Okay, das ist schonmal 0,25 Bar mehr als ich habe. Sind die Werte bei N47 und M47 gleich? Wie erreicht man am besten den max. Ladedruck? Einfach Vollgas geben und Anzeige beobachten?
Beiträge von earthianhimself
-
-
Hallo, ich bräuchte mal eine verlässliche Aussage zum serienmäßigen Ladedruck eines M47TU2 320d. Mein LLK leckt, Unterbodenverkleidung ist voller Öl. Nein es ist nicht der Eingangsflansch und auch nicht der Schlauch. Habe vorhin mit der Torque-App max. 1,3 Bar ausgelesen. Gibt es Angaben bei welcher Drehzahl/Last welcher Druck erreicht werden muss? Mich würde interessieren ob das Leck so groß ist, dass es sich auf den Ladedruck auswirkt.
-
Die Sensoren liefern alle plausible Werte, kann den LM-Wert ja nicht wirklich überprüfen. Ich sehe, dass wenn ich langsam fahre weniger Luft durchgeht als wenn ich schneller fahre. Aber ob der Wert korrekt ist weiß ich nicht. Glaube aber kaum, dass das das Problem ist, bzw. die Ursache dessen. Wenn der LMM defekt wäre, müsste der Motor ja ständig schlecht laufen, was allerdings nicht der Fall ist. Habe inzwischen festgestellt, dass die Unterdruckdose der Drallklappenverstellung undicht ist und Unterdruck verloren geht, demzufolge die Drallklappen nicht richtig arbeiten. Werde ich tauschen, genau wie den leckenden LLK. Vielleicht liegt's ja an einem der beiden Sachen. Ich hoffe es!
-
Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach einem guten Schlagschrauber für gelegentlichen Einsatz. Habe bisher einen billigen, sauschweren und schlecht verarbeiteten vom Norma probiert. Außer Krach passierte nichts.
Der "Neue" soll an einem normalen, kleinen Kompressor mit 24l-Kessel und ca. 6-8 Bar betrieben werden. Er sollte in der Lage sein, Radschrauben, sowie die ein oder andere Mutter von Stoßdämpfer-Kolbenstangen und Achsbefestigungen zu lösen. Also kein LKW oder sonstiges großes Zeug.
Habe beim Stöbern bereits folgende Modelle gefunden, die preislich im Rahmen liegen. Wollte jetzt aber noch mehrere Meinungen hören, evtl. hat jemand Erfahrungen und kann etwas empfehlen. -
Hallo, habe das ProKit hier liegen und bin gerade auf der Suche nach neuen, dazu passenden Dämpfern. Wo genau ist der Unterschied zwischen den 3 ab Werk verbauten Varianten "Standard", "Sportliche Fahrwerksabstimmung" und "M-Sportfahrwerk"? Welche der genannten Dämpfer hat eine gekürzte Kolbenstange? Gibt es Unterschiede in der Dicke?
-
Von BMW gibt es übrigens überarbeitete Verkleidungsschalen, die nicht mehr scheuern sollen. Nach langem hin und her mit BMW bekomme ich diese demnächst...
Hat jemand die Teilnummer der überarbeiteten Leisten?
-
Habe vor kurzem erst das Steuergerät beim 4-Zylinder M47 getauscht. Das war auch mit demontierter Brücke mehr als ein Krampf. Musste teilweise von unten mit Verlängerungen fummeln, dabei höllisch aufpassen dass dir die Muttern nicht irgendwo reinfallen. Hatte danach blutige Hände aber es war irgendwann geschafft. Ohne die Brücke abzubauen hätte ich das nicht geschafft, denke beim 6-Zylinder sehen die Platzverhältnisse nicht anders aus. Das Steuergerät ist ungefähr mittig des Blocks kopfüber an einen Blechträger verschraubt, sieht man nicht, nur von unten. Man kann es ertasten. Viel Glück!
-
Okay, die habe ich nicht. Vielen Dank!
-
Habe gestern meinen Lüftermotor des Innenraumgebläses repariert, dabei stieß ich auf einen Stecker unter dem Handschuhfach, hinter der Abdeckung:
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/16/medumy8y.jpg]
Wofür könnte der sein?
-
Problem tritt nur im kalten Zustand auf, wenn das Auto bspw. über Nacht stand. LMM habe ich nicht getestet. Wie geht das? Kann über die Torque-App die Werte auslesen, bringt das was?