Sehr schickes Cabrio
Das andere hässliche Entlein bitte erschiessen..
Sehr schickes Cabrio
Das andere hässliche Entlein bitte erschiessen..
Du brauchst entweder einen Ölfilterschlüssel wie z.B. den hier oder die Abdeckung muss runter, damit du einen Spannbandschlüssel verwenden kannst. Wenn du aber mit richtigem Drehmomentschlüssel anziehen willst, dann brauchst du den entsprechenden Aufsatz. SW = 86mm
Edit: Rechtschreibung verbessert..
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenEin W40 ist IMMER im Heißbereich dicker als ein W30. Auf die Öltemperatur ansich hat das wohl keine messbaren Auswirkungen
ICH würde in einem S3 niemals ein W30 fahren(auch wenns ab Werk so drin ist), der wird doch gut warm wenns etwas flotter wird...wie eigentlich alle Turbomotoren...deshalb verkokt auch gerne mal die Ölzuleitung zum Turbo weil die W30 Öle da hin und wieder in die Knie gehen bei den hohen Temperaturen...
0W40 oder 5W40 rein und gut. Um Ölverbrauch zu vermindern oder diesem vorzubeugen ist ebenfalls ein W40 Öl deutlich besser geeignet.
BTW: Wenn der S3 19tkm im Longlifeintervall betrieben wurde, dann würde ich mal schwer tippen dass der Motor innen schon einige Ablagerungen hat-> Ölspülung ratsam vor dem Ölwechsel.
Man dankt für die Ausführungen
Letzte Frage; Mobil 1 0W40 reicht das New Life? Das angeblich neuere ESP kostet mehr weil da diese Dexos Opel Freigabe drauf ist? Oder lohnt sich der Mehrpreis? Nicht dass ich die Kosten scheue aber wenn es nicht sein muss..
Grundsätzliche Frage an die Chemiker hier; kann man mit dem Motorenöl bzw. dessen Viskosität die Öltemperatur als solches beeinflussen?
Ist bspw. ein 5W30 von diesem Standpunkt aus betrachtet besser als ein 0W40 oder umgekehrt? Oder kann man das vernachlässigen?
Edit: Für den S3, normale Verwendung, hauptsächlich Autobahn, nicht treten, warmfahren, 190k Km, müsste ein gutes 5W30 ausreichend sein oder? Um möglichst einem Ölverbrauch vorzubeugen?
Alles anzeigenSo ein Unfug...
Warum sollte jeder 335i gechippt sein? Meiner ist es z.B. nicht und ich möchte auch nicht.
Wer chippen will, kauft den N54 aufgrund der Reserven und weil älter und damit billiger. Und macht auch optisch mehr Umbauten.
Das war u.a. auch einer der Gründe für den N55 bei mir, neben Kauf aus erster Hand. Das Fahrzeug musste für mich zudem komplett frei von jeglichen Umbauten sein, denn wer sich keine Mühe zum Tunen mit Felgen, Federn, Folie, Leisten gibt, der macht auch kein Chiptuning.
Von daher würde ich behaupten: Je weniger dran gemacht wurde, desto unwahrscheinlicher ist auch ein Chiptuning.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Meine Fresse, meine Karre hat 150k Km auf der Uhr und die Sitze sehen aus wie neu
Das Auto oder vielmehr die Farben bzw. die Kombination selbiger ist wohl Geschmackssache...
Davon unabhängig ist das Deaktivieren der Klappe eine unerlaubte Änderung des Fahrzeuges. Auch wenn andere lauter sind, selbst wenn die Klappe geöffnet ist. Das Fahrzeug ist mit funktionierender Klappe homologiert und eine Abänderung bzw. Deaktivierung so nicht zulässig. Ein Bekannter von mir hat für das Deaktivieren der Klappe am 330er (Ventil abgesteckt) in Verbindung mit zu laut 700 CHF bezahlt. Der Beamte hat wohlgemerkt das Ventil geprüft. Hatte also durchaus Ahnung.
Auch wenn der Ferrari leiser ist. Das haben die versteckten Arbeitslosen bei der EU leider auch bemerkt und haben da natürlich mit einem schwachsinnigen Gesetz reingepfuscht
An dieser Stelle kann man nur die Klappensteuerung von Proxi empfehlen, dort kann jederzeit auf Serienfunktion umgestellt werden!
Drück ne m6 Madenschraube rein und gut ist. Die Klappe ist immer offen TÜV merkt nix und alles ist gut
Er sagt, dass seine Klappe trotz aufgestecktem Schlauch nicht funktioniert. Wieso noch eine Madenschraube reindrücken? Der Effekt des Verschliessens ist ja bereits da. Und er sagt auch, dass er die Klappe für die Untersuchung in funktionstüchtigem Zustand haben will. Also ist der Vorschlag mit der Schraube gleich doppelt falsch
Wenn der TÜV Mensch nur ansatzweise eine Ahnung hat, dann wird er die Klappe prüfen. Es ist ein alter Hut, die Klappe so still zu legen, entsprechend ist man gut beraten so nicht beim TÜV zu erscheinen. Ich wurde bei der MFK sogar gefragt, weshalb die Klappe NICHT öffnet.
Zum Problem: Den Schlauch beim Magnetventil abziehen, Druckluft durchpusten und prüfen ob was durchgeht. Wenn der Schlauch frei ist, Magnetventil auf Funktion prüfen. Das Ventil befindet sich unter der linken Kofferraumabdeckung und ist leicht zugänglich.
Genau, nur eben die Ringe und nicht dieses unpassende M4 DTM Design...
Hätte ich einen Scheinwerfer über, würde ich den ja meinem alten Herrn zum basteln geben. Als jung gebliebener Elektroingenieur könnte er sicher was zusammenbrutzeln
Die Dioden müssten direkt an 1. angebracht werden oder noch besser, zusätzlich zum eigentlichen normalen Brenner, bei 2. und 3..