Beiträge von insider

    Du kommst nur von unten an die WaPu/Termostat, dafür muss dann aber auch z.B. die Unterbodenverkleidung, der Servoschlauch etc. gelöst werden. Um alle Schrauben der WaPu zu lösen und zu befestigen muss man sich schon ganz schön mit den Armen durchquetschen. Im Stehen fand ich das schon tricky, im Liegen ist man ja etwas eingeschränkter. Ich sag nicht, dass es nicht möglich ist, aber das wird ätzend ;)

    Hatte ich vor kurzen beim Start in den Urlaub ziemlich ähnlich:
    Laufleistung 120tkm. Der Motor war heiss und das Wasser im Kühlkreislauf hat geblubbert...
    Am Ende hat mich der Austausch der Wasserpumpe beim BMW 800€ gekostet


    Wer hier sparen möchte und minimales Schraubergerschick hat:
    - WaPu bei ebay kaufen. Pierburg ist auch der Zulieferer für BMW, die Ware ist im Zubehör identisch -> <250€
    - Einbau in einer Mietwerkstatt (maximal 2 Stunden, eher eine) -> ~25€

    Verstehe nicht so ganz, was du fragen möchtest. Falls du die alte Pumpe testest:
    ich hatte schön zwei in der Hand, welche liefen, aber bei sehr warmen Motoren einfach zu viel Strom gezogen haben, weshalb die eingebaute Elektronik abgeschaltet hat.
    Ein Standtest ist hier nicht aussagefähig

    Noch einmal: ein 330i von 2005 hat einen N52 mit MSV70.
    Für die MSV70 hat BMW seit 2008 keine neue Software mehr rausgebracht. Da müsste das Auto seit 10 Jahren kein Update mehr bekommen haben, dass ein Update in 2015 auf der DME wirklich Veränderungen bringen würde.


    Wahrscheinlicher ist:
    - Murks beim Einbau der Gasanlage im Saugrohr.
    - Das Auto ist nicht 100%ig in Ordnung (Vanos-Sensorik, Verschleiß Entlang des Antriebsstranges etc.), Fahrzeuge verlieren mit der Zeit an Leistung!
    - Die Rahmenbedingungen für die Fahrten waren nicht vergleichbar.
    - Irgendetwas wurde seit der ersten Messung am Auto verändert (Flap, andere Felgen, Stoßstange, Fahrwerk ...)


    Sehr unwahrscheinlich ist:
    - BMW hat die Leistung zurückgenommen (selbst die der bekannte Bug beim N54 war nur eine eingebaute Anfahrschwäche. Die TOP-Leistung war danach weiterhin da. Subjektive Einschätzungen halt)

    Ich gehe davon aus, dass der schon die BMW-SW meint, da er ja nicht auf Gas gefahren ist.
    Für deine Kiste ist sicherlich seit 8 Jahren keine neue SW mehr rausgekommen. Es ist unwahrscheinlich, dass du tatsächlich neuere SW auf der DME hast.

    Ich hab noch ein KW Variante 3 im Angebot. Es erfüllt auf jeden Fall deine Anforderungen.


    Wenn jemand sagt, er würde gerne ein Auto kaufen um damit 5km zur Arbeit pendeln, weitere Anforderungen gäbe es nicht, so würde ein Rolls Royce diese Anforderung erfüllen, aber ein 20 Jahre alter Fiat Panda auch :thumbup:


    Das KW V3 ist natürlich hervorragend, aber jemand der keinerlei Ambitionen hat ein FW mit getrennt einstellbarer Druck- und Zugstufe an die Hand zu geben, ist wohl auch nicht zielführend.


    Was den TE betrifft: wenn dir optisch (!!!) das FW vor zu hoch ist, dann hilft ein Federnsatz, der vorne eine größerer Tieferlegung ermöglicht. Polternde Ferdern? Aha...


    Sorry, dass meine Mühe bei der Beantwortung evtl nicht enorm hoch ist, aber:
    - erster Beitrag ohne Vorstellung
    - geringe Anforderungen (im Sinne von: wenig Randbedingungen/Wünsche an eine Lösung)
    - vorgefestigte Meinung


    -> Fazit: wenn du der Meinung bist, dir helfen keine Federn, dann kauf dir eine Gewinde-FW und stell es nach deinen Wünschen ein. Da du keine weiteren Anforderungen an ein FW außer "etwas härter" hast, kannst du da wohl zu jedem greifen. Oder anders herum: ein preisliches Limit hast du ja auch nicht gesetzt, dann nimm das V3 von Madex, damit kann man alles erschlagen.