Beiträge von Abovuekt

    macht der vordere Piepser anderen Geräusche als der Hintere (zum Beispiel ein tieferes/höheres Pipen, wie es auch Serienmäßig ist?)

    Nein macht er nicht. Das kann man aber durch die Einbau-Position kompensieren.


    Nebenbei bemerkt: Habe ich immer gedacht, das sei auch bei der OEM-Lösung so. Der "gefühlte" Ton-Unterschied kommt nur durch die unterschiedliche Abstrahl-Position. Ich habe ja nur hinten PDC im e91 - wieder was gelernt. ;)

    Ich denke das man mit einem Festwiderstand anstelle des Fühlers dem MSG eine höhere Temperatur vortäuschen kann.
    Weiß jemand wie der Wert sein sollte um über 75Grad zu melden?

    Da kann ich leider nicht helfen - bei mir hat es damals geklappt mit im 2ten bei 3000 U/min im Kreis zu fahren. Es war aber etwas wärmer draußen.
    Oder/Und eben den Kühler zu-tapen ;)


    Die Widerstands-Variante wäre aber sicher etwas besser.

    ommt der akustische Warnton (wenn man VO und HI hat) aus dem Selben Gerät, oder muss ich zwei von diesen Teilen im Innenraum verbauen?


    Und gibt es einen akustisch einen Unterschied zwischen Front und Heck?

    Du musst beide verbauen - ich habe es so gemacht, dass vorne eben vorne und hinten eben hinten sitzt. Damit kann man dann auch akustisch die Töne besser zuordnen. Ich habe den hinteren so gesetzt, dass man die LEDs auch im Spiegel sieht. Es leuchten bei "weiter Entfernung" erst nur die LEDs wenn es dichter wird, kommen die Töne in Abstufungen dazu.


    Zwischen den Geräten für vorne und hinten gibt es keinen sichtbaren Unterschied.


    Den Taster habe ich nicht verbaut, sondern den originalen Audi PDC Taster eingebaut. Bei BMW ist dies nicht ganz so einfach, da die Taster im SZM nicht direkt als Kontakt zur Verfügung stehen. Da müsste man sich bei bedarf einen CAN-Knoten bauen der entsprechend reagiert.


    Die Anleitung ist wie schon gesagt sehr gut - die spezifischen Problemchen sind darin natürlich nicht beleuchtet. (Stoßstange ab/dran) Wo, vorallem vorne, mit den Kabeln in den Innenraum usw. Da helfen Deine Erfahrungen sicher.

    Nein der jägersatz ist richtig verbaut, funktioniert ja auch alles am hänger!

    Das alles am Anhänger funktioniert hat aber nichts mit dem CAN zu tun. Den Anschluss vom E-Satz an den CAN brauchst Du, damit das PDC deaktiviert wird wenn ein Anhänger dran hängt und du rückwärts fährst. Also durchaus ein guter Hinweis!


    So weit ich weiß ist das Fehlerbild bei einem defekten Sensor auch nicht unbedingt der Totalausfall, sondern eher dass ein Sensor eben keine Informationen liefert. Wie auch immer - wenn Dir BMW zu teuer ist, such dir einen Codierer in der Nähe.

    Habe es kürzlich (Vorn und Hinten) in einem A6 Avant eingebaut. Ist meiner Ansicht nach jeden Cent wert - die Teile sind sehr wertig, der Mechanismus um die Sensoren in der Stoßstange zu halten ist sehr gut und Klebstoffrei. Vorallem aber ist die Anleitung wirklich sehr gut.


    Funktion ist wie OEM, erkennt wirklich sehr gut die Hindernisse. Es wird oft bemängelt das die Lautstärke des Piepers vorallem hinten etwas leise ist - dies ist natürlich subjektiv - aber mir ist er laut genung. Obgleich der Vordere etwas zu laut ist (auch in leisester Stellung)


    Aber dennoch, klare Kaufempfehlung.

    k-can - id heckrollo: 0x26D

    Cool - und kannst Du auch meine andere Frage beantorten?

    Zitat

    wobei werden die vom Klima-Bedienteil auf den CAN geschrieben auch wenn
    die entsprechenden Bauteile - z.B. Heckrollo nicht Codiert sind?

    Kannst Du mir denn auch die anderen sagen? Ich weiß ja heute noch nicht welche Tasten ich belegen werde. Wobei die meisten Schaltzentren die man so bekommt haben PDC bzw. stammen Sie aus Cabrios als Verdeck/Fenster.