Wer sagt das?
Erst gestern hat mir ein Bekannter berichtet, dass er seinen Kraftstofffilter nach längerer Zeit gewechselt hat und sein Wagen nun 1 guten Liter weniger verbrauchen würde.
Und ich meine das auch schon mal gelesen zu haben.
Ich persönlich kann mir den Zusammenhang aber logisch nicht erklären - ich bin aber gerne dafür offen - ich lerne immer gerne etwas dazu.
Mein simpler Ansatz war: Filter "zu" oder Durchsatz verringert --> Führt ab einem bestimmtem Punkt dazu, dass nicht mehr genug Kraftstoff zum Verbrennen anliegt --> Also äußert sich ein (teilweise) verstopfter Filter mit Zündaussetzern (je höher die Last, desto Wahrscheinlicher).
Ein "Idealer" Filter hat garkein Stromungswiderstand.
Mehr Verbrauch KANN ja nur auftreten wenn zuviel eingespritzt wird, also im besten Fall wenn man den Filter durch ne Pumpe ersetzt
(Theoretisch, Druckregelung mal ausgeklammert)