Standard oder M-Domlager? Felgengröße?
Was hat das mit den Domlagern zu tun? Du meinst Z4 Federteller? Und die Felgengröße hat auch nix mit der Tieferlegung zu tun, da immer von Radmitte zum Kotflügel gemessen wird.
Standard oder M-Domlager? Felgengröße?
Was hat das mit den Domlagern zu tun? Du meinst Z4 Federteller? Und die Felgengröße hat auch nix mit der Tieferlegung zu tun, da immer von Radmitte zum Kotflügel gemessen wird.
Reifen sind für Schnee fast zu schlecht, kommt auch noch auf DOT an, Bordsteinschäden sind auch drin, würde ich persönlich max. 200€ zahlen. Aber vielleicht findest Du jemanden, der mehr zahlt.
Alles anzeigenHi Leute.
Mein Vorbesitzer hatte einen Kabelbruch in der Heckklappe repariert.
Während des Kabelbruchs hat das FRM den Ausgang für das Rückfahrlicht gesperrt.
Ich habe den Ausgang wieder resettet und seit dem kann ich nicht mehr das FRM "einstellen".
Ich kann es auslesen aber die Änderungen nicht schreiben. Bekomme jedesmal eine Fehlermeldung (darf ich die hier posten?).
Alle anderen Steuergeräte kann ich ohne Probleme lesen und schreiben. Nur das FRM macht seitdem Probleme beim schreiben.
Die Batterie habe ich auch schon abgeklemmt, mit dem laufenden Motor gings auch nicht.
Kennt jemand das Problem? Kann mir wer helfen?
Danke und Gruß.
Kann es sein, dass bei den Änderungen ein Fehler drin ist? Dann kannst Du es nämlich auch nicht rein schreiben. Lese mal die TRC aus, kopiere sie zu MAN und versuche das mal ohne Änderungen zu schreiben. Sollte das gehen liegt`s an falschen Änderungen und nicht am FRM. Dies wäre mein Gedanke zum Steuergerät.
Mein zweiter Gedanke zum Rückfahrlicht wäre, dass vlt. der Kabelbruch auch nicht richtig repariert wurde. Du glaubst nicht, wie dilettantisch manchmal an Elektrik "repariert" wird.
Hi, habe bei mir die Kaltüberwachung der Kennzeichenbeleuchtung rauscodiert, seitdem ist Ruhe
Habe was dazu gefunden: e91 -> Klick!
Sollte er mit den Sportline nicht tiefer kommen?
Angaben zu Eibach Sportline fehlen noch. Vielleicht fühlt sich jemand angesprochen???
Alles anzeigenIch habe vor kurzem auch von M-Fwk auf Eibach Pro-Kit + Koni Str.t gewechselt - mit M-Domlagern (nicht Z3/Z4).
Das mit den M-Domlagern war ein Fehler. Tiefe passt mir garnicht. Nach 100km sowohl VA als auch HA etwa 0,5cm tiefer als mit M-Fwk - aber weiterhin den Hängearsch. Jetzt kommt hinten das SWP rein.
Fahrkomfort ist aber - natürlich - deutlich besser als bei dem ausgelutschen (120tkm) M-Fwk. Kein Schwimmen mehr in den Kurven, liegt deutlich straffer. Poltern ist auch weg.
Von daher die richtige Wahl - nur tiefer hätte er vorne sein müssen.
Mitte Radnabe zum Kotflügel:
M-Fw:
VA - 35,5 cm
HA: 34 cm
Pro-Kit (100km):
VA: 35 cm
HA: 33,5cm
Bin jetzt ca. 1000km gefahren. Werde mal messen.
Dass das Pro Kit zum M Fwk von der Tiefe nichts bringt hättest Du aber hier schon sehen können. Komfort wird natürlich besser, da die M Federn sehr hart sind.
gagduS: Hast du nochmal was wegen dem Kaltruckeln gemacht?
Hallo Leute,
kann mir jemand eine günstigere Alternative zu diesem Interface empfehlen? Habe momentan eins für die älteren E-Modelle, aber damit kann ich unseren 1er Bj. 2009 nicht codieren.
Bitteschön.
Ist aber nicht von mir sondern ein Netzfund.