Beiträge von Grüner Dämon

    Hallo,


    ich suche (wie gesagt) aktuell ein E93-Facelift-Cabrio (335i).


    Gibt recht wenige, die "passen", und vor allem sind oft die Zierleisten "falsch"... Ich möchte gern die "Bambus anthrazit".
    Händler sagt, die kosten 1.300 Euro Teilepreis plus Einbau...


    Hat jemand einen Trick, wie das billiger geht, ohne folieren?
    Irgendwie über Salesafter o.ä. zum halben Preis und dann selbst tauschen (bin handwerklich nicht geschickt, aber ein Ikea-Regal bekomme ich aufgebaut :D ).


    Danke!

    Ja, ich hätte auch gedacht, dass man die lackieren kann, gerade weil die ja eh unter den Griffen verdeckt sind und leichte Farbabweichungen sicher nicht so heftig auffallen, wie sonst auf der Tür, wo die Sonne drauffällt...


    Aber es ist ja auch klar: Wenn man das wirklich ordentlich machen wollte, kostet das mal locker 1.000-3.000 € extra (je nachdem, ob man auch noch die Zierleisten tauscht)... Die kriegt man beim Wiederverkauf niemals wieder raus.
    Und dann hat man immer noch eine "Hure", nur etwas restauriert...
    Da ist es dann vermutlich besser, einen Dienstwagen o.ä. zu finden, der von vornherein besser dasteht...


    Das Problem ist halt nur: Es gibt keine.

    Also, "mein" Händler ist es nicht, bin extra 4h hingefahren...


    Und nein, er will da nichts machen:
    Er meint, Griffmulden könne man nicht machen, da müsse man die ganze Tür abnehmen und lackieren, das lohne sich ja nicht.
    Beim Leder das gleiche: Könnte man versuchen anzukleben, ja. Ansonsten müsste man die ganze Seitenwange neu beziehen lassen beim Sattler, da hätten sie einen, aber das würde sich preislich auch nicht lohnen.
    Und die Zierleisten sind, wie gesagt, auch angekratzt.


    Das Auto wirkt halt einfach "abgenutzt", man sieht einfach, dass es ein Mietwagen war und wie der letzte Dreck behandelt worden ist. :(

    Danke an alle für die vielen Antworten.


    Wie ich das sehe, gibt es die klare Antwort nicht.
    Mietwagen sind halt billiger, ein etwas höheres Risiko bleibt, das aber vermutlich durch den günstigeren Preis ausgeglichen wird.
    Ich will den Wagen nur ca. 3 Jahre fahren (danach vermutlich 4er Cabrio als Jahreswagen :D ), fahre auch max. 15 TKM pro Jahr, also weit von 100 TKM entfernt dann.


    Prinzipiell bin ich damit Mietwagen jetzt tatsächlich nicht per se abgeneigt.
    Ich habe mir deshalb heute mal einen Mietwagen angeguckt:
    Das Ding war nah an meiner Traumkonfiguration und ziemlich günstig.
    Erster Eindrick: Wow!


    Aber: Der Wagen war auf den zweiten Blick echt runter. :(
    Völlig zerkratzte Türgriff-Mulden (Ringe...), beschädigtes Leder am Fahrersitz (schöner Reißverschluss-Abdruck, kleine Fetzen stehen ab), die Zierleisten sind zerkratzt.
    Halt typisch Mietwagen... Wer schon mal in Italien ein Auto gemietet hat, weiß, was ich meine...


    Für so etwas zahle ich sicher keine 50.000 €....


    Der Verkäufer beim BMW-Händler hier sagte mir, dass i.d.R. alle Fahrzeuge mit Laufleistung über 10 TKM Ex-Mietwagen seien, da BMW-Mitarbeiter fette Aufschläge zahlen müssten, wenn sie die Fahrzeuge länger als 10 TKM fahren würden...
    Wenn das so stimmen sollte, sieht es echt mau aus.
    Dann bleiben eigentlich nur noch Autos für um die 60.000 € - also schon in der Größenordnung eines selbst konfigurierten... ;(

    Nee, mein Bekannter hat paar sehr teure Autos und sehr gute Kontakte zum BMW-Vorstand und Händler vor Ort... Halt alles Firmenleasing...
    Also ich kann mir echt nicht vorstellen, dass er da "halbe Garantien" o.ä. hat.
    Letztlich musste er auch nichts zahlen, sondern sein Anwalt hat dann BMW Druck gemacht und sie haben sich entschuldigt und das Fahrzeug zurückgenommen...
    Aber er meinte halt, das mit der Garantie sei halt alles andere als eine Vollkasko-Versicherung, man hätte immer noch ein ziemliches Risiko selbst...


    Aber dann frage ich mal morgen noch mal den Händler, ob denn ein Turboschaden definitiv abgedeckt wäre, er soll mir das mal bescheinigen...
    Weil EIGENTLICH gefällt mir der Ex-Mietwagen ja auch optisch besser...

    Es wird (so, wie ich das verstanden hab), halt ein Turboschaden quasi nur dann getragen, wenn jemand im Werk gepfuscht hat.


    Wenn Du ihn halt schlecht behandelt hast (was Sie Dir erst mal unterstellen und ggf. auch auslesen), dann bist Du ja selbst schuld.


    Das Problem ist wohl halt, dass Du schlechte Karten hast, zu beweisen, dass Du "unschuldig" bist.
    Man wird (laut meinem Bekannten) bei nem Ex-Mietwagen immer Dir Schuld unterstellen, während ein Vorführer ein normaler Neuwagen ist, wo die Werksgarantie auch erst ab Kaufdatum zu laufen beginnt...