Na, LCI gibts auch mit Shadowline. Ich habe meine noch über, behalte die aber um bei einem Verkauf wieder rückrüsten zu können. Aber du kannst ja auch die lackieren lassen. Ausstattung wie HK oder so haben keinen Einfluss auf die Demontage. Die läuft immer genau gleich ab.
Beiträge von J-Freak
-
-
Da du LCI fährst, könntest du auch nach VFL Rückspiegel mit Shadowline Ausschau halten. Gibt es immer mal wieder auf Ebay.
Andererseits ist die Demontage der Spiegel kein Hexenwerk und somit eine Lackierung eigentlich kein Problem. Für das Geld kriegst du die Spiegel nämlich locker noch lackiert.
-
Ich habe heute mit dem Bekannten gesprochen. Er ist so vorgegangen wie Duke in seinem Thread beschreibt. Angefangen bei den Spiegeldreiecken und dann sorgfältig nach hinten arbeiten. Am besten mit einem zweiten Mann arbeiten, damit der die bereits ausgeclipsten Bereiche in Position halten kann. Das einzige, was in Mitleidenschaft gezogen wird/werden kann, sind die Clipse selber.
Mehr kann er dazu leider auch nicht sagen
-
Davon abgesehen, dass der Fall mit dem Unfall vermutlich nie eintritt, wird der Regress wohl das kleinste Problem sein. Unfälle mit 250Km/h+ sind ja vermutlich kein Pappenstil.
Die 5000 Euro Regresssumme in Deutschland sind geradezu ein Witz. In der Schweiz hingegen sieht das ganz anders aus. In solchen Fällen wird man augequetscht wie eine verdammte Zitrone
-
Ich hab irgendwo im Forum aufgeschnappt, dass sich nachträglich Dellen durch Spannungen gebildet haben. Mir wäre das Risiko irgendwie zu hoch.
Edit: hier
Den Fall von Duke würde ich jetzt mal als Ausnahme einstufen. Nicerst berichtet im gleichen Thread auch von mehrmaliger Demontage ohne Beschädigungen. Und wenn, dann werden die Leisten in Mitleidenschaft gezogen.Wenn ich die Aussage meines Bekannten richtig in Erinnerung habe, dann ging er so vor wie Duke beschrieben hat. Aber ich werde ihn auf jeden Fall fragen und berichten.
-
Gibt doch einige Leute hier, welche die Leisten schon foliert haben.Über die Suche findet man einiges zu dem Thema.
Was den Ausbau betrifft, ein Bekannter von mir hat die Leisten auf der Beifahrerseite von mir schon zweimal demontiert und dabei nichts beschädigt. Ich sehe ihn vermutlich noch diese Woche und könnte bei Bedarf mal anfragen, wie er das angestellt hat.
-
Bei Dir wird außerdem die Versicherung sehr heftig, sofern das Auto auf Dich versichert wird. Aber selbst wenn es über die Eltern läuft, einen Fahranfänger mit einem Auto über 200PS und Wert um 20.000 zu versichern, wird immer über 1000€ monatlich kosten.
1000 Euro im Monat ist in der Tat sehr heftig!
-
Und wenn der Lack an den Dingern bei den Spiegeldreiecken schon wegbröselt, auch polieren!?
-
Ich spule auf meinen Michelin immer rund 20-30k Km runter, bis ich sie wechseln muss. Fahre hauptsächlich Autobahn. Natürlich nicht mit 200 Km/h aber ich hatte noch nie Probleme.
In Bezug auf Verschleiss sind die super! Die Dinger kosten aber auch genug.Nächste Woche kommt der Pilot Sport 4 drauf, mal schauen wie der sich schlägt
-
Doch, das macht sehr wohl Sinn. Ein Ölwechsel ist kein Hexenwerk und wenn man nicht zwei linke Hände hat auch sehr gut selber durchführbar. Das Werkzeug muss nur einmal beschafft werden, der Ölwechsel selber hingegen kommt immer wieder. Im Netz oder der einschlägigen Literatur gibt es genügend Anleitungen. Die Anschaffungskosten für benötigtes Werkzeug sind a) gering b) einmalig und werden c) mit jedem selber durchgeführten Wechsel kompensiert. Spätestens beim zweiten eigenen Wechsel hast du Geld gespart