Beiträge von 90er

    Ich habe mir schon vor Jahren zu E46-Zeiten einen passenden Kunststoffklotz anstelle des Korbes oben auf dem hydr. Wagenheber befestigt. Habe mir auch für den E90 einen passenden Klotz gefräst. Finde diese Aufnahmen nicht schlecht. Erstens sitzt der Wagenheber super da drin, und zweitens waren die Blechfalze früher immer verdrückt und man musste auch aufpassen, denn da war oft der Unterbodenschutz beschädigt und konnte rosten.
    Also soo dumm war die Idee mit diesen Wagenheberaufnahmen nicht von BMW.

    Naja, mit den 16 Zoll ist er halt schon weicher als mit 18" oder mehr. Hast Du vielleicht auch noch Non-RFT 16" drauf, dann ist es sowieso klar, denn das Fahrwerk wurde auf RFT ausgelegt und ist deshalb etwas weicher. Wenn dann noch weichere Reifen drauf kommen, wird es halt sehr weich.

    Wenn der TÜVer richtig verschränkt, schleift er trotzdem. Das höher Drehen ändert am Platz nichts. Klar, es schleift später, und wenn die Unterlagen des Prüfers die Räder nicht weit genug in den Radkasten drücken, kommt man mit Glück durch, aber trotzdem kann es in einer Extremsituation dann wieder schleifen.

    Bisher finde ich es straffer als das m-Fahrwerk, also weniger seitenneigung. Aber dennoch komfortabler, kein Ploltern kein gar nichts, so muss das sein.

    Kannst du das mal genauer definieren? Mit straffer meinst Du nur, dass er weniger Seitenneigung hat? Mit komfortabler meinst du nur kein Poltern, oder merkt man Schlaglöcher weniger als mit dem M Fahrwerk? Oder was verstehst Du unter komfortabler? Weil im ersten Moment ist straffer und komfortabler ein Widerspruch.

    Einerseits hast Du recht, aber andererseits ist es eben so, dass wenn jemand mit dem Hammer seine Bremsscheibe bearbeitet, ist das schon krass. Du musst bedenken, wenn die Bremsscheibe beim fahren bricht, gefährdet er nicht nur sich, sondern auch andere. Ich gebe Dir recht, dass er jetzt genug abbekommen hat, aber hoffentlich holt er einen Fachmann zu Rate für den weiteren Einbau. Die Kommentare waren ja nicht, um sich über ihn lustig zu machen, sondern damit ihm klar wird, wie gefährlich diese Aktion ist. Ich hoffe, man kann das jetzt so stehen lassen und abschließen. Neue Kommentare sind denke ich auch nicht mehr nötig. :drinkw:

    Servus,
    ich habe gestern meine neuen H&R 35/40mm bekommen, jetzt wollte ich heute vorne Anfangen.
    Habe ein Buch "So helf ich mir selbst", habe nach dieser anleitung alle Muttern gelößt u.s.w., jetzt habe ich nur das Problem, ich bekomme die Querlenker nicht raus, wenn ich das nicht mache komme ich auch mit dem dämpfer nicht so tief, das ich das Federbein rausheben kann. Ich habe schon alles probiert, WD40 und paar gute Hammerschläge, Federbein abgestützt und auf die Bremsscheibe gehämmert, das hanze spiel bewegt sich nur 5mm nach unten und dann ist schluss.


    Ich bin mit meinem Latein am ende. :(


    Gruß Michael

    Oh mein Gott, bitte, bitte hör auf das selbst zu versuchen. Nachdem was Du geschildert hast, hoffe ich, dass Du mit Deinem Auto niemals näher als 10km in meine Nähe kommst. :cursing:

    Meine Güte. Wie viele Leute immer gleich angefressen sind, wenn Sie auf die Suchfunktion oder Google hingewiesen werden..

    Vielleicht weil sie die Suche schon benutzt haben, aber nichts definitives gefunden haben? Dann bringt der Verweis auf die Suche nämlich nichts. Das könnte man übrigens bei fast jeder Frage machen. Aber wie gesagt, war nur ne Frage, es muss sich niemand aufregen.


    Ich hab von Standardbelägen auf die ATE-Ceramic gewechselt und absolut keinen (nennenswerten) Unterschied in der Bremsleistung festgestellt.

    Danke, das ist doch mal eine Aussage. :thumbup:

    Ich versteh dein Problem ehrlich gesagt nicht :wacko:

    Ich habe überhaupt kein Problem. :thumbsup:
    Ich möchte demnächst meine Bremsscheiben / -beläge erneuern. Aufgrund der verringerten Bremsstaubentwicklung würde ich die Ceramic Beläge nehmen. Aber ich fände es schade, dann feststellen zu müssen, dass die Bremsleistung mit den Ceramic etwas schlechter ist. Man liest halt mal so, mal so. Deshalb wollte ich nur nochmal fragen, ob jemand den direkten Vergleich "erfahren" hat. Ist aber auch nicht so wichtig, dass sich jetzt irgendwer darüber aufregt. Wird schon passen.

    Welche Kommentare sollen das sein? Dieser?:




    Von the bruce



    Für den Einen bremsen die Ate Ceramic wie Serie, der Andere spürt eine kleine Verschlechterung.
    Besser wird's jedenfalls nicht bzw. nur im Vergleich zu uralten ausgehärteten Belägen. Unterm
    Strich für viele dennoch empfehlenswert, denn schließlich hat man nicht mehr so schnell schwarze
    Felgen.



    oder dieser?




    Von MatzE46



    Verschleißtechnisch sollte sich da nix tun.
    Die ATE Ceramic sind ansich Serienbeläge, haben also keine erhöhte Aggresivität, welche zulasten der Bremsscheibe ginge. Einziger Sinn und Zweck ist die Bremsstaubreduktion. Und das funktioniert auch recht gut.
    Bremsen können die auch. :)


    Finde nicht, dass dies Aussagen zum Vergleich der Bremsleistung sind, bzw. haben mich einige Kommentare überhaupt erst auf den Gedanken gebracht, dass mit den Ceramic die Bremsleistung etwas schlechter sein könnte.
    Naja, ist aber auch egal. Auf die Suche hinweisen bringt mir aber auch nix. Dann sagt halt, wenn Ihr den Vergleich kennt, wenn nicht lasst es doch einfach. Aber ich klinke mich hier aus, geht sonst eh nicht gut aus. Dass die Bremsleistung ähnlich sein wird, ist mir schon klar. Hätte ja sein können, dass einer den direkten Vergleich "erfahren" hat. Was soll`s :wacko: