Beiträge von 90er

    Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Das hölzerne Abrollen möchte ich weg haben. Werde es mal mit Sport-Reifen, wie von Bruce empfohlen, versuchen.

    Hallo Bruce,
    erstmal danke für Deine Antwort. Mit dem Weiterführen von den alten Threads sehe ich es etwas anders. Ich finde, wenn ich Infos genau zu meiner Fragestellung in einem alten RFT/NON_RFT frage und hoffentlich auch bekomme, dann findet diese Info niemand, da es in diesen Threads meistens um Komfort und hoppeln (Holzreifen) geht und der Threadtitel nicht zu meiner Frage passt. Mir geht es hier vor allem um Seitenneigung. Ausserdem ist es sehr mühsam, in diesen ewig langen Threads die Infos rauszuziehen, die man sucht, weil man sehr, sehr viele Seiten lesen muss, und dann stellenweise auch nicht mehr weiß als vorher. Ausserdem haben sich die Reifen ja auch sehr stark weiterentwickelt, weshalb man in den großen Threads die ersten zig Seiten vergessen kann. Deshalb finde ich es besser, so ein großes Thema wie RFT in detaillierten, aktuellen Themenbereichen/Fragestellungen zu haben. Wenn man dann Infos sucht, kann man mit den aktuelleren Threads beginnen zu lesen. Fühl dich jetzt nicht angegriffen oder kritisiert. Ist nur meine persönliche Meinung. :drinkw:
    Also um nochmal zu meiner Frage zu kommen. Ich denke, dass die Fahrwerke von den "RFT-Baureihen" etwas weicher sind, als Baureihen, die mit normalen Reifen ausgeliefert wurden. Auf diesen Schluß komme ich durch folgende persönliche Erfahrung: mit M-Fwk ist 16" RFT ist sehr schwammig, 17" RFT geht gerade so und 18" RFT finde ich von der Straßenlage super. Einzig die schlechte Anpassung des Reifens bei Schlaglöchern oder Absätzen ist schlecht. Deshalb denke ich über Umrüstung nach. Ich habe aber gelesen, dass 18" NON_RFT weicher wären als 17" RFT. Dies wollte ich hier nur noch kurz fragen, ob das jemand bestätigen kann und ob XL-Reifen dem ein wenig entgegenwirken. Weil weicher als 17" RFT wäre nix für mich. Am Besten und einfachsten wäre es, wenn BMW gar nicht erst mit den RFT angefangen hätte... :dash:

    Hallo Gemeinde,


    ich weiß, es gibt schon viele RFT / NON-RFT Threads, aber habe eine Frage, die ich da nicht beantwortet sehe.
    Ich bin am überlegen, beim nächsten Reifenwechsel mit den 18" auf NON-RFT umzusteigen. Nun ist es so, dass ich die Reifen auf keinen Fall weicher als meine 17" RFT Winterräder haben möchte. Ich habe aber in den Threads gelesen, dass Non-RFT 18" weicher als 17" RFT sind. Ist es empfehlenswert, dann XL-Reifen zu nehmen? Die sollen anscheinend auch etwas härter als normale Reifen sein. Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht?
    Ich weiß, dass dies ein Dauerthema ist, und manche davon genervt sind. Diejenigen bitte einfach das Thema ignorieren. Danke.

    Ja einer per Whats Aop gerade und der meinte dass das kein Problem wäre. Der meldet sich noch wegen Preis. Hoffe das es nicht mehr wie 100€ kostet ;)



    Im Grunde geb ich dir Recht, aber bei so Sachen bin ich sehr vorsichtig. Das mit der HP kommt für mich nicht in Frage. Wenn ich das nämlich so machen würde, dann wäre ich kein Stück besser als die Deppen, die mir die Felge geschrottet haben.
    Die Haftplicht hat es ja nicht kaputt gemacht. Einen riesen Trost hab ich, die haben schon sehr oft meine Hilfe gebraucht. Tja, die bekommen sie eben jetzt nie wieder :thumbsup:
    Kommt also am Ende ihnen teurer wie mir. Für mich ist es Lehrgeld und ich bin um eine Erfahrung reicher.

    Ich war nicht dabei, aber nur mal so als Denkanstoß: wenn Du es nicht wirklich weißt, solltest Du niemanden verurteilen. Mir hat auch mal ein starker Windstoß das Rennrad umgehauen, obwohl ich es in meinen Augen sicher an die Wand gestellt hatte. Hätte ich es nicht gesehen, wäre ich mir sicher gewesen, dass es jemand (aus Versehen) umgeworfen hat. Manchmal passieren echt blöde Sachen. :weinen:

    Hatte eigentlich schon mal jemand Probleme beim TÜV mit montiertem 330i ESD an einem 325i?

    Wenn Du noch einen Schlauch an den Klappenmechanismus anschließt und irgendwo nach oben verlegst, wo man das Ende nicht mehr sieht, fällt das keinem auf.

    Ich tippe mal auf Gewindefahrwerk komplett hochgedreht. Zählt das dann auch als tiefergelegt? :peace:
    Nee Spass beiseite. Jetzt warten wir mal auf ein Bild und dann werden wir es ja wissen.

    Normalerweise wird man es schon sehen, aber wenn der Kollege fragt...? Da ist man halt schon unsicher, und vielleicht ist er ja auch tiefergelegt, obwohl man es nicht sieht??? :stars: