Beiträge von J-Freak

    Stimmt, aber vermutlich schliesst es sich bereits wieder. Offensichtlich gibt es nur noch die Varianten "gut und teuer" oder "nicht teuer und tendenziell Müll".


    Geben wir den 8-10 Jahren +/-2 Jahre Toleranz :)


    Wenn wir so falsch liegen, dann kann man ja frisch fröhlich für 15k einen 335i kaufen. Ich wünsche viel Erfolg (und Geduld) :D

    Ist doch logisch dass dieser Effekt bei aktuellen Karren noch nicht da ist. Erst teuer, dann geht's runter und saubere Modelle bleiben wertstabil oder legen mit Glück sogar zu. Ein Standard AG Modell natürlich eher nicht. Und Freemax meint vermutlich auch nicht den Zeitraum, als die E92 knapp 2 Jahre alt waren. Dieses Zeitfenster tritt nach vlt. nach 8-10 Jahren ein.


    Logisch dass das bei einem 340 noch nicht der Fall ist... :rolleyes:

    Ich rate ja hier keinem zu einem Kauf. Ich sage lediglich das wenn man alles beachtet was man bei einem Gebrauchtwagenkauf halt beachten muss, dass der 335 genauso ein Auto wie jedes andere auch ist.
    Turbos die kaputt gehen können, haben ja mittlerweile jeder Kleinwagen dank Downsizing.

    Klar ist es ein Auto wie jedes andere auch. Fakt ist trotzdem, dass die Karre gerade als N54 bekannte Schwachpunkte hat. Und besonders bei solchen Laufleistungen kann man sich eigentlich darauf einstellen, dass das eine oder andere kommt. Das Auto wird nicht besser oder schlechter deswegen. Fakt bleibt es trotzdem. Wir sagen hier nichts anderes als dass es evt. sinnvoller ist, nach einer pflegeleichteren Karre Ausschau zu halten. Besonders bei dem nur schon für einen Kauf knappen Budget.


    Klar bekommt man neue Turbos auch für 500 Kröten und Peripherie wie bspw. Ölleitungen muss man bei einem Wechsel ja nicht zwingend auch austauschen ( :rolleyes: ). Nur macht man dann 10k Km den Mist nochmals. Man kann hier lange rumphilosophieren ob und was und warum. Es gibt einfach Tatsachen, gerade beim N54, und die sollte man berücksichtigen.


    Und was Kleinwagen haben und was nicht ist in Bezug auf die Diskussion nicht relevant. Nach diesem Argument geht man am besten zu Fuss, dann gibt es nämlich keine Karre an der was kaputt gehen kann.

    Und ist klar das die Technik 1A ist, ich kauf ja keine Schrottkarre oder wo alles kaputt ist... Das eine schließt aber das andere nicht aus, wozu wurden dann 335er gebaut, nur um in die Werkstatt zu fahren?
    Fahrwerk haben die meisten das M Technik, das ist ja net billig
    Naja wenn aber so viele sagen das es so viel teurer/anfälliger ist, dann werde ich wohl eher den 325/330 nehmen
    Was sagt ihr zu den Fahrzeugen oben? Sind ja 2 325 und 1 330

    Klar ist, dass man in keinen Motor hineinschauen kann. Egal wie viel die Karre kostet, es geht in keinem Fall. Und niemand hat gesagt, dass dir ein 335i mit absoluter Gewissheit um die Ohren fliegt. Auch wurden die Karren nicht gebaut um nur in die Werkstatt zu fahren. Fakt ist nur, dass ein Auto ab einer gewissen KM Zahl nun einmal Verschleiss aufweist. Wie viel hängt einerseits vom Auto selber und andererseits vom Halter ab. Trotzdem weist eine Karre ab 150k Km halt generell mehr Verschleiss auf als eine mit nur 50k (bei gleicher Behandlung). Du suchst aber im Bereich 200k. Und gerade beim N54 335i gibt es genügend Beispiele, wo die Turbos noch nicht einmal sechsstellig gelaufen haben und trotzdem abrauchen. Muss nicht aber kann. Bei 200k Km kann man sich einfach auf gewisse Dinge einstellen. Besonders wenn man nicht weiss wie die Karre behandelt wurde.


    Ich würde bei dem Budget auf jeden Fall tiefer stapeln und dafür eine gescheite Karre kaufen. Kannst dich ja auch einmal bei der Einser Baureihe umsehen. Dort gibt es auch Coupés mit schönen Motoren.


    Die ziehen auch vorm Studio :P

    Sound?
    Du hast also gegoogelt welcher Motor lauter ist...aber welcher besser zu warten ist nicht..
    Viel Glück bei der Suche

    Vor dem Fitnessstudio ist Sound eben wichtiger, egal ob im Cockpit Lämpchen brennen, dass jede Weihnachtsbeleuchtung neidisch wird :D *duckundweg*


    Im Ernst, wenn es unter diesen Umständen ein 335i werden soll, dann würde ich das Budget auf mind. 20k ausdehnen und die restlichen 5 als Polster verwenden. Es muss ja nichts kaputt gehen, die Chancen steigen in dieser Region erheblich. Zumal man eigentlich nur Karren bekommt, die ein anderer schon vor dem Fitnessstudio rauf- und runtergejagt hat. Darunter leidet allerdings hauptsächlich der Motor. Weiter wird auch das Fahrwerk komplett durch sein, wenn es nicht schon zwischenzeitlich durch ein billiges Gewinde ersetzt wurde.


    Ich würde eher Richtung 325 oder 330 gehen. Ist dann natürlich nicht ganz so cool aber die Finanzen werden es danken.

    Abend,
    gibt es beim E93 335i Unterscheid beim Endschalldämpfer? Sprich hat der 335 mit N55 Motor einen andern Endschalldämpfer als der 335 mit N54 Motor? Im Teilekatalog sind sie mit unterschiedlichen Teilenummern gelistet. Kann man den Endschalldämpfer - falls er beim N55 anders ist - irgendwie anpassen?

    Motor ist egal, nur Karosserie ist relevant.

    Also der Halter ist gemäss Katalog das gleiche Teil im E90 und im E93. Von daher müsste ja auch der Verstärker dann passen (obwohl dieser auf den ersten Blick unterschiedliche Nummern hat).


    Beim Kabelbaum wird's wohl schwieriger, nur schon, weil das Cabrio 2 Türen weniger hat als der E90. Keine Ahnung ob man die einfach irgendwie abklemmen kann. Von den Längen her ganz zu schweigen.