ZitatDas wär top - gib mal Bescheid wenn Du dazu gekommen bist.
Bei mir genau so, es werden sämtliche Equalizer-Einstellungen übernommen!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
ZitatDas wär top - gib mal Bescheid wenn Du dazu gekommen bist.
Bei mir genau so, es werden sämtliche Equalizer-Einstellungen übernommen!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
So, hab noch mal nachgesehen. Voreingestellt war bei mir keine Beschränkung, also Bitrate der Quelle. Habs erst begrenzt wie empfohlen, habe dann aber gesehen, dass beim Equilizer im iPod - warum auch immer - "weinger Bass" eingestellt. Ich habe also den EQ deaktiviert und schwups klingts wunderbar!!
Soviel also zu "der EQ im iPod spielt keine Rolle..."
Das ist ja seltsam, müsste ich bei meinem glatt auch mal probieren.
ZitatDas kann ich mal probieren.
Was mich allerdings verwundert ist, wenn ich das selbe Lied als MP3 auf ne CD brenne (als MP3) und abspiele, klingt es komplett anders, eben besser. Ich habe vor dem Einbau des iPod Adapters viel auf MP3-CDs gebrannt, die gleichen Tracks hören sich übern iPod komplett anders an.
Über iTunes kannst du ja einstellen wieviel kBit/s die Titel haben sollen, soweit ich mich erinnern kann ist das standardmäßig auf 128kBit/s eingestellt. Dann ist das auch kein wunder das die sich schei*e anhören.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
So ich habe da auch mal ne Frage:
Habe am WE die iPod Schnittstelle eingebaut und gestern denn auch mal kodiert. Hat wunderbar geklappt.
Das einzige was mich nun etwas verwundert ist, dass der Klang etwas "platt" ist wenn ich Musik vom iPod höre. Soweit ich weiß, sind die Equilizer Funktionen vom iPod ja deaktiviert wenn er angestöpselt ist. Weiß jemand mehr?
![]()
Klar könnte ich es mit den Equilizer-Einstellungen im Auto kompensieren, die sind ja aber nicht pro Source getrennt und bei Radio/CD bin ich ja zufrieden…
Auf welche Datenrate hast Du deine Tracks auf dem Ipod?
Ich empfehl dir mindestens 256kBit/s AAC, klingt meiner Meinung nach besser wie 320kBit/s MP3
Alles anzeigenIch will Bilder sehen, während ich noch auf meine Mail warte...
Ich brauche Motivation, Jungs!
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Piens net so rum!!!!
Alles anzeigenServus Dolcevita,
Hast Du das Plopp-Geräusch mittlerweile wegbekommen?
Habe bei mir das µ-Dimension Frontsystem mit einer Audiosystem M70.4 von Mike verbauen lassen. Nun habe ich kurz nach dem anfahren auch ein Plopp-Geräusch.
Das tritt immer nur 1x mal auf wenn der Wagen über Nacht gestanden hat.
Hast Du eine Abhilfe gefunden? Mike kann sich das Geräusch nicht erklären.
Angefangen hat das ganze erst nach ein paar Kilometern, die letzten Tage aber immer kurz nach dem anfahren. Heute hatte ich das Radio mal stumm gestellt und das Ploppen war nicht zu hören. Was die Lautstärke angeht, da kann ich nichts genaueres sagen. Kann dir aber gern mal ne Aufnahme zuschicken!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Beim Freundlichen war ich nur zum Einbau, wegen dem Plopp noch nicht.
Teste das ganze jetzt mit einem alten Ipod der laut Bedienungsanleitung von der Schnittstelle unterstützt wird. (hatte vorher das Iphone 4 und einen Ipod Touch dran hängen)
Woher bzieht den die i-pod- Schnittstelle die Masse ? Das wäre interresant…
Kein Plan, aber denke Mike wird da schon Recht haben.
Könnte sicher der sagen, der sie eingebaut hat. Ich war's nicht
. Denke aber über den mitgelieferten Kabelbaum an der HU.
Grüße Mike
Du weißt ja das ich zum Einbau beim war.
Hi Stefan.
Du hast aber vergessen zu schreiben, dass es erst seit dem Einbau Deiner iPod-Schnittstelle auftrat (wie Du geschrieben hast). Da das Problem aber nicht direkt reproduzierbar ist und wohl immer nur einmal am Tag auftritt, wird das wohl schwierig werden. Anschlüsse passen und Schnick-Schnack wie Kondensatoren sind nicht verbaut. Und keine Spekulationen wegen der Masse. Die sitzt natürlich auf der Karrosserie.
Grüße Mike
Sorry, da hast Du natürlich recht.
Und Dreamsounds / Mike hat dir die Endstufe direkt an die Batterie gehängt ?
ändere dies mal und nimm den minus von der Karosse, hinten links wo der original Verstärker gibt es einen Massepunkt
gruß
Hab mir das noch nicht so genau angeschaut, sehe nur an der Endtufe und an der Batterie ein dickes schwarzes Kabel.
Ich werd mich bei Mike mal nochmal melden.
So, hier ist nun die Aufnahme.
Die Endstufe ist eine AudioSystem M80.4 mit Hochpegel-Eingang, könnte der eventuell einen Knacks haben?
Einen Massefehler kann ich mir nicht erklären, soweit ich das sehen kann ist die Endstufe direkt an der Batterie angeschlossen.