Beiträge von Grüner Dämon

    Was ich gehört habe, sind eben NICHT zwei Jahre Werksgarantie drauf, sondern nur ein Jahr.
    Danach kommt die EuroPlus, die noch weniger abdeckt...
    Und es wird eben ein Turboschaden i.d.R. NICHT von der Garantie übernommen, weil es als "Verschleiß" zählt.


    Aber ich finde den Wagen ja auch interessant, deswegen frage ich ja auch...
    Ist halt die Frage, ob die Ersparnis lohnt oder das Risiko, dass man plötzlich einen heftigen Schaden hat und selbst zahlen muss, zu hoch ist...

    EuroPlus gibt es schon.


    Aber das ist eben wohl der Unterschied: Vorführer haben wohl 2 Jahre Werksgarantie, Mietwagen nur 1 Jahr.
    Und die Werksgarantie deckt eben ERHEBLICH mehr als ne EuroPlus.


    Die EuroPlus deckt seeeehr wenig (hab aktuell nen gebrauchten E46 und da schon die EuroPlus-Bedingungen gelesen...).
    Mein Bekannter meinte eben, er hatte schon mal ein Auto mit 4.000 km gekauft, Turboschaden bei 8.000 km...
    Weiß aber grad nicht, ob das ein Mietwagen ist...


    Jedenfalls meinte er, dass das bei Mietwagen halt dann i.d.R. a) wahrscheinlicher ist (wenn Du keinen hattest, crazyiven, hattest Du halt Glück) und b) die Kosten dann nicht übernommen werden.
    Bei nem Vorführer wäre es halt wohl zum einen unwahrscheinlicher, zum anderen wäre BMW kulanter...


    Ich weiß halt nicht, ob es die 8.000 Euro Aufpreis rechtfertigt, zumal der Vorführer die "falschen" Zierleisten hat...

    Hallo,


    ich möchte mir ein 335i-Cabrio kaufen.


    Interessant sind u.a. ein Vorführer (ca. 53.000 Euro) und ein Ex-Mietwagen (ca. 46.000 Euro).
    Ausstattungsmäßig sind beide praktisch gleich, der Mietwagen sagt mir farblich besser zu. :/


    Sind auch etwa gleich alt, dachte, klar, kein Ding, nimmste den Mietwagen, günstiger und Garantie ist ja eh.
    Jetzt habe ich aber gerade von einem Bekannten (der enge Kontakte zu BMW hat und viel Erfahrung mit solchen Autos hat) gehört, dass Vorführer erheblich bessere Garantie-Konditionen haben, weil sie als Neuwagen laufen.


    Bei Mietwagen sei die Garantie angeblich zum einen kürzer, zum einen sei z.B. ein Turboschaden (wovor ich ja am meisten Angst habe) nicht von der Garantie gedeckt, da er als Verschleiß/falsche Nutzung zähle.
    Bei einem Vorführer käme der Turboschaden zum einen nicht vor (Nutzung zu 4/5 durch BMW-Mitarbeiter, der hoffentlich ordentlich fährt), zum anderen sei halt mehr Garantie da, und mehr Kulanz.


    Andererseits ist der Mietwagen-Rückläufer halt 7.000-8.000 Euro billiger... dafür kann man schon fast einen Turbo reparieren (wobei ich das Geld eh nicht hätte, würde finanzieren über drei Jahre).


    Was denkt Ihr?


    Danke für alle Tipps.

    Audi find ich potthässlich (ok, das A5-Heck geht noch), besonders von innen.
    E-Klasse Cabrio gefällt mir gar nicht so schlecht, aber ist halt eher so das Rentnerauto...


    Behalten will ich ihn eigentlich nicht - irgendwann kommen dann ja die Reparaturen und aktuell kann ich ja praktisch fürs gleiche Geld (na jaa, fast :P ) auf nen E93 umsteigen...
    Mir hat's der 335i von dem, was ich bis jetzt nur gelesen habe, schon angetan. :D
    Warten wir mal ab, bis der Verkaufsleiter aus dem Urlaub kommt, dann werd ich mal ne Probefahrt machen und mir den Kofferraum in natura anschauen... gibt ja auch noch ne Rückbank...


    Aber zu meiner eigentlichen Frage, ob jetzt oder im Frühjahr wechseln, hat irgendwie immer noch keiner geantwortet... :P

    Schon klar, aber mein E46 wiegt auch schon 1.300-1.400 Kg oder so - und der 760Li von Schwiegerpapa fährt sich so schlecht auch nicht. :D


    Ist halt so - ein E46 neu aufgelegt mit Stoffverdeck wäre mir viel lieber, aber es gibt halt nicht wirklich eine Alternative, wenn man ein Cabrio will...
    (Man belehre mich eines besseren, falls jemand einen besseren Tip noch hat...)

    Gewicht an sich ist ja kein Problem, kommt ja immer auf die Motorisierung an. :D


    Ganzjahreswagen ist mein E46 auch, hab nie Probleme im Winter gehabt.
    Ja, mit dem Kofferraum hab ich schon viel gelesen - ist halt echt dämlich, die hätten mal beim Stoffverdeck bleiben sollen...
    Aber gibt ja nicht viel Vergleichbares in der Qualität in der Preisklasse, oder?
    Irgendein Jaguar-Cabrio gefällt mir von außen ja auch ganz gut - aber von innen sind das dann so Rentnerautos. :thumbdown:
    Und außerdem sind die dann, glaube ich, auch wieder ne ganze Ecke teurer...

    Je mehr ich so lese, umso mehr denke ich, dass es, wenn, wohl der 335i werden würde. :D


    Ja, M-Paket ist das einzige, was mir an meinem fehlt... Steht aber so auch nicht schlecht da, Xenon hat er natürlich.
    Passiert mir nach wie vor, dass ich (gerade mit den 18" drauf) denke: "Hammer, was ist das denn für ein geiles Auto?! Ach, ist ja meiner..." :D


    Ja, vier Sitze will ich schon - will schon mal jemanden mitnehmen können oder damit in Urlaub fahren können.
    Passiert beides jetzt nicht jeden Tag, aber ich komme grad aus einem Toskana-Cabriourlaub zurück (mit Freunden mit Z3), das war schon toll.
    Ging unendlich viel ins Auto rein (echt unglaublich), trotz offenem Verdeck, und dann im Urlaub konnte man mit einem Auto von der Ferienwohnung ins Dorf fahren.
    Der Z4 ist für mich subjektiv einfach kein "richtiges" Auto, sondern mehr so ein Spaß-Vehikel für den Sommer...


    Wird wohl schon der E93 - denn andere Cabrios sind dann gleich viel teurer (911er... ja, ich weiß, dass der auch klein ist, aber das ist dafür ein richtiger Porsche :D ).
    Probefahrt mach ich natürlich noch, hab gestern erst mal dem Verkaufsleiter bei "meinem" BMW-Händler geschrieben, der hat mir damals auch meinen E46 verkauft.
    Hat aber gerade Urlaub und meldet sich dann danach...


    Aber wie sieht's denn generell mit dem Kaufzeitpunkt aus?
    Denkt ihr, ich sollte schon erst mal noch bis nächstes Jahr warten (Finanzierung läuft ja regulär im März aus) oder doch schon vorher kaufen?
    Ich mein, die Cabriosaison ist ja jetzt vorbei - andererseits hat sie im März auch noch nicht richtig wieder angefangen und dann hat mein Auto ja noch mal mehr Kilometer runter...