Das hätte ich sowieso gemacht. Quasi wie beim einbau der standlichtbrenner.
Würde jedoch gerne wissen ob ich von hinten sprich über das radhaus an das Steuergerät vom Kurvenlicht rankomme oder die Stoßstange runter muss?
""
Das hätte ich sowieso gemacht. Quasi wie beim einbau der standlichtbrenner.
Würde jedoch gerne wissen ob ich von hinten sprich über das radhaus an das Steuergerät vom Kurvenlicht rankomme oder die Stoßstange runter muss?
Komm ich da über die serviceklappe an das Steuergerät ran oder muss die Stoßstange komplett runter und der Scheinwerfer raus?
Ok, kannst du mir das jetzt auch bitte noch übersetzen
Was muss erneuert werden?
War am Sa. noch in der Waschbox und habe den Wagen gewaschen und mit dem Dampfstrahler draufgehalten.
Nix passiert! Weder Scheinwerfer angelaufen noch....einfach nix.
Und heute schaut es so aus nachdem der Wagen 8 Std. im Regen (stark) gestanden ist:
[Blockierte Grafik: http://i1017.photobucket.com/albums/af296/mastyle11/Scheinwerfer11_zps83400a14.jpg]
Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen.
Bin heute morgens ganz normal ins Geschäft (Xenon an...alles ok).
Ganzen Tag hat es recht stark geregnet, Auto vor jetzt ca. 1 Std. angemacht, losgefahren und die Fehlermeldung "Kurvenlich ausgefallen" erhalten.
Direkt in die Werkstatt vom Kumpel in die Werkstatt, Fehler auslesen mit einem Boschtester (sehr gutes und teueres Gerät).
Der Tester zeigt an Stellmotor rechts.
Was mir noch aufgefallen ist, das seit heute beide Scheinwerfer auf einmal angefangen haben zu "Schwitzen". Das war noch nie der Fall. Selbst in der Waschanlage nicht.
Das komische an der Fehlermeldung ist, sie kommt und dann verschwindet sie wieder für paar minuten (3-5min.). Dann taucht die Meldung wieder auf.
Kann es wirklich der Stellmotor sein oder eher das Steuergerät vom Kurvenlicht?
Oder kann das am "Schwitzen" der Scheinwerfer liegen wobei mich echt interessieren würde woher das auf einmal kommt : (
Please help
Kenne sowas aus den AMG's.
[Blockierte Grafik: http://media.caranddriver.com/images/media/65786/2007-mercedes-benz-e63-amg-engine-start-stop-button-and-shift-lever-photo-66998-s-1280x782.jpg]
Genau wie schon von Cyro Tek gesagt eine der schönsten original Bmw Felgen!
Kann ich auch weit unter 1.900 euro anbieten mit neuen Markenreifen in 225/35/19 & 255/30/19
Hatte den von Z Performanc bezüglich der Felgen schon vor etwa 2 Wochen angeschrieben.
Bin erstmal auf original Bilder gespannt und wie die Felgen auf einem E9x wirken.
Mir gefallen jedoch eher die Z-Four wobei ich denke das die in 19 Zoll nicht wirken werden.
Hmmmm, ich sehe nicht so wirklich eindeutige Erfahrungen......
Werde das wohl erst selber testen können wenn der E87 vor der Haustür steht.
Wird einer mit M Paket also mit M Fahrwerk. Da sollen die Räder drunter.
Mit den Reifen hätte ich jetzt nicht gedacht das diese auch verwendbar sind für den E87. Dachte da wird es wegen dem Abrollumfang nicht passen.
Gibt doch aber bestimmt 1er mit den 19 Zoll Performance 313 oder 269 vom E9x.
Die Styling 179 sind da ja identisch von der ET und den Massen. Daher dachte ich das da bereits Erfahrungswerte bestehen.
Ich weiß nicht ganz das richtige Forum aber, wegen der einen Frage möchte ich mich jetzt nicht unbedingt im 1er Forum anmelden.
Hoffe das man mir hier weiterhelfen kann. Sind ja auch einige 1er Fahrer hier unterwegs.
Habe heute einen schönen Satz original BMW Styling 179 in 19 Zoll gekauft.
8x19 vorne mit 225/35R19 ET 37
9x19 hinten mit 255/30R19 ET 39
[Blockierte Grafik: http://www.wheelcollision.com/wccpix/71152.jpg]
Eigentlich ist diese Felge mit der o.g. Bereifung für den E9x.
Ich würde diese gerne auf einem E87 (1er BMW / 5 türer) fahren daher meine 2 fragen.
1. Passen die Felge auf einen E87 ohne Karosseriearbeit ?
2. Welche Bereifung müsste montiert werden wegen dem Abrollumfang etc.?
Schau 2 Posts nach oben : )