Beiträge von 90er

    Viele Fahrzeuge wurden wahrscheinlich nur untertourig bewgt, weil es gut funktioniert. Jedoch hat das in Verbindung mit Kurzstreckenbetrieb negative Auswirkungen. Meiner Meinung nach sollte der n52 auch nach kurzer Warmlaufphase schon mal 3.000 u/min bekommen und Minimum alle paar hundert Kilometer auch mal ordentlich Temperatur und Drehzahl erfahren. In meinen Augen ist das die beste Therapie und Vorsorge!!!


    Habe übrigens auch keinen Ölverbrauch...


    Damit der Motor sauber läuft, stimme ich Dir zu. Vanos muss bewegt werden. Aber was hat das mit dem Thema zu tun? Es ging doch um erhöhten Ölverbrauch durch die KGE im N52B25. Und die ist m. E. fast nie für erhöhten Ölverbrauch verantwortlich. Komischerweise wird aber genau die sehr oft als verantwortlich genannt.

    Ne hab mich damit nicht so extrem auseinandergesetzt bis jetzt. Den Esel hab ich nicht an Bord, Ölverbrauch hab ich,aber nicht in dem extremen Bereich wie bei den 25i. Bis jetzt hab ichs auf die Ventildeckeldichtung geschoben, mal sehen ob Besserung eintrifft nach dem Wechsel dieser. Dachte mir, ich könnte die KGE mal kontrollieren.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk


    Wenn Du Deinen Öldeckel bei laufendem Motor ohne großen Kraftaufwand abnehmen kannst, und es auch nicht beim Abnehmen extrem rausbläst, wirst Du keine Änderung des Ölverbrauchs merken, weil der Ölverbrauch nicht von der KGE kommt. Hier wird eh viel zu sehr darauf geschworen, dass der Ölverbrauch von der KGE kommt. Dies wäre aber nur der Fall, wenn die Membran gerissen ist, und man im Block zu viel Unterdruck bekommt, so dass es Öl in den Ansaugtrakt mit reißt. Das ist aber extrem selten der Fall. Die häufigste Ursache für Ölverbrauch sind immer noch Undichtigkeiten oder verschlissene Kolben/Kolbenringe/Laufbuchsen oder harten Ventilschaftdichtungen.
    Ich habe glücklicherweise an meinem N52 nur einen Ölverbrauch von 0,5L/10tkm. Also es ist auch nicht so, dass alle N52 Ölfresser wären, wie es oft dargestellt wird.

    Ich war jetzt nach der Arbeit bei 3 freien Werkstätten um ein Angebot einzuholen. Haben mich alle weitergeschickt und meinte ich soll zu BMW. Ist das so schwer zu diagnostizieren?
    Problem ist der Händler wo ich das Auto her hab will BMW nicht zahlen (ist ihm zu teuer), aber in ner freien komm ich hier iwie nicht weiter.


    Warum fährst Du überhaupt zu 3 anderen Werkstätten? Geh zu dem Händler wo Du das Auto kürzlich gekauft hast und melde den Defekt und er soll sich darum kümmern. Fertig.
    Das ist rechtlich der einzig richtige Weg und man braucht den anderen Werkstätten auch nicht unnötig die Zeit stehlen.

    Ich hab auch noch einen für eine Limo rumliegen. Das schöne ist, das Anschlußrohr geht bis unter die Achse und ist nicht, wie bei den meisten, nur ein kurzer Stummel. Dadurch kann man schön mit einer Schelle verbinden was bei dem Stummel nicht so einfach ist. Wenn jemand Interesse hat gerne per PM.