Und. Sesaja, wir sieht's aus? Seitdem dein dicker wohl da ist, ist's sehr still um dich geworden
Rampe gekauft, ladekante geschützt??
Und. Sesaja, wir sieht's aus? Seitdem dein dicker wohl da ist, ist's sehr still um dich geworden
Rampe gekauft, ladekante geschützt??
Dieser Menüpunkt im BC musste bei mir (VFL) aber auch erst codiert werden, standardmäßig ist der deaktiviert, oder nicht?!
hab das und bin sehr zufrieden..
http://www.amazon.de/Steelie-Mount-Auto-Halterung-Smartphones-St%C3...
Einen recht starken Magneten direkt ans Handy halten?! Verträgt das dein Handy ohne Probleme?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bei mir war es so, dass im kalten Zustand der Wert des KTMP-Sensors um ca 5 - 10 Grad unter der Außentemperatur lag.
Zusätzlich war der Kühlkreislauf direkt am Sensor undicht. Kühlmittel ist (ganz leicht) ausgetreten, das Wasser verdampft und der Rest direkt dort auskristallisiert.
Beim Ausbau hab ich dann auch gesehen, dass der DIchtring des Sensors schief drin saß, daher die Undichtigkeit.
Nach Sensor-Tausch war dann wieder alles tutti. KTMP geht auf 88 °C rauf und bleibt recht konstant dort (bei gemäßigter Fahrweise).
Ich hab keine orig bmw matte. Ich suche morgen mal, dann kann ich ein Bild Posten. Die, die ich habe, deckt auch die Wände vom Kofferraum mir ab und lässt sich recht gut zusammen rollen. Liegt dann immer als wurst mit Ca 10cm Durchmesser an der rücklehne.
Großer Nachteil: das ausrollen und verlegen der matte dauert immer recht lange, wenn man es ordentlich haben möchte...
Ich hab eine schwarz matte Folie bei mir drauf. Spitzen Gegenständen oder hohem Druck kann die aber bestimmt nicht standhalten, höchstens halt kleinen Kratzern.
Wie schwer ist denn euer Vierbeiner? Ich hebe unsere beiden stinker (18kg) immer rein, mittlerweile halten sie auch brav still, das klappt recht gut.
Zusätzlich habe ich noch eine Kofferraummatte, bei der man einen ladekantenschutz mit ausklappen kann. Das hilft mit Sicherheit besser als die Folie da... allerdings nicht über die komplette Breite.
Ich hab leider sehr selten reine Stadt Fahrten und kann das schwer messen, aber ich glaube, ich komme mit Ca. 2l (ca 30-40%) mehrverbrauch durch. Viel schalten, oft rollen lassen, kaum bremsen und kräftig beschleunigen, msa nutzen.
Gemäßigt anfahren ist nämlich auch nicht optimal. Der Motor arbeitet unter volllast am effektivsten, dh theoretisch ist es sparsamer, beim beschleunigen das Gaspedal immer voll durch zu treten und trotzdem früh zu schalten. Theoretisch. Praktisch ist das eine sehr unangenehme Fahrweise und durch den häufigen lastwechsel sicherlich auch nicht materialschonend
Wie schon angesprochen ist es in der Stadt auch häufig das Problem, dass man lange mit kaltem Motor fährt und somit lange nicht Verbrauchsoptimiert.
Bei mir haben 2 Unterlegscheiben gereicht. Unter den hinteren beiden Schrauben.
Deaktivieren kannst du das, indem du einfach die entsprechende Sicherung ziehst.
Euch ein frohes neues Jahr! Ich hoffe ja immer noch auf ein Treffen hier in der Nähe