Geht aber nur bei "Licht an", oder? Der Umlenkspiegel geht bei "Licht aus" zwar mit, aber da das Licht aus ist, kommt halt keine Xenon-Lichthupe.
Beiträge von 90er
-
-
Schaltknauf vom Z4 (ist etwas kürzer). Das ganze fühlt sich von der Handauflage um einiges ergonomischer an, man bekommt die Schaltung dafür aber auch um einiges direkter zurückgemeldet.
Das Netz im Beifahrerfußraum
Ein zweiter Stromknoten über der Batterie und eine Steckdose im Kofferraum (alles nichts spektakuläres :-).
Meinst Du den Schaltknauf oder den Schalthebel (Gestänge) ???
Ja, Steckdose im Kofferraum sollte heutzutage Standard sein. -
-
Ich schicke dir am Montag die rep. Anleitung.
Da kann man was tauschen.
Lass uns doch alle dran teilhaben. Würde mir die Anleitung auch gerne mal anschauen. -
Hallo. Ich besitzecauch ein 325i n52 mit 125tkm laufleistung. Er ruckelt im kalten zustand auch ein bisschen aber das ist nicht das Problem. Das Hauptproblem ist wenn ich beibca 80kmh im 6ten gang vom Gas runter gehe und wieder aufs gas gibt es einen heftigen schlag. Kann man leicht reproduzieren ist immer denk ich knapp unter 2000 umdrehungen. Was könnte das sein? Schaltet da iwas nicht mehr sauber im motor um? Oder kommt es doch vom antriebsstrang? Mfg
Heftiger Ruck kommt von Magnetventil. Gibt es genug Threads darüber und sollte nicht hier rein. Wir wollen doch beim Thema bleiben, ok? -
0/0,1 mehr wenn sie warm sind? Also meine Reifen haben 0,5 Bar mehr, wenn sie warm sind
Wenn Du richtig liest, sind es bei ihm warm 0,3 Bar mehr als im kalten Zustand. -
Danke, aber das wusste ich im großen und ganzen schon. Die Frage ist, ob bei niedrigen Drehzahlen die Vanos Druck zum Verstellen bekommt um so darauf zu schließen, ob es bei besagtem Problem überhaupt mit den Rechteckringen bzw Vanos zu tun haben kann. Wie gesagt, nur die ersten 2 Minuten bei kaltem Moror bei niedrigen Drehzahlen, Leerlauf ist aber perfekt und ruhig.
-
Danke für die Erklärung. Jetzt müsste man genau wissen, wann die Vanos wie schalten muss. Das heißt, wenn ich in niedrigen Drehzahlen leicht Gas gebe, muss dann die Vanos überhaupt schalten, sprich Öldruck haben?
-
Was sind Rechteckringe?
-
Deshalb ja die Frage, ob jemand noch einen hat, den er mir zum Testen leihen könnte.
Aber mal anders überlegt: Zündung schließe ich mal aus, da Zündkerzen und Zündspulen neu. Kurbelwellensensor kann ich mir fast nicht vorstellen, da der kapazitiv oder induktiv arbeitet, und dann sollte ein fehlerhaftes erkennen nicht nur in den ersten 2 Minuten sein. Möglich wäre ein unsauberes Arbeiten der Einspritzdüsen. Vielleicht verkleben die über Nacht?