Natürlich hat hier die ET etwas damit zu tun ob die Felge passt oder nicht gerade bei solchen "knappen" Massen! Je höher die ET desto mehr geht das Innenbett in den Radkasten richtung Federbein.
Je niedriger die ET desto stärker geht die Felge aus dem Radhaus raus. Hier geht es um den Sitz der Radnabenaufnahme und eine 9j Felge hat nunmal Ihr Mass im gesamten. Fakt ist, meine Felge an der VA als 9jx19 Zoll ET38 funktioniert an der VA nur mit M Fahrwerk oder Serienfahrwerk!
Habe das getestet direkt am Fahrzeug von meinem Nachbarn. Grund hierfür ist das der Sitz der Federaufnahme viel höher ist als bei einem Gewindefahrwerk (Vergleiche Video und Bild vom M Dämpfer). Da wo beim Gewindefahrwerk die Vorspannfeder sitzt, ist beim M oder Serienfahrwerk noch das "Dämpferrohr". Bei mir ging es nicht wegen dem Gewindefahrwerk da das Innenbett der Felge an der Vorspannfeder aufsitzt!
Oder meinst ich lasse meine Felge aus Spass für knapp 600 Euro auf 8,5j umbauen damit diese passt?!
Sicherlich nicht.
Und nachdem ich auf meinem E91 jetzt innerhalb von kanpp 2 1/2 Jahren sicher 8 verschiedene 19 Zoll Felgensätze und 1'nen 20 Zoll Felgensatz drauf hatte, weiß ich da schon bischen bescheid was möglich ist und was nicht.
M Fahrwerk:
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4…wAAMXQVERS0aq8/%24_20.JPG]
Gewindefahrwerk:
http://s1017.photobucket.com/u…2749_zps7f20b2fc.mp4.html
Das Video ist gemacht worden nachdem meine 9j Felge umgebaut wurde auf 8,5jx19 ET32 mit 5mm Distanzscheiben. Und jetzt sag mir mal wo du eine 9J Felge mit einem halben Zoll (1,27cm mehr im Radhausinneren) unterbekommen willst.
Stell dir jetzt eine 9j Felge vor! Du bist 1,27cm weiter innen also am Federbein, musst aber weg vom Federbein damit den vom Tüv geforderten Abstand hast. Du brauchst also deine 5mm Abstand und brauchst 1,27cm wegen der Breite somit knapp 17mm Distanzscheiben wo verbaut werden müssten. Was meinst nun wie weit die Felge aus dem Radhaus steht?! Fakt ist, funktioniert mit Gewindefaherwerk nicht. Mit Serienfahrwerk geht es und somit müsste die Styling 95 am E91 VFL passen aber nur mit M oder Serienfahrwerk.
Als weiterer Faktor kommt auch noch der Reifen hinzu. Wenn ich einen Michelin nehme geht es nicht (schleift), nehme ich einen Hankook S1 oder z.B. einen Goodyear Asym. 2 der sich extrem zieht und flach ausfällt vom querschnitt her funktioniert es.
Beispiel: Performance 313 an meinem Wagen. Mit einem Pirelli Zero und 20mm Distanzscheiben an der HA pro Seite also 40mm pro Achse schleift garnichts. Mit einem Dunlop Sport Maxx in den selben Massen auf der selben Felge mit den selben Distanzscheiben schleift es.
Ist ein ganz schmaler Grad bei solchen Massen wenn man garnix an der Karosserie machen will also weder ziehen noch bördeln.
Ich rate dem Threadersteller einfach mal eine zerschossene, stark beschädigte Felge dieses Types in Ebay oder so zu kaufen für paar Euro und diese bevor man sich den kompetten Satz kauf an der VA zu testen. So würde ich es machen.