Beiträge von insider

    Als interim Loesung habe ich mich entschieden fuer DS Performance Belaege und Serien Scheiben, TuV ist damit kein Problem. Fischer Stahlflex sollte das ganze etwas mehr Biss geben. Fuer die naechsten NOS Runden sollte das reichen.
    Werde danach mein KW Clubsport verbauen. Wer weiss wieviel Sturtz man damit maximal Einstellen kann?


    Laut KW braucht man Spurplatten, weiss jemand wieviel millimeter mit Serien 18 Zoll fahrbar ist?


    Bremse: das Setup sollte für die NOS auf der 335er Anlage problemlos funktionieren


    Sturz: 2,5° sollten drin sein.


    Platten bei ET35: 5mm minimum, 10mm maximun, 15mm könnten ganz knapp, je nach Reifen, funktionieren, aber das wird eng. Bei anderen ET, bitte einrechnen.

    BMW-Mitarbeiter-Mietfahrzeuge haben maximal 14 Monate und 10tkm auf der Uhr, wenn Sie eingestellt werden.
    Diese landen dann in einem System, auf das alle Händler zugreifen können und die Fahrzeug, die sie sich auf den Hof stellen wollen, abrufen können.


    Meine Mutter hat mal den Händler mit ganz speziellen Wünschen an einen jungen Gebrauchten konfontiert und der hat in dieser Datenbank ein Fahrzeug gefunden, was gerade eingestellt wurde. Pluspunkt: der Händler hatte kaum Arbeit und kein Risiko, weshalb er hier einen Preis gemacht hat, den man Privat kaum bekommen hätte.


    Also einfach mal beim nächsten BMW-Händler fragen ;)

    DTC fällt gar nicht alleine aus. Das ist eine reine Funktion.
    Wenn, dann fällt das DSC-Steuegeräret aus (und damit ABS, DSC, EBV etc) oder durch einen defekten Sensor ein Teil der Funktionen. Für ABS müssen aber min. 2 Sensoren ausfallen. Fällt nur einer aus, funktioniert das System weiterhin (allerdings gibt es natürlich trotzdem eine Warnmeldung)


    Sportlichere Bremsanlagen machen Geräusche unterschiedlicher Art.
    Das kann an den Belägen oder Scheiben liegen. Sehr sportliche Beläge neigen zum Quietschen, damit muss man leben. Wer sein Wagen sportlich bewegt oder (semi-)professionell bewegt, wird darüber hinwegsehen.


    Ebenso geschlitzte Scheiben (klingen wie schleifende Schutzbleche), auch hiermit muss man leben.
    Will man ein Wagen nicht sportlich bewegen und nur was zum posen haben, lässt man den Umbau ;)


    Diese Einschränkungen sollten einem VORHER bewusst sein. Die Hersteller denken sich schon was dabei, wenn sie Fahrzeuge konstruieren.


    Just my 2 Cents

    1. In meinem obigen Post kam vielleicht nicht ganz klar raus: in Spa bin ich noch mit der 335iger-Anlage gerfahren, mit der PP-Anlage wäre es kein Problem gewesen.


    2. Ich kämpfe derzeit noch mit dem TÜV, mal sehen was rauskommt. Du hast meinen ja gesehen, dort ist alles bis auf die Bremsanlage eingetragen (GTS-Spoiler, Clubsport-FW, Gurte, Sitze, Käfig etc.), mein Tüver ist also nicht unwillig, aber bei der Bremsanlage braucht er noch etwas "Futter" ;)

    Hallo Thorsten, hab dein Gts am Ring geseehen, sieht sehr profi aus.


    Danke sehr :D


    Macht eine 335i Bremse alsgunstige Alternative sinn? gibt es andere mit Rennstrecken erfahrung?


    Jein. Für die NOS geht das sicherlich. Falls du dort zu viel bremst, kann man noch aktiv belüften. Vernünftige Beläge helfen da sicherlich auch noch bei der Bremswirkung. Und das ganze würde ich auch ohen Eintragung fahren, da die große Anlage ja zeitweise auf dem 330i verbaut war...


    Auf anderen Strecken ist das Setup aber grenzwertig, in Spa hatte ich in der ersten Session nach 15 Minuten stark zu kämpfen. GP-Strecken haben halt viele Passagen "Vollgas-Vollbremsung-Vollgas", da ist die 335i-Anlage wohl häufig überfordert.
    Ob und wie häufig du tatsächlich dein Fahrzeug auf GP-Strecken bewegst und dafür eine größere Anlage lohnt, kannst nur du entscheiden.


    BTW: für den E90 330i gibt es nur von Brembo und K-Sport Anlagen mit Teilegutachten. Alles andere würde eine Einzelabnahmeanlage werden, welche sehr ins Geld gehen kann. Die K-Sport ist sehr günstig ,allerdings sind die Erfahrung mit dem Chinazeugs durchwachsen.


    Danke dir.


    Wäre nett, wenn du eine Rückmeldung geben würdest :)



    Danke dir.


    Wäre nett, wenn du eine Rückmeldung geben würdest :)


    3 Tage Nordschleife im schnellen Tempo mit folgender Konfig:
    - F30 PP-Bremse vorne mit Sportbremsbelägen und Kühlung
    - hinten: Standarbremsanlage mit EBC-Belägen und Scheibe


    -> Die Bremse ist durch die Kühlung auf der NOS fast schon zu kalt, da die Sportbremsbeläge vorne Temperatur brauchen
    -> Die Bremse hat kalt überhaupt kein Fading und eine ordentliche Bremsleistung, mit Temperatur (da gibts auf der NOS nur 2 Stellen) ist Verzögerung dermaßen gut, dass selbst mir als Fahrer schlecht wird
    -> Einbau der Anlage funktioniert plug and play. Wechseln der Beläge ist nun deutlich schneller machbar