AGGRO:
Probehören!! Einen Sound zu beschreiben ist äußerst schwierig
Und vllt mal ein wenig im Forum suchen, lesen, blättern. Gibt unzählige Threads dazu. Beim Alpine-System liest man ab und zu von defekten Endstufen, weshalb ich mich damals dagegen entschieden habe, zumal hierbei auch nicht die Woofer ausgetauscht werden.
Torsten:
Auch du bitte mal ein wenig im Forum suchen, bist nicht der erste, der sich damit beschäftigt ... Empfehlenswert für den Einstieg:
http://www.e90-forum.de/car-hi…ierungsm-glichkeiten.html
Die Kabel liegen noch nicht, muss man selbst legen. Speziell für die Hochtöner ist das aber ein sehr überschaubarer Aufwand verglichen mit der Kabelei für den Einbau eines Verstärkers
Da bei dir nur das Standardsystem verbaut ist, hast du weder Verstärker noch Kabel, die schon vorbereitet irgendwo liegen.
Um Hochtöner nachzurüsten kann man sich bei BMW die entsprechende "Abdeckung Fensterrahmen" kaufen, kostet bei Leebmann24 aktuell 25 Euro pro Seite. Dort ist dann der Platz für einen Hochtöner.
Hat dein Verstärker High-Eingänge? Dann brauchst du keinen High-Low-Adapter! Anonsten schon.
An den bereits vorhandenen Untersitz-Subwoofern (oder zumindest dort in der Nähe) kommen drei Kabel an: Eines vom Radio mit High-Signal, eines zum Woofer, und eines zum Türlautsprecher. Für das Audio-Signal trennst du dort die Kabel auf und legst das vom Radio kommende zur Endstufe (Kofferraum, oder evtl Handschuhfach).
Von der Endstufe wiederum gehst du mit je zwei Kabeln pro Seite wieder vor zu den Woofern. Der vordere Kanal wird an das zur Tür gehende Kabel geklemmt, der hintere Kanal geht zum Woofer.
In der Tür empfiehlt sich dann der Einbau einer Frequenzweiche (wenn dein Verstärker nur 4 Kanäle betreiben kann), womit du das Signal der HT von den MT abtrennst.
Hier noch etwas ausführlicher und mit Grafiken 
http://www.selfmadehifi.de/download/CarHiFi_Einbau2.pdf