Beiträge von Abovuekt

    Naja, auch die Originale lässt sich trotz M-Paket und NSW einbauen...

    Habe ich anders in Erinnerung, aber wie gesagt - ist eh zu spät ;)

    Welche Standheizung hast du denn verbaut?

    Eberspächer D5WS. Wenn man die Bus-Telegramme kennt ist das ja alles kein Hexenwerk. Aber die kenne ich halt nicht. Und ein Fahrzeug mit OEM Standheizung habe ich zwecks Reverse-Engineering auch nicht zur Hand...

    Am einfachsten ist die Nachrüstung wirklich, wenn man eine BMW Werksstandheizung dafür verwendet.

    Klar - aber mit M-Paket, Nebelscheinwerfern und Luftführungen ist das keine Option. Abgesehen davon habe ich die Standheizung ja schon 2 Jahre verbaut, wechseln tue ich die nicht mehr :)


    Insofern ist das Vorhaben schon ne Überlegung wert...

    Wer sagt das? ;)
    Erst gestern hat mir ein Bekannter berichtet, dass er seinen Kraftstofffilter nach längerer Zeit gewechselt hat und sein Wagen nun 1 guten Liter weniger verbrauchen würde.
    Und ich meine das auch schon mal gelesen zu haben.

    Ich persönlich kann mir den Zusammenhang aber logisch nicht erklären - ich bin aber gerne dafür offen - ich lerne immer gerne etwas dazu.


    Mein simpler Ansatz war: Filter "zu" oder Durchsatz verringert --> Führt ab einem bestimmtem Punkt dazu, dass nicht mehr genug Kraftstoff zum Verbrennen anliegt --> Also äußert sich ein (teilweise) verstopfter Filter mit Zündaussetzern (je höher die Last, desto Wahrscheinlicher).


    Ein "Idealer" Filter hat garkein Stromungswiderstand.


    Mehr Verbrauch KANN ja nur auftreten wenn zuviel eingespritzt wird, also im besten Fall wenn man den Filter durch ne Pumpe ersetzt :) (Theoretisch, Druckregelung mal ausgeklammert)

    Habe ich auch schon überlegt (Eberspächer Nachrüst-Standheizung).


    Allerdings wollte ich eher die originalen Standheizungs-Signale nachrüsten. Das "Problem" ist hierbei der Wirksinn. Hier ist das Klimabedienteil der "Master" und die Standheizung wird per LIN angesteuert. Vielleicht ist Dein Ansatz also besser.


    Grundsätzlich wäre zu Klären ob die Temperaturregelung beim Standlüften auch funktioniert, denn nur Lüften ohne das das Heizregister durchströmt wird bringt ja beim Standheizen nix. Man müsste ja dann eigentlich nur per CAN das Klimabedienteil wecken und Standlüftung aktivieren. Schön wäre dann noch auf "Scheibe" zu stellen und die Solltemperatur falls machbar zu erhöhen. Wenn Zündung an, muss aber alles wieder auf den zuletzt eingestellten Wert.

    Wir reden schon vom gleichen System. :D
    Ich möchte von außen nur den OEM-Lock haben, wenn ich jedoch die Halter aus dem Bosch-System nehme, habe ich auf der Außenseite die Trichter.
    Da aber BMW ja auch die gleichen Bosch-Sensoren verbaut, möchte ich mir Klebe-Halter besorgen, diese innen in die VKL kleben, und die Sensoren damit befestigen.

    Achso :)


    Lässt sich eigentlich ein Bosch Set für vorne mit einem bereits ab Werk verbauten PDC hinten kombinieren?

    Nö - das glaube ich weniger...


    Wobei - Du könntest eines für hinten, vorne einbauen - musst Dich halt nur ums Zu- und Wegschalten selber kümmern...

    Habe dann den RPA neu initialisiert und es kam auch bisher nicht wieder. Hatte das schonmal jemand so ne Fake-Meldung?

    Bei meinem Vater im e60 gabs die schon öfter. Habe gelesen, dass es öfter passiert in Zusammenhang mit Querrillen und Run-Flat Reifen. Heben wohl kurz ab und dadurch gibt es kurz nen Drehzalunterschied - oder so.


    Es gab sogar ne Stelle bei der man das einigermaßen gut reproduzieren konnte.

    Jetzt fehlen mir nur noch die Halter, mit welchen ich die Sensoren in die Verkleidung kleben kann, hat hier jemand Erfahrung mit Universellen Haltern?

    Was willst Du kleben? Hast Du doch ein anderes System gekauft? Die Sensoren werden nicht geklebt... Oder redest Du von etwas anderem?