Beiträge von FreundBlase

    Na, wie ich schon geschrieben habe:
    Der in Winkelminuten angegebene Sturz an sich ist nach meinem Verständnis unabhängig von der Reifenbreite oder -größe. Der Sturz wird über die Stellung der Achslenker bestimmt. Diese wiederum sind so angeordnet, dass sich beim Einfedern des Fahrzeuges des Sturz erhöht, und somit das Kurvenverhalten stabilisiert. Das kurvenäußere Rad federt stärker ein, und kann dann aufgrund des erhöhten Sturzes mehr Seitenführungskräfte aufnehmen.


    Beim tiefergelegtem Fahrzeug haben die Achslenker ja von vornherein eine veränderte Position und somit ist der Sturz prinzipiell erhöht. Die Größe der Felgen ändert hier nichts am Zahlenwert, zumindest, wenn man den Sturz wie üblich in Winkeln angibt :) Zu erkennen auch an den Sollvorgaben von BMW. Dort wird nach Normal- und Tiefergelegtem FW unterschieden, nicht aber nach Felgendimension.


    Auch die Reifendimension ändert nichts am Sturz per se, allerdings wirkt sihc ein Sturz halt unterschiedlich aus. Je breiter der Reifen, desto größer der absolute Unterschied zwischen Außenkante und Innenkante des Reifen. Das ist glaube recht leicht vorstellbar: Kippe einen kleinen, auf dem Tisch liegenden Würfel um 10 Grad zur Seite, dann hebt sich die Außenkante des Würfels um ein paar Milimeter von der Tischplatte ab. Kippe einen sehr großen (also breiten) Würfel um den selben Winkel, so wird dessen Außenkante deutlich stärker vom Boden abheben.


    Hinzu kommt, dass der breite 19-Zoll-Reifen deutlich flacher ist, als der schmale und höhere 17-Zöller. Je höher der Reifen, desto leichter lässt er sich verformen und kann den Sturzwinkel mit weniger Gegenkraft ausgleichen. Auch die Auswirkung der Steifigkeit (Runflat, Lastindex, Geschwindigkeitsindex) lässt sich mit diesem Argument erklären.


    Ob nochmal vermessen Sinn macht, können wir dir vllt nach Sichtung des letzten Protokolls sagen, die Reifendimension SOLLTE aber sowohl an den eingestellten Werten als auch an der Vermessung nichts ändern ;)

    Ja habe ich. Es heißt ja ab einer gewissen Reifenbreite insbesondere bei tiefergelegten BMWs, würde man den Sturz nicht rausbekommen. Ich mein bei meinen Winterreifen (225/45/17) ist das Problem nur minimal vorhanden.


    Die Reifengröße hat damit nichts zu tun, wieviel Sturz man einstellen kann. Der Sturz wird am Sturzlenker eingestellt, die Reifen stehen immer gleich, egal welcher Durchmesser.


    Aber ja, durch Tieferlegung erhöht sich der Sturz etwas. Und je breiter, weniger hoch und steifer die Reifen, desto stärker der Innenkantenverschleiß bei hohen Sturzwerten. Da kommt bei deinen 19 Zöllern natürlich alles zusammen: wahrscheinlich erhöhter Sturz, breite Reifen, geringe Höhe. Die 17 Zöller sind aufgrund des höheren Querschnitts natürlich nicht so stark betroffen.

    Also ganz ehrlich, das wär mir auch zu heiß. In so einer gespannten Feder steckt enorm viel Energie, wenn die losgeht, kann man sich übel verletzen. Ich finds nicht gut, dass ihm hier zu der Methode mit 2 Wagenhebern geraten wurde, wenn er offensichtlich keine umfassende Schraubererfahrung besitzt.


    Wenn möglich, setz die Schraube wieder ein und fahre zur Werkstatt! Die machen das sicher für nen Appel und nen Ei.


    Hier ein Video, wie es funktionieren sollte:
    https://www.youtube.com/watch?v=nNtG84zyipI

    "Müsste" bringt aber nicht viel, wenns nachher dann doch nicht passt :D


    Ich würde der eBay-Zuordnung nicht all zu viel Vertrauen schenken, sondern lieber im ETK nachschauen.


    Hab eben für dich nochmal im ETK geschaut. Die Motorisierung hast du ja nicht angegeben, aber laut Fahrzeugschein hast du wohl einen N47 mit 177 PS. Da gibt es hinten nur die 300er (Standard) und die 336er Scheibe, wenn du die Sonderausstattung "Behördenfahrzeug" im Fahrzeugauftrag hast. Der 184-PS-Motor hat die gleiche Kombi, das ist also nicht ausschlaggebend.


    Demnach passt dein Link da, unter der Einschränkung, dass eben kein Behördenfahrwerk verbaut ist ...
    Das kannst du prüfen, wenn du zB Hierdeine VIN (FgstNr) eingibst und schaust, ob die S102(A) bei dir gelistet ist.

    Was meinst du mit abdrücken?


    Kannst ja mal auf youtube suchen, gibt mehrere Videos dazu. Prinzipiell machst du die Ladeluftstrecke dicht, gibst dann Druck drauf und suchst/hörst nach Undichtheiten. Dafür bräuchte man aber einen gut dichtenden Aufsatz für das Rohr, entweder besorgt man sich entsprechendes Set oder lässt ne Werkstatt ran, die das evtl schon hat...

    Woran kann ich das erkennen?


    IBS = kleine schwarze Einheit am Minuspol. Siehe Google Bildersuche, oder hier, ebay:
    http://www.ebay.de/itm/BMW-3-e…IBS-6986795-/262372384680


    Treten im RECOND-Modus denn überhaupt "Spannungsspitzen" auf? Es wird doch lediglich mit erhöhter Spannung geladen, ohne extreme Spitzen :)
    Und das wird übrigens NICHT für AGM-Batterien empfohlen ;)
    Zwei Minuten Googlenhätte dich zur selben Erkenntnis gebrahct ...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.