Und der Beitrag der Teilkasko ist unabhängig von der Schadenfreiheitsklasse, der von HP und VK nicht. Soll heißen, wenn der Vandalismusschaden über die VK abgerechnet wird, dann steigt auch die Prämie (nicht unwesentlich). Bei 2k sollte man durchaus rechnen, ob sich hier die Abrechnung über die Versicherung lohnt, immerhin zahlt man ja nicht nur einmalig mehr, sondern ab dann immer!
Beiträge von FreundBlase
-
-
Ich hab die gleiche Feder verbaut, obwohl ebenfalls nicht Behörde.
Laut ETK gibts da auch keinen Unterschied ...Edit:
OK, bin jetzt einfach mal von der VA ausgegangen. Da gibts zumindest bei mir keinen UNterschied, hinten schon! Hinten weiß ich jetzt aber aus dem Stehgreif nicht, welche bei mir verbaut sind ...Shadow530: Hast du mal im ETK verglichen? Und am besten schauen, was kfzteile als Original-Referenz angibt!
-
Blöde Frage:
Öffnen/Schließen sich bei euch alle 4 Fenster gleichzeitig, wenn man lange den Schlüssel drückt? Bei mir gehen die vorderen Fenster ca 0,5 Sekunden früher los, als die hinteren. Das nervt, wenn man nur einen Spalt gegen Hitze öffnen möchte -
Steht doch auf Seite 1.
- PRG für den Motor laden (z.B. D71N47A0.PRG)
- ABGLEICH_CSF_PROG wählen
- Als Argument "LEISTUNGSMANGEL" oder "LEISTUNGSVERLUST" eintragen
- Verbinden drücken (ausführen)Allerdings weiß ich spontan von keinem bestätigten Fall, dass es auch geklappt hätte. Bei mir gings jedenfalls nicht ...
Ich probiere das bei Gelegenheit mal mit T32 . -
So, ich öffne mal einen alten Thread, da das Thema bei mir wieder aktuell.
Hat von euch schon jemand eine magnetische Halterung verbaut, die gleichzeitig induktiv laden kann? Hab nun ein S7, welches momentan nur mit Magnet rangepappt wird. Das funktioniert echt gut, nur würde ich es noch mit laden lassen. Hier habe ich was gefunden, allerdings noch nirgendwo Erfahrungsberichte ... Vllt ist ja jemand unter uns??
Kommt halt aus China, da ist das mit der evtl Rückgabe immer recht schwierig ...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Gibts davon Bilder?
Nein, hab keine gemacht.
Vom Geräuschlevel her ist mir kein großer Unterschied aufgefallen, habe aber auch nur die vorderen Türen gemacht. Lautstärke ist auch schwer zu erfühlen, man gewöhnt sich da ziemlich schnell dran. Bei mir stand ja zudem eher der Klang des Audio-Systems im Vordergrund, welches eh so gut wie immer die Außengeräusche übertönt -
Da schließe ich mich an.
Das ESP beim E90 regelt sehr gut und zuverlässig.
Übersteuern bedeutet, dass das Heck ausbricht, wenn man in der Kurve zu stark (und plötzlich) beschleunigt. Selbst bei Regen (vernünftige Reifen vorausgesetzt) brauchts dafür aber schon recht viel Leistung, sodass dem Normal-Fahrer sowas eigentlich nicht ungewollt passiert. Wenn man ein ausbrechendes Heck provoziert und eben bewusst in der Kurve ein recht hohes Drehmoment fordert, dann springt die Regelung sofort ein und bremst entsprechend, sodass keine gefährliche Situation entstehen kann.
Dem gegenüber steht das Untersteuern, bei welchem man zu schnell um die Kurve fährt und diese nicht mehr bekommt, dann schiebt das Fahrzeug über die Vorderachse geradeaus weiter. Dieses "Problem" ist physikalischer Natur und kann minimiert, aber nicht komplett vermieden werden. Unabhängig von Front- oder Heckantrieb lassen sich die physikalischen Gesetze nun mal nicht aushebeln, und ein BMW ist hier nicht gefährlicher als ein anderes Fahrzeug. In dieser Situation hilft dann übrigens auch das ESP nicht mehr, sondern man muss das als Fahrer auszugleichen wissen.
Das Untersteuern gilt als "sicherer", weil man im schlimmsten Falle halt gerade aus weiter fährt, sich aber nicht dreht. Deshalb ist auch ein BMW darauf ausgelegt, dass bei gemäßigter Beschleunigung in der Kurvenfahrt das Untersteuern überwiegt. Der Vorteil eines Hecktrieblers: In der Kurve sind durch den Antrieb auf der Hinterachse leicht höhere Beschleunigungen möglich, bevor die Vorderachse ausbricht.
Letzter Punkt: Schnee und Berge. Hier hat der E90 tendeziell tatsächlich das Nachsehen ggü Fronttrieblern. Solange du den Finger von der ESP-Taste lässt, wird es nicht gefährlich, aber evtl kommst du dann auch nicht mehr den verschneiten Berg hoch
Ich persönlihc hatte in meinen 4 Jahren BMW allerdings noch keine solche "Extremsituation" ... Wenn es nicht gerade ums Berg-Hoch-Kommen oder Schnell-Anfahren geht, fährt sich ein Hecktriebler aber im Winter genauso wie ein Fronttriebler. Auf einem leeren, zugeschneiten Parkplatz hast du aber nur mit erstgenanntem Spaß
-
Drin ist der Sound wirklich okay mit H&K, aber wenn man neben dem geschlossenem Auto steht, dann ist alles nur so am scheppern.
Liegt aber evtl an den Schwellern, und dann wird das mit Türdämmung nicht besser.
Hast du mal die Ursache dafür gesucht? Mal den Schweller ein wenig andrücken, wenn's scheppertIch hab bei mir auch gedämmt und fand die Arbeit eigentlich nicht so schlimm ... Dauert halt a weng.
-
Achtung, Halbwissen meinerseits:
Der IBS überwacht den Zustand der Batterie, zählt Startvorgänge, misst den Ruhestrom, errechnet Kapazität, Ladespannung, Leistungsaufnahme/-abgabe. Je nach Zustand der Batterie ändern sich diese Werte und dementsprechend wird zB der Ladevorgang (Lichtmaschine) geregelt.
Das Registrieren setzt meiner Meinung nach nur die errechneten, modifizierten Parameter wieder zurück auf Ausgangszustand. Damit wirst du also keine großen Probleme bekommen, außer dass deine Batterie nun eben nicht mehr optimal geladen wird, und somit schneller altern und demnächst defekt sein wird.Auf der anderen Seite merkt der IBS aber auch von alleine, dass da was nicht stimmt und wird wohl recht schnell die Werte wieder auf den tatsächlichen Batteriezustand anpassen. Bringen wird die Aktion also außer einer (mehr oder weniger stark) reduzierten Batterielebensdauer nicht sonderlich viel ...
Ist aber wie gesagt nur Spekulation, da ich über die tatsächliche Funktionsweise des Registrierens bei BMW noch nichts gelesen habe und mich hier nur ein paar Google-Quellen und Logik bediene. Das scheint generell ein Mysterium zu sein, über das keiner wirklich Bescheid weiß
Nach 8 Jahren darf eine Batterie aber schonmal den Geist aufgeben und selbst, wenn du noch keine gravierenden Nachteile spürst, könnte man eine neue Batterie mal in Betracht ziehen ...
-