Naja, der Gedanke war eben, dass beim Lmm eben der Temperatursensor ist und der Heißfilm-lmm. Mit dem Temp-Sensor wird ja die Luftmasse mit dem Wert des Heißfilm-lmm berechnet. Also das Stg nutzt beide Werte. Es könnte doch sein, dass die beiden Sensoren bei kühlen Temperaturen zu stark differieren. Deshalb wäre das doch im Bereich des denkbaren.
Beiträge von 90er
-
-
Hat zufällig jemand mit `nem 325i oder 330i N52 noch einen intakten Luftmassenmesser rumliegen, den er mir mal zum Testen geben könnte? Versandkosten würde ich natürlich bezahlen.
Oder wie kann ich meinen LMM testen? Ich könnte bei kaltem Motor die Luftmasse auslesen, aber ist die da überhaupt gleich wie bei warmem Motor? Zündkerzen, Zündspulen und Magnetventile sind getauscht. -
Und fängt`s bei Dir, jetzt wo es kälter wird, morgens auch wieder an? Wenn ich nur wüsste, was die Ursache ist...

-
War es nicht so, dass wenn man den Diesel nie hochdreht und nur untertourig fährt, sich die AGR zurußt? Ich denke, eine Mischung sollte es sein. Und ich kenne genug Geschäftswagen, die auf der AB ständig getreten werden, und trotzdem über 200tkm auf der Uhr haben. Da war auch noch keiner mit einer verrußten AGR dabei. ;.)
Ein Kollege fährt mit seinem Q5 viel Kurzstrecke und das mit niedrigen Drehzahlen. Ständig ist die AGR verrußt, Motorkontrolle an und er muss in die Werkstatt. -
Hat noch jemand Angaben zu Eibach Sportline mit originalen Federtellern und Domlagern und ohne SWP? Denn die oben angegebenen 34/33cm kommen mir doch etwas hoch vor wenn ich mir einige Bilder im Netz anschaue. Wäre schön, wenn noch jemand seine Maße messen könnte.
-
die reinen esd´s sind gleich aufgebaut, nur das der vom 330 eine auspuffklappe hat und der 325 nicht
Ich habe meinen 325 ESD geöffnet, der ist total anders als der vom 330. Da sind mehrere Kammern und Verbindungsrohre drin. Deshalb kommt hinten nichts raus. Wenn der Unterschied die Klappe wäre und der Rest gleich, dann müsste ja der 325 lauter sein, da der die Klappe nicht hat. Aber wie gesagt, der große Unterschied ist im Innern, wo der 325 ESD mehrere Kammern und z.T. dünne Verbindungsrohre hat. -
danke!hätte mich auch sonst gewundert,dass bmw extra 2 esd`s konzipiert,wo ja heutzutage alles auf baukastenprinzip geschieht.
@ 90er
ich denke,es liegt einfach nur am baujahr und vielleicht an der temperatur(n52 hat ein kat weniger,wodurch vielleicht mehr hitze durchgeht?)ist nur eine theorie von mir...
Nein, die ESD vom 330 VFL und 330 LCI sind anders aufgebaut. Der VFL ist ein Reflexionsdämpfer und der LCI ein Absorber. Wenn man am Eingang reinschaut, sieht man auch, dass die Rohre anders verlaufen. Der Sound unterscheidet sich auch definitiv so wie schon beschrieben. Allerdings muss ich auch folgendes dazu sagen: Von der Montage passt es natürlich besser, wenn man am VFL einen VFL ESD anbaut, und am LCI einen LCI ESD, da die Rohre besser zueinander passen. Ich habe am LCI ESD das Anschlussrohr eines VFL angeschweißt, damit die Rohre zueinander passen und ich eine Schelle benutzen kann. -
kann man optisch erkennen ob man den n52 oder n53 330i esd hat?teilenummer hab ich leider nicht parat.aufjedenfall ist meiner im kaltstart sowohl auch im warmbetrieb schon merkbar lauter als der vom 325i,aus dem nur heisse luft kommt!
mit dem 330i esd bin ich ein jahr gut gefahren,aber in paar tagen verwöhne ich mein gehöhr mit dem performance esd
Klar, Sound haben sie beide und sind lauter als der original 325i Auspuff. Aber zwischen den beiden besteht hält der von mir beschriebene Unterschied. -
Zitat
Zitat von »Lucky_Luke« Eines ist mir noch nicht ganz klar, kann ich auf meinen N53 325i den abgeflexten Endtopf vom N52 330i schweißen oder wäre da der N53 330i Endtopf besser bzw. die einzige Variante? Der N52-Topf wurde mit um 90€ und der N53-Topf um 150€ angeboten, deswegen frage ich ob ich da knausern kann, weil es eh wurscht ist oder doch ein paar Euronen mehr ausgeben soll.
Ich habe an meinem N52 325i beide Varianten getestet. Der 330 ESD vom N52 ist vom Klang tiefer, vor allem beim Kaltstart lauter, der N53 ESD ist warm gefahren lauter. Was jetzt besser ist, ist Geschmacksache. Einerseits vermisse ich morgens beim Kaltstart das Brummen vom N52 330 ESD, aber dafür genieße ich den Sound nach 5 Minuten Fahrt mit dem N53 330 ESD. Vielleicht mache ich aber auch mal wieder den N52 dran.
-
Durch die Z4 Domlager kommt er etwas tiefer - Federnteller sind wieder etwas anderes...
Yep, hast recht. Sind ja die Domlager vom Z4. Federteller sind aus`m Zubehör.