Beiträge von insider

    Hallo,
    Ich fahre einen BMW E91 Baujahr 07/2010 Reimport aus Holland. :D


    Das hat wohl jeder übelresen und du wahrscheinlich nicht daran gedacht: Das Auto ist nicht für den Deutschen Markt vom Band gelaufen, du kannst also das System auch nur über eine Anfrage in den Niederlanden freischalten (ob du das jetzt in Holland, Utrecht, Zeeland oder wo auch immer machst ist dabei sekundär :p).


    Übrigens: wenn du Ersatzteile für dein Auto bestellst bekommst du immer teile, die Für das Zielland des fahrtzeug bestimmt waren, nicht für das Land aus dem du bestellst. Eine "Niederländische" Version gegen eine "Niederländische" zu tauschen, kann NICHT zum Erfolg führen.


    Bist du dir da sicher, denn die meisten Getriebe haben doch so zw. 40 - 80NM Spatzi. Gibt es ab Werk nur Abweichungen bei der PS-Zahl, nicht beim Drehmoment? Denn dann wären 10NM Reserve schon recht wenig!
    lG


    Ja, ich bin sicher. Die Logik ist ganz einfach.
    Freigabe sind 530Nm, 70 Nm sind "Reserve". Das heißt BMW wird das Getriebe bis genau 530Nm einsetzen (Ausnahmen für HP-modelle mit spezieller Abnahme mal außen vor). Was "ihr" jetzt mit der Reserve anstellet ist euch überlassen *fg*

    Naja, die Vermutung liegt doch nahe das man die AHK in den FA schreibt und dann das DTC "leer" codiert.


    DSC (DTC ist ein Programm und kein Steuergerät)" leer" zu codieren bedeutet ja nur, dass der FA vom programm übersetzt wird. Da es, wie Frank ja schon 2 Mal geschrieben hat, keine Codierrelevanz der Sonderausstattung der Hängerkupplung gibt, ändert sich auch nichts an der "Übersetzung".


    Soll heißen: Codieren nicht nötig ;)
    Oder anders herum: "Wissen" schlägt "Vermutung" *duckundweg*

    Ist doch eigentlich nicht so schwer...


    Es gibt 2 Wege der Soundausgabe:
    - analog (Setreo, Hifi)
    - digital, hier als Lichtleitleiter (Top-Hifi)


    Ist das Radio in die eine Richtung codiert und wird in einem Fahrzeug verbaut, wo das Soundsystem aus der anderen Richtung stammt, kommt das Signal aus dem falschen Ausgang, was bedeutet: kein Ton.

    Nein, da steht nicht das es ein Unternehmen ist:


    "Die Procar-Gruppe, zu deren Unternehmensverbund die Procar Automobile GmbH mit Sitz in Wuppertal und die Procar Automobile GmbH & Co. KG mit Sitz in Köln gehören, ist einer der größten Händler für die Marken BMW, MINI und Rolls-Royce in Deutschland. Der Verwaltungssitz der Procar-Gruppe ist in Velbert."


    Theoretisch kann jedes AH eine eigene GmbH sein, die wiederrum dem Mutterhaus zu Anteil x gehört (auch 100%). Ist dann aber trotzdem eine eigenständige juristische Person und wird daher selber bilanzieren.


    EDIT: Bundesanzeiger sagt, es gibt eine AG und eine GmbH&Co KG die als Holding auftreten und unzählige mbHs und GmbHs (so auf den ersten Blick: für jeden Standort mindestens eine).


    Rechtlich wäre das in deinen Fall so, als ob du ein defektes Auto bei der Niederlassung Dortmund kauft und BMW Financial Service in Belgien bittest, dafür gerade zu stehen. Das Unternehmen kann dir hier entgegen kommen, muss es aber nicht. Das verkaufende Autohaus hat hier Nachbesserungsrecht, muss aber für alle Kosten aufkommen (also auch Transport).

    1. Die USB-Buchse hat nen "Rosenberger" Stecker, da kann man nur selber ein Adapter bauen (Spezialwerkzeug vorausgesetzt).
    2. Du hast im linken Stecker 12V. Wie um Gottes Willen willst du mit einem einfachen Widerstand stabil 5V bereitstellen, wenn du gar nicht den Strom kennst, den du aus der Leitung ziehen willst (bedenke-> U=R*I, der Vorwidertstand ist abh. vom Strom!)? Du wirst hier einem Step-Down Spannungsregler verbauen müssen


    Wegen 1) und 2) würde ich hier fast fertiges nehmen, das wäre billiger und sicherer ;)