie nicht findet. Das ist meines erachtens das gröte Risiko bei so alten Autos.


    Ich selber fahre einen 330d e91 (2006) mit ~230tkm. Der Wagen fährt sich immer noch traumhaft, ich habe aber auch schon alles durch. Fahrwerk/ZMS/Kupplung/DPF/Glühkerzen/Thermostate/Zusatzwasserpumpe. Abgesehen von ein paar Undichtigkeiten läuft der Wagen 1a und wird mir hoffentlich auch noch länger treue Dienste erweisen...

    Hat jemand schlechte Erfahrung ohne Drallklappen gemacht (Verbrauch, DPF)? Weil dann reiß ich die wirklich raus.....

    Habe die Drallklappen auch entfernt und kann Dir sagen, dass es zumindest bei mir NICHT zu mehr Ruß führt. Fahren tut er sich ebenfalls nach wie vor gut.

    Hat jemand Erfahrung mit den BMW Lackspray Sets? Die beinhalten den Farblack (auch metallic) und den Klarlack.


    Meine Abdeckung für die Abschleppöse am Heck hat sich verabschiedet und lackiert kostet das Plastikteil 65 Euro. Die Frage ist nun, ob es reicht, das kleine Mistding selber zu färben? Sollte durch Position und Grösse eigentlich nicht auffallen. Mit selber machen kommt man so auf 35 Euro.

    Ich habe das PDC in unserem Zweitwagen (Audi) selber mit so einem Set lackiert (Allerdings von "LudwigLacke", nicht original)
    Das Ergebnis ist wirklich sehr gut! Für mein Empfinden ist wirklich sehr gut geworden und ich bin da pingelig.
    Vielleicht ist aber auch die Farbe (Austerngrau) da "einfach".


    Cool! Um mal nachzuvollziehen was Du getan hast - Standheizung und Standlüften (manuell) eingeschaltet mit dem Ergebnis? Top :thumbup:


    Jetzt müsste man nur noch wissen wie man "Standlüften" selber aktiviert. Das Radio/Navi über das man es ja aktivieren kan hängt vermutlich am Komfort-CAN, jetzt müssten wir nur noch wissen welches Telegram das richtige ist. Das sollte sich aber herausfinden lassen!

    Hat ein defektes Thermostat was mit dem SpritVerbrauch zu tun?
    Bei mir wird der Innenraum auch nicht richtig warm und beim auslesen mit Carly kommt die KühlmittelTemperatur nicht über 60 Graf.. dümpelt immer so bei 59 grad rum. Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach auch 1l zu hoch :/


    Da ich schon 220tkm auf der Uhr habe werde wohl alle gleich tauschen oder was meint ihr? Kühlwasserverlust habe ich auf jeden Fall nicht!!!

    Ja, wenn er nicht warm wird, verbraucht er auch mehr.


    Beide tauschen ist auf jeden Fall sinnvoll.