Beiträge von H-Vollmilch

    Bis jetzt hatte ich da nie so richtig Lust zu...

    Kenn ich, auf jetzt! biggrin.png :D


    weiß, wie es da zur Sache geht

    Ja hab auch schon einiges gehört und geb mein Auto ungern ab. Ich mach den Service auch nur wegen dem Scheckheft, zumindest bis er die 100tkm voll hat, bis dahin ist es mir jedes Mal ein Dorn im Auge. Beim letzten Service hat auch jemand vergessen sein Handy aus den BT-Geräte zu löschen :fail: Will gar nicht wissen was da so abgeht. Nervt halt weil man selbst so aufpasst...


    Der Prüfer meinte aber gleich "kein Problem, mein Fehler...".

    So sollte es auch sein, bzw. gehört sich m.M.n. auch so

    Hmm, blöde Situation

    Ja richtig bescheuert, aber der erste Termin hat mich schon soviel Nerven und Geld gekostet, da wollt ich's echt nicht drauf anlegen. Hochheben wie bei euch wär einfach die beste Lösung, hätte er eigentlich auch machen können, war alles dazu da... Naja egal, nach meinem Verständnis fehlen da 100-200€ auf der Rechnung, das deckt zumindest meine Kosten und ich lass das Fass zu. Kann sein beim Service im Mai passiert der gleiche Spaß wieder. || Hast du auch schon solche Erfahrungen gemacht? Echt richtig richtig schicker Touring btw :thumbsup:

    Sehr schönes Coupe, vor allem die Farbe machts! Sieht man selten.

    Danke :thumbsup: ja das stimmt, sieht man eher mal als E82 aber in der E90 Serie fast nicht.


    Wie genau hat die Rampe den Schweller beschädigt? Hier bei der DEKRA haben die meinen Karren einfach komplett angehoben und dann diagonal draufgesetzt, also unproblamtisch. Und wenn es ein Fehler seitens des Prüfers gewesen sein sollte... sind die ja eigentlich für solche Fälle versichert. Sagen die zumindest immer, wenn man da ist.

    War ne totale sch* Situation. Er wollte die Auffahrrampe seitlich drunter schieben aber das war halt leider zu knapp. Tollerweise war das Ding auch noch aus Alu :fail: und er ist schön hängengeblieben. Der Schaden ist nicht groß (kleiner Fingernagel groß Lack weg, geht leider leicht über die untere Kante) aber zum beheben ist natürlich der ganze Schweller fällig. Eigentlich hätte ich was sagen sollen, er hatt's gemerkt, ich hab's gemerkt, aber ich sah mich halt schon wieder ohne TÜV und wollte keinen Stress anfangen :thumbdown:

    Wirkt das nur so oder ist die Öffnung vom Schaltsack riesig?

    Das wirkt nur so. Ist ne 1:1 Kopie vom Originalen, zumindest hat den der Sattler zerlegt/aufgetrennt und als Schablone benutzt. Im Vergleich ist mir jedenfalls nichts aufgefallen

    Im Mai steht jetzt Service an. Öl ist zwar erst maximal 4000km drin (ich wechsle immer in den Jahren zwischen den offiziellen Terminen selbst) aber das Stempelchen muss halt ins Heft. Dabei spiele ich mit dem Gedanken gleich das PPK installieren zu lassen, damit mir etwaige Kulanzansprüche erhalten bleiben. So das war's erstmal, danke fürs lesen und bis zum nächsten Update :D


    Grüße
    Denis

    Kurz danach kamen VMR VB3 und SCC Spurplatten (10mm) dazu. Leider habe ich hier etwas Lehrgeld versenkt. Zuerst waren Conti SC6 drauf, es hat an der HA zwar nicht geschliffen aber dem TÜV war's zu knapp. Da ich, solange es ohne geht, keine Kanten anlegen möchte, musste ich auf Hankook S1 evo2 wechseln und meine gerade mal 300km gefahrenen Contis verlustbringend verkaufen.


    E92 Vermilionrot
    E92 Vermilionrot
    E92 Vermilionrot


    Gestern war nun neuer TÜV Termin, wurde alles anstandslos abgenommen. Leider hat mein Schweller bei der Prüfung gelitten – die Rampe hat nicht drunter und der Prüfer nicht aufgepasst ;(:klopp: – denke am Ende der Saison geht der zum Lackierer. War in dem Moment nur froh das ich durchkam, da viel mehr Geld auf dem Spiel stand. Danach war die Rechnung für die Abnahme verdächtig günstig – eigentlich viel zu günstig für 3 Bauteile… aber das muss ich jetzt halt wieder reinvestieren

    Nächste Schritt war ein KW V3, um den Guten näher zum Boden zu bringen und den Hängearsch loszuwerden. Ich habe mich für alltagstaugliche 330mm rundum entschieden. Hinten hat er sich mittlerweile (knapp 1000km) auf 325 gesetzt, vorne hat sich noch nichts getan.


    E92 Vermilionrot - KW V3

    Danach ging's im Innenraum weiter. Es hat ein paar Monate gedauert bis ich ein gebrauchtes, beheiztes Lenkrad gefunden habe. Ich wollte meines zur Sicherheit original belassen, weil die Dinger eh schon super selten sind und ich auch nicht wusste, inwieweit die Heizfunktion den Umbau überlebt. Entschieden habe ich mich für M3 Optik, d.h. Überzug mit Glattleder und M-Nähten. Da das Leder rund 1,25mm dick ist, kommt man, soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, mit der Dicke ziemlich genau an das M3 Lenkrad hin. Dazu gabs dann noch die M3 Spange. Danke an @Freemaxx für den Einbaulehrgang :D


    Beheiztes Lenkrad im M3 Look - Vergleich
    Beheiztes Lenkrad im M3 Look - Naht
    Beheiztes Lenkrad im M3 Look - Detail
    Beheiztes Lenkrad im M3 Look - Eingebaut


    Der silberne Knauf musste natürlich auch weg und wurde gegen einen aus dem e46 M3 getauscht. Damit das Leder vom Schaltsack zu Knauf und Lenkrad passt, ging der zum Sattler.
    E46 M3 Schaltknauf + Individual Schaltsack


    Um alles abzurunden gab's noch einen M3 Handbremsgriff inkl. Sack, es gibt zwar einen Unterschied zum normalen Leder, ganz so deutlich ist der aber nicht :D