Beiträge von mastyle11

    Du hast 2 möglichkeiten!


    Entweder du lässt alle 4 Felgen polieren also die Stirnfläche oder du kaufst dir 2 neue.


    Alles andere egal wer es dir verspricht wird nicht funktionieren. Du wirst unterschiede sehen zu den anderen 2.

    Naja, ich weiß halt nicht welche Serie ich habe wegen den Klicks.


    In dem US Forum schreibt er ja soweit ich das verstehe das man die Kolbenstange runterdrückt und dann dreht aber von Klicks schreibt er nix.


    - First after fully compressed twist the strut counterclockwise until you feel a slight lock. You will feel it plus it will not let you turn it anymore in that direction. Mines was on FULL SOFT so it was not even 10% of a turn.


    - Now to make the strut firmer, after you feel the lock and it cannot turn anymore counterclockwise you are on FULL SOFT, if you turn clockwise it will take you about 2.5 turns to reach FULL STIFF. I went to FULL STIFF as a reassurance I was in the right mode.


    Hätte jetzt auch gesagt vorne etwas Härter und hinten weicher damit er auf der HA nicht rumspringt sondern mehr Einfedert und somit mehr Druck auf der HA hat "Grip" ??


    Ist meine Denkensweise nachvollziehbar / richtig ?

    Hier sieht es so einfach aus. Ist auch ein anderer Dämpfertyp wie bei mir:


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ]

    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen weil mein Händler offensichtlich das Geld gerne kassiert hat aber mir technisch nicht weiterhelfen kann : (


    Habe mir für meinen BMW E91 335i ein Gewindefahrwerk gekauft mit Härteverstellbaren Dämpfern an der VA und HA.


    Leider check ich nicht wie ich die Dämpfer einstellen / verstellen soll an der HA


    Schaut mal bitte hier die sind es:


    [Blockierte Grafik: http://i1017.photobucket.com/a…af296/mastyle11/Koni2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i1017.photobucket.com/a…af296/mastyle11/Koni1.jpg]


    Würde gerne wissen wie die sich verstellen lassen ?
    Dazu habe ich einen Beitrag / Bericht im US BMW Forum gefunden aber da mein Englisch nicht ausreicht um das ganze richtig zu verstehen hoffe ich das mir einer von euch das erklären kann.


    Klick hier!


    Desweiteren würde ich gerne wissen wie ich meinen Wagen einstellen soll von der Dämpferwirkung her.


    Fahre den eigentlich nur auf normalen öffentlichen Straßen also keine Rennstrecke etc.


    Würde die gerne so einstellen das der Wagen recht komfortabel ist als nicht zu hart / sportlich.


    Wie stellt man da die Dämpfer am besten bei meinem E91 oder einem E9x ein?


    VA hart, HA weich ?
    Alle gleichmäßig ?
    Oder ......... wie?


    Und falls es einer weiß, wozu bei den hinteren Dämpfern die 2 Plastik Unterlegscheiben welche man auf Bild 1 sieht sein sollen?


    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Schauen wir mal.


    Jeder versteht und "Hart" was anderes. Ich finde beispielsweise das M Fahrwerk in meinem E91 härter als das KW V3 wo ich im E46 330Ci drin hatte.


    100.000 tsd. km werde ich mit dem Wagen ganz sicher nicht machen in 4 Jahren. Fahre selber maximal 10 tsd. km pro Jahr und wenn man das Fahrwerk ein oder zwei mal im Jahr pflegt also auch die Kontermuttern schön einsprüht, hoch und runter bewegt und bischen reinigt dann hält es auch länger als 4 Jahre.


    Ist bei KW ja auch nicht anders mit den Kontermuttern nur geht das da meistens auf Kulanz so das keiner sich beschwert.


    Hätte auch noch paar Euro draufgelegt und das Bilstein B16 gekauft aber nachdem ich hier im Forum über die Probleme gelesen habe wo die Leute mit dem B16 haben / hatten hat es sich erledigt gehabt.


    Jedenfalls bin ich mal gespannt darauf wie man die Koni's einstellen kann das die nicht zu hart sind.

    Finde es halt auch "komisch" das soviele das AP Loben aber der Händler von dem die das nahezu alle Kaufen zu mir sagt das es häufig mit dem AP Reklamationen gibt und mir auch das normale Silverline eher empfohlen hat.


    Fakt ist, das keiner die Verkaufszahlen von den ganzen Fahrwerken kennt. Wenn FK beispielsweise 100.000 Fahrwerke im Jahr verkauft und davon 100 - 1000 Personen mit probleme haben und das irgendwo Posten jeder denkt das es Schr.... ist. Wenn KW im Gegensatz dazu beispielsweise 50.000 tsd. Fahrwerke verkauft und 50 - 500 Rekla's kommen ist das um die hälfte weniger und jeder meint das bessere Fahrwerk gekauft zu haben. Hoffe Ihr versteht was ich meine.


    Wie gesagt hatte in meinem E46 330Ci ein KW V3. Das kostet 1800 Flocken. Ist wirklich ein mega geiles Fahrwerk. Hatte nie Probleme. Habe es vom Vorbesitzer des Wagens übernommen. Aber das Geld wäre es mir einfach nicht Wert gerade weil es spürbar keinen so großen Unterschied zu meinem davor im E36 M3 verbauten Silverline hatte auf der Straße. Wie es auf dem Track aussieht kann ich nicht sagen.


    Ein "Billigfahrwerk" ist für mich ein Fahrwerk das wo von vornerein schon kaputt gehen muss aufgrund der Komponenten wo verbaut sind.


    Beispiel dafür einfach mal damit jeder versteht was ich meine: Gewinderohr aus Stahl, verzinkt, Kontermuttern aus Alu und beschichtet. Das kann nicht funktionieren und ist zum scheitern verurteilt. Auch so einen Schrott bekommt man angeboten und braucht sich dann nicht wundern das nach dem ersten Winter alles Verrostet ist und sich nichts mehr verstellen lässt.


    Ist doch Teilweise hier genauso im Forum. Die Leute kaufen sich ein AK Street Gewindefahrwerk von FK für 200 Euro komplett und beschweren sich dann später das FK Gewindefahrwerke Schrott sind ohne später dann zu nennen das Sie das billigste vom billigen verbaut haben.

    Was ist ein Billigfahrwerk und was nicht ?


    Regulärer Preis von Silverline X ist 1350 Euro! Günstigster Anbieter in der Bucht liegt bei 850 Euro. Und nun könnt Ihr auch auch ausrechnen was die an den Fahrwerken verdienen.


    Ist das billig oder teuer?! Meint Ihr bei KW und wie die auch alle heißen ist das anders bezogen auf die EK Preise ?


    FK gibt gegenüber anderen Herstellern den Händlern einfach größere Rabatte.


    Nur weil ich das Fahrwerk zum Händler EK erhalten habe sehe ich es nicht so als wäre es ein Billigfahrwerk!


    Wenn ich mir Angeboten von Händlern zukommen lasse von beispielsweise KW sind die Preise auch schon gut aber was meint Ihr für welchen Preis diese Händler die KW Fahrwerke selber einkaufen und was die noch draufschlagen damit die was verdienen was ja auch richtig ist.


    Zum Thema Fiat, muss ich dir recht geben. Komischerweise sind die FK Fahrwerke da nicht zu gebrauchen aber mal ganz ehrlich auch da werden die ganzen Fahrwerke bis zum Anschlag runtergedreht vergleichbar wie bei den Golf's die hier rumfahren wo man nichteinmal mehr den Reifen sieht weil dieser im Kotflügel sitzt und wenn man denen hinterherfährt der Wagen aussieht als würde er nicht fahren sondern Hüpfen.


    Da geht jeder Dämpfer kaputt ganz gleich von welchem Hersteller.


    Thema Bilstein, war auch eine option das B16 aber da habe ich auch hier im Forum einiges gelesen wo ich Kopfschmerzen danach hatte.


    Habe in 12 Jahren wo ich den Lappen habe schon viele Fahrwerke gehabt in meinen BMW''s. Bin H&R gefahren, FK Silverline, KW Variante3 und muss sagen das man da im großen und ganzen abgesehen davon das, das einen oder andere bischen härter oder weicher ist keinen großen Unterschied gemerkt. Vielleicht sieht es auf der Rennstrecke anders aus aber da war ich noch nie und werde auch sicher nicht hingehen mit meinem eigenen Wagen : )


    Ich habe das Silverline X ganz einfach gewählt weil ich für das Geld einfach bei anderen nicht soviel bekomme wie beim Silverline X und weil ich es eben zu einem super Preis bekommen habe ohne das jemand noch daran ( außer FK ) verdient.


    Werde es jetzt am Wochendende in meinem verbauen und im E91 von meinem Kumpel. Mal schauen was dabei rauskommt.

    Lese dir mal die Testberichte in den E9x US Foren durch. Da ist es genau umgekehrt. Die bevorzugen alle das FK gegenüber dem KW.


    Klar ist das AP nicht schlecht. Will es keinem schlechtreden und ja es werden da KW Komponenten verbaut. Das stimmt schon aber wie schon gesagt lieber lege ich 100 Euro drauf und habe dafür ein Edelstahlfahrwerk welches ich im Winter problemlos nutzen kann und sehr gute Dämpfer + Härteverstellbar.


    Habe die letzten 3 Tage mit lesen verbracht bezogen auf FK Fahrwerke. Alle die meckern und sich über Ölverlust beschweren fahren das Highsport oder das Silverline und sich meiner meinung nach auch selber schuld. Das sind meistens VW Fahrer wo deren Golf's bis zum Anschlag vom Gewinde runterdrehen. Kein wunder das dann der Dämpfer nicht richtig funktioniert bei dem so kurzen Federweg. Meist dann noch in Kombination mit Federwegbegrenzern und dann meckern weil die Dämpfer hinüber sind.