Beiträge von 90er

    Ich denke mal, da hast du deine Antwort.
    Bleibe bei Elektronikbauteilen lieber beim Original.
    War vor Jahren auch so schlau, Nachbau geholt. Nagelneu. Funktionierte überhaupt nicht. Fehlermeldung. Keine Leistung.
    Dann ein gebrauchtes Originalteil- und es funktionierte.


    Bei dem VDO-LMM braucht doch bloß ein Bauteil nicht die korrekten Werte übermitteln, und schon bekommt das Steuergerät ungenaue Daten.


    Schwachsinn, sorry. Ein VDO ist mindestens so gut wie der original, wenn der original nicht sogar von VDO ist. Wenn er nicht von VDO ist, ist er von Bosch.

    Heckscheibenheizung an :whistling: Nein im Ernst... Es KANN eine Scheibenversiegelung helfen. Vor Frost kann sie teilweise auch schützen, bis zu einem gewissen Grad. Positiver Nebeneffekt... Kannste direkt auf alle Scheiben auftragen, besonders vorne ;) Dann hat der Scheibenwischer auch mal ne Pause zwischendurch...


    Auf die Frontscheibe sollte man das nicht machen, denn dann hat der Wischer (den braucht man weiterhin ab und zu) wenig Grip und klappt bei Richtungswechsel nicht mehr um, was zur Folge hat, dass der Wischer hüpft.

    Hallo Leute,
    das Thema hört sich im ersten Moment vielleicht etwas komisch an, aber was kann ich tun, dass meine Scheiben morgens nicht immer außen beschlagen sind? Um rückwärts auszuparken, muss ich hinten rausschauen können. Da die Limo hinten keinen Wischer hat, muss ich die Scheibe abwischen. Gibt es da nichts, damit die Scheibe nicht beschlagen ist?

    Weiß eigentlich jemand, wie bzw bei welchen Drehzahlen die Magnetventile für Ein- und Auslass schalten? Sprich bei niedrigen Drehzahlen werden beide Magnetventile nicht angesteuert. Bei welcher Drehzahl wird das Einlass- bzw Auslass-Vanos geschalten? Hat da jemand Info?


    Genau so ging es auch bei mir los, allerdings ohne Druckverlust. Innenflanke und Lauffläche waren
    aber bereits durch einen durchgängigen Riss voneinander getrennt. Zum Glück kam das im Zuge des
    saisonalen Wechsels ans Licht, bevor was passieren konnte. 8|


    Welche Reifen hattest Du drauf?

    Ist hald so. Mach die teile neu in der Hoffnung das der Fehler dann weg ist. Und aufpassen ich meine mal gelesen zu haben in der PUMA das einlass und auslass unterschiedlich sind und ein falscheinbau zum Motorschaden führen kann. Also aufpassen.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk


    Nein, sind definitiv die gleichen Ventile.

    Ist es denn hier so das die Einlassseite "besser" mit alten und schwergängigen Ventilen arbeiten kann als die Auslassseite?
    Die Magnetventile sind ja jetzt auch nicht so teuer, würde mich aber interessieren warum der Fehler dann nicht mit auf der Einlassseite auftaucht.
    Rein theoretisch wenn der Vanos Stellmotor defekt ist dann dürfe der Motor doch nach löschen des Fehlers nicht wieder normal laufen oder?


    Bei der Vanos gibt es keinen Stellmotor. Das geht komplett hydraulisch. Der Motor läuft oft nach abstellen des Motors normal, da durch den fehlende Öldruck das schwergängige Magnetventil leichter in seine Ausgangslage zurück kann.