Hast Du den Extenterwellensensor gecheckt??? Das mit dem Ruckeln die ersten 2 km haben viele. Ich habe auch einiges getauscht aber nicht weg bekommen. Als ich die Dichtung der Zylinderkopfhaube getauscht habe, habe ich bissl Öl im Anschluss des Sensors gesehen, und wenn ich sowas auf habe, mache ich gleich alles was mir auffällt. Also hab ich den gleich mit getauscht und siehe da, das Ruckeln ist weg.
Beiträge von 90er
-
-
Mach mal den Stecker vom Exzenterwellensensor ab und schau ob im Gehäuse vom Sensor bissl Öl drin steht...
-
Das müsste er sein:
-
aktuelle Winterreifen mit 225 und 255er Gummis
Sieht super aus. Welche Felgen sind das? -
Höchstgeschwindigkeit fahren bringt gar nix. Wichtig sind Ladedruck Soll- und Istwert. Dann könnte man sehen, ob der Lader gar nix bringt oder wenigstens ein bisschen. Ohne Messwerte kommt man da nicht weiter. Ohne OBD kannst Du die Spannung am Regelventil messen und das Regelventil selbst könntest Du ausbauen und überprüfen. 1. auf Undichtigkeit und 2. Spannung anschließen und schauen, ob es schaltet. Am Turbo könntest Du noch schauen, ob die VTG schwergängig ist. Ausserdem kannst Du die gleichen Sachen am Schubumluftventil prüfen. die werden auch gerne mal undicht.
Wo kommst Du denn her? -
Ich denke auch, ohne OBD live-Daten wirst Du den Fehler nicht finden.
Ich hatte mal sowas ähnliches, da war es ein gebrochenes Kabel kurz vorm Stecker des Ladedruckregelventils. Als erstes musst Du mal Daten sammeln. Sprich Soll- Ist-Werte und dann muss man sich da bissl reindenken, dann sollte man es finden. Gut wäre es auch, wenn Du die Spannung am Ladedruckregelventil messen könntest, damit man dieses ausschließen kann, wenn der Ladedruck nicht hochgeht trotz Spannung, dann könnte es auch ein defektes LD-Regelventil sein oder letztendlich der Turbo. Aber wie gesagt, da brauch man erst ein paar Daten. -
bei wat für komischen läden kaufts du ein?
es gibt genau 2 filter
normal und aktivkohle. hab noch nie gehört das da unterschieden wird zwischen klimaautomatik und nur klima
Komische Läden? Bei BMW!!!
Ich hab jetzt den Unterschied gesehen. Bei Klimaautomatik haben die die Filter mit Aktivkohle und ohne Klimaautomatik ohne Aktivkohle. -
Kann mir jemand sagen, was der Unterschied beim Aktivkohlefilter mit oder ohne Klimaautomatik ist? Kann ich mit Klimaautomatik auch den für nicht Klimaautomatik nehmen? Der ist günstiger.
-
Spätestens bei Volllast dürfte dies aber nicht mehr klappen, wenn wirklich alle Luken offen sind muß der Unterdruck
weitgehenst weg sein, denke ich.
Ich werde es beizeiten mal testen, es ist ja nicht so daß jetzt ein akutes Problem ansteht.Trotzdem Danke für die Antworten.
Nein, die Drosselklappe sorgt auch bei Vollgas für den Unterdruck. -
Danke !
ich werde mir den Wert mal live bei einer Fahrt unter Volllast ansehen.
Hier sollte ja kaum noch Unterdruck vorhanden sein, weil das Saugrohr dann voll offen steht.
Dann muß sich der Wert eigentlich ändern.
Notfalls baue ich den Sensor aus , stecke ein Stückchen Schlauch zum Ansaugen drauf
und prüfe das Signal am Oszilloskop. Dann weiß ich ob der Sensor überhaupt was regelt.Ich gehe aber auch davon aus daß er in Ordnung ist, sonst müsste der Motor wirklich
bescheiden laufen und ich habe keine Probleme, der Wagen zieht gut durch.
Mir kam der ständig stabile Wert nur sehr mekrwürdig vor, denn wenn man Gasstöße gibt
ändern sich ja die Druckverhältnisse - und daß die Drosselklappe dies so extrem schnell
ausregelt, ohne etwas auf dem Laptop zu sehen, wäre schon krass
Mich interessiert es halt, kenne es sonst von anderen Fahrzeugen nämlich anders.
Nein eben nicht. Die Drosselklappe ist nicht mehr wie früher für die Füllung der Zylinder da, sondern (fast) nur noch um eben diesen kleinen Unterdruck zu erzeugen. Die Zylinderfüllung wird heute mit der Valvetronic gesteuert.