Beiträge von mastyle11

    Eine 10mm Distanzscheibe hätte es auch getan. Über TÜV rede ich hier nicht, da weder ich noch der Threadhersteller unsere Wagen in Deutschland zugelassen haben. Es geht hier rein um "Passen" und es passt um am Federbein vorbei zukommen aber am Radkasten "außen" schleift es dennoch.


    Ne, hätte es nicht denn selbst da hätte der Reifen am Federbei geschliffen und wie schon gesagt mit einer 17 mm Distanzscheibe wäre der Reifen / die Felge aussen zu weit aus dem Radkasten rausgestanden und hätte am Kotflügel somit geschliffen.


    Im Video siehst du die umgebaute 8,5 Felge nicht die 9j. Einfach mal kurz lesen. Die 9j Felge wäre nochmal 1,24cm näher am Federbein gewesen also fast 13mm. Das dies nicht geht sieht man ja im Video mehr als deutlich und nach Aussen also aus dem Radhaus raus ist auch kein Platz gewesen.


    Eintragung hin oder her, Sicherheit steht an erster Stelle! Aus dem Alter bin ich zumindest raus und will selbst bei 200km/h keinen Reifenplatzer riskieren weil mir der Kotflügel den Reifen aufschlitzt. Mir ist auch klar das man alles irgendwie und irgendwo eingetragen bekommt. Ob man selber dann aber Abends ruhig schlafen kann......Ich könnte es nicht!


    Muss jedoch jeder selbst wissen.


    Ist nur meine Meinung und Erfahrung.


    Vielleicht kann der eine oder andere was mit anfangen.


    Bis dann :thumbup:


    P.S. Du hast ein Facelift. Bin mir sicher das da ganz andere Masse sind und das mit dem VFL nicht zu vergleichen ist.
    Aber schon gut.

    Natürlich hat hier die ET etwas damit zu tun ob die Felge passt oder nicht gerade bei solchen "knappen" Massen! Je höher die ET desto mehr geht das Innenbett in den Radkasten richtung Federbein.


    Je niedriger die ET desto stärker geht die Felge aus dem Radhaus raus. Hier geht es um den Sitz der Radnabenaufnahme und eine 9j Felge hat nunmal Ihr Mass im gesamten. Fakt ist, meine Felge an der VA als 9jx19 Zoll ET38 funktioniert an der VA nur mit M Fahrwerk oder Serienfahrwerk!


    Habe das getestet direkt am Fahrzeug von meinem Nachbarn. Grund hierfür ist das der Sitz der Federaufnahme viel höher ist als bei einem Gewindefahrwerk (Vergleiche Video und Bild vom M Dämpfer). Da wo beim Gewindefahrwerk die Vorspannfeder sitzt, ist beim M oder Serienfahrwerk noch das "Dämpferrohr". Bei mir ging es nicht wegen dem Gewindefahrwerk da das Innenbett der Felge an der Vorspannfeder aufsitzt!


    Oder meinst ich lasse meine Felge aus Spass für knapp 600 Euro auf 8,5j umbauen damit diese passt?!
    Sicherlich nicht.


    Und nachdem ich auf meinem E91 jetzt innerhalb von kanpp 2 1/2 Jahren sicher 8 verschiedene 19 Zoll Felgensätze und 1'nen 20 Zoll Felgensatz drauf hatte, weiß ich da schon bischen bescheid was möglich ist und was nicht.


    M Fahrwerk:


    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4…wAAMXQVERS0aq8/%24_20.JPG]


    Gewindefahrwerk:


    http://s1017.photobucket.com/u…2749_zps7f20b2fc.mp4.html


    Das Video ist gemacht worden nachdem meine 9j Felge umgebaut wurde auf 8,5jx19 ET32 mit 5mm Distanzscheiben. Und jetzt sag mir mal wo du eine 9J Felge mit einem halben Zoll (1,27cm mehr im Radhausinneren) unterbekommen willst.


    Stell dir jetzt eine 9j Felge vor! Du bist 1,27cm weiter innen also am Federbein, musst aber weg vom Federbein damit den vom Tüv geforderten Abstand hast. Du brauchst also deine 5mm Abstand und brauchst 1,27cm wegen der Breite somit knapp 17mm Distanzscheiben wo verbaut werden müssten. Was meinst nun wie weit die Felge aus dem Radhaus steht?! Fakt ist, funktioniert mit Gewindefaherwerk nicht. Mit Serienfahrwerk geht es und somit müsste die Styling 95 am E91 VFL passen aber nur mit M oder Serienfahrwerk.


    Als weiterer Faktor kommt auch noch der Reifen hinzu. Wenn ich einen Michelin nehme geht es nicht (schleift), nehme ich einen Hankook S1 oder z.B. einen Goodyear Asym. 2 der sich extrem zieht und flach ausfällt vom querschnitt her funktioniert es.


    Beispiel: Performance 313 an meinem Wagen. Mit einem Pirelli Zero und 20mm Distanzscheiben an der HA pro Seite also 40mm pro Achse schleift garnichts. Mit einem Dunlop Sport Maxx in den selben Massen auf der selben Felge mit den selben Distanzscheiben schleift es.


    Ist ein ganz schmaler Grad bei solchen Massen wenn man garnix an der Karosserie machen will also weder ziehen noch bördeln.


    Ich rate dem Threadersteller einfach mal eine zerschossene, stark beschädigte Felge dieses Types in Ebay oder so zu kaufen für paar Euro und diese bevor man sich den kompetten Satz kauf an der VA zu testen. So würde ich es machen.

    Ich fahre an meinem E91 der HA eine 10,5j x 19 Zoll mit 265/30/19 und mit 5mm Distanzscheiben und es muss garnichts gemacht werden wenn die ET stimmt!


    Könnte sogar anstelle der 5mm Distanzscheiben,10mm pro Seite nehmen dann wäre es aber recht grenzwertig.


    VA also mit der 9j Felge müsste gehen bei dir sofern kein Gewindefahrwerk verbaut ist!


    Wenn vor hast eines zu verbauen, wird es nicht funktionieren.


    Ich hatte bei meinen 3tlg. Felgen an der VA eine 9j ET 38 und gerade weil ich ein Gewindefahrwerk verbaut habe, hat die Felge mit dem Innenbett am Federbein (Feder) geschliffen/aufgesetzt bzw. ich konnte die Felge ohne 20mm Distanzscheiben garnicht auf die Radnabe setzen. Mit 20 mm Distanzscheiben hatte ich geradeeinmal die vom Tüv vorgeschriebenen 5mm (Feste Teile) Abstand zur Feder wo ich gebraucht hätte aber dann stand die Felge zu weit aus dem Radkaten raus.


    Nun habe ich die 9j Felge (3tlg.) an der VA durch austausch der Felgeninnenbetten auf 2 Zoll Innenbetten umbauen lassen. Aktuell an der VA 8,5j ET32 mit 5mm Distanzscheiben. Passt perfekt innen und aussen!


    Hier ein Bild mit 8,5 und 10,5j x 19 Zoll ohne die kleinste Karosseriearbeit!


    [Blockierte Grafik: http://i1017.photobucket.com/albums/af296/mastyle11/P1060161_zpsbee5752c.jpg]

    Es gibt viele Lederpflegemittel und jedem gefällt etwas anderes.


    Ich habe sehr viel getestet (Meguiars, Suft City, Lederzentrum.....) und bin mit Lexol am besten bedient.


    Mir gefällt bei Lexol das es angenehm riecht, das Leder spürbar "weichter" wird und das es am nächsten Tag wie in einem Neuwagen aussieht sprich nicht fettig, speckig oder glängzend. Das kann ich garnicht ab wenn das Leder extrem glänzt oder speckig aussieht. Das Leder sieht "dunkler" aus bei schwarzen Ledersitzen und ist schön matt also ohne glanz.


    Kostet auch knapp 13 Euro das Set also recht preiswert. Am besten zum Reiniger eine weiche Bürste dazukaufen, diese mit warmen Wasser "vorbehandeln" und dann den orangenen Reiniger drauf. Schäumt dann am besten und entfernt den Dreck sehr, sehr gut. Danach das Lederbalsam auftragen. Mache das immer mit einem Meguiars Schwamm (gelb - 99 Cent).