Beiträge von FreundBlase
-
-
Oha, willkommen im Club.
Mir ist letzens ähnliches wiederfahren, mit ähnlichem Ergebnis, nur dass bei mir zum Glück nichts gerissen sondern nur verbeult istEcht ärgerlich!
-
Sieht gut aus. Sound ist dir egal? Der hat nämlich nur das Seriensystem, wäre mir zu wenig ... Nachrüstung ist immer recht aufwendig.
Ich frag mich aber, warum er ihn nicht einfach zum Händler gibt ... Die 700 sind den Stress doch nun auch nicht mehr wert. Ob der genannte Preis stimmt oder am Wagen doch noch was faul ist?! Das Wörtchen "unfallfrei" kann ich jedenfalls nirgends lesenLustich ist übrigens auch, dass er in der Überschrift Sportsitze anpreist, die dann gar nicht verbaut sind
Oder hab ichn Knick inner Optik?
-
Ist das normal beim BMW?
Für das Soll gibts eine Vorschrift:
Handbremse zieht erst im letzten Raster -
Stammtischtermine Juni 2017.
Freitag 02.06.17
- Markus
- Michi (kommt da bissi später)
- Alex (weiß noch nicht, ca 50%)Freitag 09.06.17
- Markus
- Bernhard
- Julia
- Rainer
- AlexFreitag 16.06.17
-AlexFreitag 23.06.17
- Bernhard
- Julia
- Michi (kommt da bissi später)
- RainerFreitag 30.06.17
- Alex
- Markus
- Bernhard
- Julia
- Michi
- RainerBiergarten? Oder hat jemand einen schönen Platz zum Grillen??
-
Interessant ist noch; ich habe ja gleich auf Sommer umgestellt. Während der Fahrt meldete sich dann der RDC.
Ich dachte schon um Gottes ...
Habe dann vor Beginn der Heimfahrt ein Reset gemacht, er zeigt auch aktiv an, aber die Fehleranzeige kommt trotzdem. : ((
Wahrscheinlich hast du das im iDrive gemacht, oder? Ich kenne nur die Methode über BC, und die machen viele falsch
Es muss hierbei nämlich ein Kästchen und eine Haken drin erscheinen, damit die RPA zurückgesetzt wird.Dazu muss die Taste vom BC ca 3 Sekunden lang gedrückt werden, um das Rücksetzen zu bestätigen
BMW 1er Reset der RPA ReifenpannenanzeigeIn diesem Video zeige ich euch kurz wie man die RPA zurück setzt..BMW 1er 118D E87 / FL Reifendruck / Reifendruckanzeige zurück setzen.youtu.be -
Wenn dieser Schiefstand korrigiert wird dann ist die gute Einstellung aber dahin. Wie soll man das machen ohne zu vermitteln? War heute noch einmal dort und habe das moniert. Man hat mir gleich für nächsten Montag einen Termin zur Kontrolle/Korrektur gegeben.
Die Werkstatt sollte wissen, wie man das korrigiertEinfach noch ein wenig an den Spurstangen der VA ein wenig in die entsprechende Richtung drehen ... Es könnte zB sein, dass beim Vermessen das Lenkrad bereits schief stand, deswegen wurde die Spur an der VA "falsch" eingestellt
-
schauen ob man das so lassen kann?
Rein von den Werten her: super!!
Da hat sich jemand richtig Mühe gegeben. Allerdings fehlen leider Nachlauf und Spreizung ...Was man hier sieht, ist, dass nur die perfekte Einstellung noch kein Garant für den richtigen Stand des Lenkrades ist, weswegen der Einstellende eigentlich noch eine abschließende Probefahrt machen sollte. Ein Schiefstand kann (und sollte) dann eben korrigiert werden.
-
Ich liege normal bei 6,8L und im Moment wegen fast nur Stadtverkehr bei 9,5L. Statistisch würde man mich da jetzt rausnehmen
Nöö. DU würdest dich rausnehmen, ICH mit einberechnen. Statistisch macht das bisschen Stadtfahren bei deiner Laufleistung ja nicht viel aus, sondern rundet eher das Profil ein bisschen ab
Kommt halt immer darauf an, was man "messen" oder vergleichen möchte, für den reinen Autobahnverbrauch wäre die Stadtfahrt natürlich eher hinderlich.
Und eine Abfrage bei Spritmonitor dauert doch auch nicht viel länger, wenn man einfach nur ein paar Filter setzt.
Wo siehst du bei mobile.de den Verbauch? Woher nehmen die den? -
Marc, hier bin ich anderer Meinung und halte es eher so wie LMDV.
OK, den absoluten Wert für den Stadtverbrauch oder den bewusst sparsamen Verbrauch gibt die Statistik nicht her, haste wahr. Ist aber meiner Meinung auch nicht Sinn der Sache, da Stadt oder Sparsam auch weder definierte Größen sind noch entsprechend sorgfältig von den Usern gekennzeichnet werden. Ich habe die App auch mal versucht, mir war das dann aber zu kompliziert und aufwändig, sodass ich das nach 3 Tankungen wieder sein lassen hab. Deshalb gehe ich davon aus, dass viele andere es auch nicht so genau nehmen mit der Kennzeichnung Stadt/Land/BAB oder schnell/langsam, und deswegen auf die Angaben auch kein Verlass ist.
Demzufolge kann man hier auch keine Einzelverbräuche betrachten, sondern sollte das Große und Ganze hernehmen, ohne "ungültige" Datensätze auszuschließen. Damit erhält man ein möglichst breites Spektrum mit ausreichend Datensätzen. Dann kann man zB Motoren eines ähnlichen Einsatzgebietes miteinander vergleichen oder seinen eigenen Verbauch einordnen. Ich sehe mich selbst zB als recht durchschnittlichen Fahrer, und laut Spritmonitor liege ich auch exakt im Durchschnitt. Wenn du deutlich drunter liegst, dann verbrauchst du halt unterdurchschnittlich viel/wenig
Dass da mal ein Datensatz nicht stimmt, sei mal dahingestellt. Der stimmt dann bei anderen Fahrzeugen auch nicht und gleicht sich aus. Zum anderen wird ein ungewöhnlich niedriger Wert durch einen am oberen Ende der Skala genauso heraus gefiltert. Wenn du nun gezielt einzelne Daten rausfilterst, dann verfälschst du mMn mehr, als dass du der Realität näher kommst, weil du eben nicht ALLE "ungültigen" (oder besser "unpassenden") Daten heraus bekommst ... Wie war doch gleich der Satz mit Vertrauen in Statistiken??
Die Sache mit dem Normverbrauch war hoffentlich ein Scherz
10 - 40 %, du bist lustig. Da kannst du genausogut den Durchschnitt von Spritmonitor hernehmen und plusminus rechnen, je nach deiner Einschätzung, ob du überdurchschnittlich oder unterdurchschnittlich unterwegs bist ...Und schließlich kann es auch dir helfen, wenn du nach anderen Kriterien suchst. ZB Automatik vs Schalter bei gleichen Motoren. Oder 2l gegen 3l Motor gleicher Generation. Oder Audi gegenüber VW ähnlicher Motorisierung
Ob dann der absolute Wert mit dem übereinstimmt, was DU erfahren würdest, sei mal dahingestellt. Aber die Tendenz sollte passen.