Beiträge von FreundBlase
-
-
Unter Umständen ist auch einfach nur falsch kalibriert.
Hast du den Verbrauch auch mal an der Tankstelle nachgerechnet? Also ganz klassisch Tankmenge/Reichweite*100 -
Hier der Thread für dich mit genau diesem Fehlerspeichereintrag
N57 - Fehlerspeichereintrag 0x4D03 - Abgasgegendrucksensor - welcher der Sensoren ist gemeint?Wenn du mich fragst, ich würde erstmal den günstigeren Sensor tauschen (lassen), und wenn es nicht geht, den teueren auch noch ...
Vielleicht ist es das beste, das einen BMW-Händler machen zu lassen. Kostet nicht die Welt, aber danach ist Ruhe (bzw hast du Anspruc hauf Nachbesserung)
-
Den "richtigen" Luftdruck findet ihr im Türholm auf der Fahrerseite EURES Fahrzeuges. Ich würde da weder der Michelin-Homepage, noch der Dunlop-Kundenbetreuung trauen... BMW hat aber für jede Motorisierung auf jedem Modell die optimalen Luftdrücke empirisch ermittelt, das kann ein Reifenhersteller einfach nicht in dem Ausmaß stämmen, und schon gar nicht irgend ein Reifenhändler.
Einfach ablesen und einstellen, bei Nichtgefallen kann man um +- 10% variieren, stärker sollte man aber nicht abweichen ...
Oder fahrt ihr außerserienmäßige Reifenkombinationen, dann ist das natürlich etwas schwieriger -
Unbedingt vom Vermessenden eine Probefahrt verlangen, damit die Lenkrad Stellung geprüft werden kann. Reines einstellen gibt dafür keine Garantie, ein schiefstand kann dann aber über leichte spurveränderung korrigiert werden.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Dann pass aber auf, nicht dass da Luft anner falschen Stelle rein geht und das Turboloch größer wird.
Wie schon in der Stammi-Gruppe geschrieben, ich empfehle hier einen Turbolochdeckel. Einfaches Teil, wirkt aber wahre WunderDurch die Scoops entziehst du dem Turrrrrbo doch eher Luft, da du den Antrömquerschnitt für den Luffi-Kasten verringerst, oder?
Ach quatsch, ich erzähl nur Blödsinn -
Ich würde für weniger als 20 Mm im Jahr keinen Diesel (mehr) nehmen, auch wenn es rein rechnerisch schon ab 15 Mm durchaus finanziell günstiger ist.
Ich habe ebenfalls nur 15 km Arbeitsweg, und große Probleme mit dem DPF. Alle 300 km will er regenerieren, immer im ungüstigsten Moment. Und ich bin da sehr hinterher und achte darauf, dass er die Regeneration dann auch ja vernünftig beenden kann. Tu dir den Stress nicht an, ich werde in Zukunft auch eher wieder Richtung Benziner gehen, trotz meiner 20 Mm im Jahr. Oder zumindest denke ich sehr stark über einen Zweitwagen als Daily-Driver nach und will meinen Diesel nur noch ausschließlich für Langstrecke über 50 km nutzen.
Ich bin jetzt bei 160 Mm, Aschemasse laut Diagnose bei guten 35 g und mein DPF ist so gut wie fertig. Die BMWs scheinen auf diesem Gebiet sehr anfällig ...
Christian, sicher mit den 100g? Habe eher was um die 60g im Kopf, welche als maximale Beladung angegeben wird. Generell sollte man aber auf diesen Wert auch nicht so viel geben, da er nicht gemessen sondern aus der magischen BMW-Glaskugel ausgelesen wirdZweiter Punkt neben DPF ist, dass die Benziner bestimmt schneller warm sind, als die Diesel, oder? Meiner ist bei unter 0 Grad nach ca 15 km bei 80 Grad Kühlwasser und 50-60 Grad Öl, also grad so, dass ich ihn ab hier stärker belasten würde.
Große Felgen ändern am Verbrauch nur bedingt etwas, ob 16 oder 17 Zoll ist mMn weitgehend egal. Meine 17 Zoller sind sogar leichter als die 16er, sodass ich theoretisch mit denen sogar sparsamer unterwegs bin.
-
-
Hat er doch
Hrm, habe ich nicht so verstanden.
Der "Freundliche" ist bei mir immer ein BMW-Händler. Er schreibt aber extra, dass er ihn nicht bei BMW gekauft hat ...Aber OK, vllt wars so gemeint. Dann bin ich mit crosshot einer Meinung!
Und, als Tipp, lass das CDV - zu deutsch Kupplungsverzögerungsventil - entfernen!! So manch ein Rupf-Probleme wurde allein dadurch gelöst ... -
Hallo Marcel und willkommen im Forum!
Warum konsultierst du nicht zu allererst den Händler mit dem Problem?