Beiträge von 90er

    Schade, ich frage mich nur, warum meiner jetzt nicht mehr ruckelt...
    Die ganzen anderen Tauschaktionen sind schon eine Weile her. Zeitnah zum Temperatursensor habe ich noch den Ölfilterdeckel getauscht, weil der Ölfilterhalter nicht mehr fest am Deckel verankert war. Ob sich dadurch etwas entscheidendes am Öldruck ändern kann, weiß ich nicht...
    Wenn demnächst mal einer Ölwechsel macht, der das Ruckeln hat, sollte er mal den Ölfilterdeckel kontrollieren. Bei mir hatte es auch immer den Ölfilter etwas verformt, sprich etwas zusammengedrückt. Habe aber nie eine Öldruck Warnung bekommen.

    Hallo Leute,
    ich war, wie viele Andere auch, vom Kaltlauf-Ruckeln an meinem N52 geplagt. Das heißt, wenn der Motor kalt war, und man auf der Geraden mit leicht angelegtem Gas zw. 2000 und 2500 U/min gefahren ist, hat der Motor geruckelt. Ich musste dann entweder etwas höher drehen, oder unter 2000 U/min bleiben. Nach 2km Fahrt war das Ruckeln dann weg.
    Ich habe viel versucht: Neue Zündkerzen, -stecker, Drosselklappe, Exzenterwellensensor, Exzenterwellenmotor, Magnetventile, alles mögliche reinigen.... Hat alles nichts gebracht.
    Ich habe zur Zeit kein Ruckeln mehr. Die Lösung: der Temperatursensor, welcher oben neben dem Ölfiltergehäuse sitzt (Vorsicht, am Motor gibt es zwei Temperatursensoren, warum auch immer...). Teilenummer 13621433076.
    Versucht es mal, vielleicht bringt es ja was. Die ganzen andren Dinge, welche ich oben aufgezählt habe, haben auch viele Andere schon versucht und bei niemand hat es zur Lösung geführt. Eine Lösung gab es bisher noch nicht. Vielleicht ist der Sensor ja die Lösung. Wer es versucht soll bitte Rückmeldung geben. Danke.

    Leute bitte steinigt mich...Will ich gerade das Teil für den Rückversand einpacken fällt mir die Metallplatte auf...
    Ist der jetzt original oder nicht? Das Plättchen schein aufgeschweist zu sein und darunter das Original-BMW Logo.


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161222/temp/toa5usjt.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161222/temp/jivt6xb5.jpg]


    Nicht Dein Ernst, oder? Du machst ein riesen Fass auf und drehst den ESD nicht um??? Sei mir nicht böse, aber solche Leute sind der Traum eines jeden Verkäufers... Hoffentlich hast Du Dich beim Verkäufer entsprechend entschuldigt.


    Schön, dass es Dir gelungen ist. Aber bei meinem Motor hat man da definitiv keine Chance. Da muss die Ansaugbrücke runter. Ist alles zu. Die Ansaugbrücke ist auch nicht das eigentliche Problem, sondern dass einige Schläuche und Kabel darunter einfach so kurz sind, dass man sie unter der Brücke ab- und anschließen muss. Da kam so mancher Fluch aus meinem Munde...

    Schau mal am LMM die Kabel an-evtl. hatte jemand die Idee dort etwas zwischen zu löten (gerade die bunten POWER BOXEN setzen ja auf dieses Pferd). Ich habe schon die merkwürdigsten Dinge gesehen-der Ausbau oder rep des Kabelbaumes währe für dich die günstigste Möglichkeit den Wagen wieder in den Originalzustand zu bringen.
    Gut währe auch wenn du jemanden kennst der dir mal zwei Tage seinen Sensor leiht, um dort einen def auszuschließen (dabei muss der nicht kaputt sein,evtl nur verölt?)
    Dies würde vor weiteren Geld kostenen Maßnahmen auf jeden Fall sinnvoll erscheinen. Am Ende basieren all unsere Vorschläge nur auf Vermutungen, und da währe es gut einiges auszuschließen.


    Bei diesem Motor kann der LMM nicht verölen. Das ist nur bei Motoren der Fall, wo z.B. die KGE in den Ansaugkanal vorm LMM eingeleitet wird.