Mist, ich seh grad das die files down sind.
Sorry, muss euch auf heute Abend vertrösten.
Kann vorher leider nicht neu hochladen...
Wieso Messgeräte? Ein Blick auf die Dateigröße sollte doch genügen
Mist, ich seh grad das die files down sind.
Sorry, muss euch auf heute Abend vertrösten.
Kann vorher leider nicht neu hochladen...
Wieso Messgeräte? Ein Blick auf die Dateigröße sollte doch genügen
(m)eine präferierte Lösung wäre: Radio codieren lassen, aber es gibt auch einen Weg, den du ohne fremde Hilfe gehen kannst:
Klemm die PDC-Lautsprecher ab!
Diese sind ja nur für das PDC da und wenn du die abklemmst, hast du halt die modernerer Lösung mit der Ausgabe über die Hifi-Lautsprecher. Ganz ohne Codierung
Ich würde die Lautsprecher direkt am PDC-Steuergerät abklemmen:
- LS hinten: Pin 4 und Pin 10
- LS vorne: Pin 5 und Pin 11
Falls du nur PDC hinten hast, hast du natürlich keinen LS vorne
The bruce, IceDave,
Danke für das Feedback und sorry für die "vereinfachten" Angaben!
Ich fahre derzeit an der HA eigentlch +0°14' Gesamtvorspur bei -2°00' Sturz und finde nicht, dass man hier erhöhen müsste, eher im Gegenteil. Deshalb wundert mich eigentlich der Vorschlag mit +0°25' .
Ich habe leider ein schlechtes Erinnerungsvermögen was den Sturz bei der letzten Vermessung angeht, aber an einer Achse war ich am Limit. Wenn ich das richtig im Kopf habe, war das die VA.
VA:
-1°37'/-1°47'
Hier ist ohne Nutzung des Domlager symmetrisch nicht mehr als -1°37' drin. Über das Domlager halt noch mal ein paar Minuten mehr
Jetzt mal etwas ganz anderes. Sowohl vom Ansatz, wie der angedachte Einsatz und von dem Setup;)
Ansatz:
GESUCHT wird das richtige Setup. Ich gebe einfach mal ein paar Werte zur Diskussion vor OHNE das sie so am Auto eingestellt wurden
Einsatz:
Tracktool, hauptsächlich Nordschleife. Straße nur um zum Track zu kommen. Reifenverschleiß damit tertiär.
Setup:
- E90, 330i
- KW Clubsport
- komplett PU-Buchsen
- Räder: rundum 8x18 mit 225er UHP-Reifen
- Torsensperre
Vorderachse
- Gesamtvorspur: 0°10'
- Sturz: -1,45° (bei Domlagerstellung "Mitte" -> Damit ist am Track höherer Sturz möglich. MEHR geht ohne Einstellung am Domlager eh nicht mehr)
- Nachlauf: 8°
Hinterderachse
- Gesamtvorspur: 0°4'
- Sturz: -1,5°
Jetzt bin ich gespannt
F8x
VORDERACHSE:
Gesamtvorspur 0° 10' ± 12’
Sturz - 1° 29' ± 30’
HINTERACHSE:
Gesamtvorspur 0° 10' ± 12'
Sturz -2° 00' ± 20'
Naja warum sollte BMW diesen Weg beim M3 CSL nicht gehen, das Auto war ja in Richtung Performance optimiert, ich glaube nicht, dass der Reifenverschleiß da eine Rolle gespielt hat? Das könnte man auch an den Hinterachswerten erkennen, was hat BMW beim CSL da für Werte eingestellt? Nachspur sogar, wie es im Rennsport bei Kurvigen Strecken und Heckantrieb gemacht wird?
PS: Insider mich würden man die Daten des neuen M4 interessieren, man ließt ja von mehr Traktion usw. was nicht gerade für eine Kurvendynamische Einstellung spricht?
Der CSL hatt doch hinten auch 4' Vorspur ?!
Die Werte vom F8x kann ich raussuchen, poste ich nachher
Merci,
dann habe ich das richtig verstanden, hatte eh im Kopf das WW soetwas mal geschrieben/gesagt hatte. Ich habe mich nur gewundert, dass BMW selbst hier einen anderen Weg gegangen ist. Beim E46 M3 CSL hat man nämlich die Vorpur an der Vorderachse von 16' auf 4' GESAMTvorspur reduziert und natürlich den neg. Sturz erhöht (bezogen auf den "normalen" E46 M3).
...im oberen Serien-Vorspurbereich..
Nur, dass ich das richtig verstehe: im vorgegebenen Bereich also möglichst große Vorspur?!
Kann hier mittlerweile jemand was bezüglich Eintragung sagen? Ich habe gestern einen Prüfer gefragt. Er meinte, dass man so etwas schwer eintragen kann, weil man unter Umständen sogar Steuergeräte austauschen muss oder eventuell die Kolbenkraft nicht mehr ausreicht und weitere Geschichten. Nur VA geht sowieso nicht, wenn dann muss sowas rundum als neue Bremsanlage verbaut werden.
Ich meine gelesen zu haben, dass hier jemand die Bremsen schon eingetragen hat. Wie? Nicht auf dem legalen Wege?
Gleiche Rückmeldung vom TÜV bei mir. Allerdings wurde er etwas offener, als ich im sagte, das Brembo ja auch Anlagen mit Gutachten vertreibt. Und Brembso sagt, dass man deren große Anlage (also größer als die BMW-Anlage) auch nur vorne verbauen kann.
Steuergerät und ABS-Block zu tauschen wegen "Kolbenkraft nicht mehr ausreicht" ist technisch nicht nötig, da diese beiden Teile z.B. auch im M3 und M3-GTS verbaut werden. Das Steuergerät hat dann zwar eine andere Teilenummer, was an der Bedatung liegt (z.B. MDM anstatt DTC), aber die Kräfte sind ausreichend.
Danke Thorsten,
Meine Bremse ist noch die 330er, wenn ich die Abkuehlen lasse sollte das so gehen, mal schauen ob es am Sonntag fuer ein paarRunden reicht. 2,5 Sturz waere an der Untergrenze, wuerde gerne auf -3 gehen. Hast Du erfahrung mit Stabis? Bringen die noch was frage ich mich. Gibt es hier schon jemand der den TuV hat ueberzeugen koennen wegen der F30 PP Bremse fuer den E92?
- Über das Domlager holst du bis zu ein Grad zusätzlich, ansonsten bist du an die Geometrie gebunden, die BMW da vorgesehen hat.
- Was willst du mit dem Stabi erreichen? Mehr Übersteuern? Dann könntest du hinten noch den M3-Stabi verbauen. Aber sei gewarnt: bei den Kurven auf dem Ring und bei schneller Pace gibt das Auto keine Leistung mehr frei, wenn der Lenkwinkel zu groß wird (Weder im normalen DSC-Programm, noch bei DTC), was bedeutet, dass du sowieso leicht übersteuerst. Wenn du das unterbinden willst, musst du mit "DSC-off" fahren.
P.S.: ich habe eine 335er Bremsanlage mit fast neuen BMW-Scheiben und EBC-Yellowstuff-Belägen (1000km) hier liegen. Die Sättel hatte ich sogar noch überholt (inkl. neuer Staubmanschetten)