Beiträge von FreundBlase

    Das ist der Adapter von kuda. Kann man abbauen, weiß aber nicht, ob die evtl verschraubt ist. Hinterlässt aber für gewöhnlich Abdrücke am armarturenbrett.


    Handyhalter von brodit kann man für jedes Handy kaufen und auf diesen kuda-adapter Schrauben. Sehr empfehlenswert ;)

    Was fährt man denn für Luftdrücke auf 18" nicht RFT?
    Hab jetzt die aus der Tür angegebenen 2,3 / 2,7 drin.


    Ob RFT oder nicht sollte beim Luftdruck egal sein.
    Die im Türholm angegebenen Drücke sind die optimalen, mit denen sollte man es immer zuerst versuchen, um dann bei evtl Problemen um +- 10 % zu variieren.


    Da jedes Auto andere Achslasten hat, ist es unsinnig, Luftdrücke miteinander zu vergleichen. Jeder hat sein eigenes Optimum und findet dieses wie gesagt im Türholm ;)

    [...] im Power-Management gelesen das ich häufig einen Ruhestrom von 80mA-200mA hab.


    Wo liest man sowas aus? Kannst mir gern ne PN dazu schicken, wenn Software beteiligt ist, die nicht genannt werden darf ;)


    du hast die alte variante des kline diagnose blockers - meld dich per pn!


    Hab auch ab und zu einen FS-Eintrag von wegen zu hohem Ruhestrom. Kann das am MultiGauge liegen? Ist leider nur sehr vereinzelt und deshalb schwer analysierbar ...

    Was genau meinst du ?


    Dass in deinem Fehlerspeicher ein Hinweis darauf stehen könnte, warum dein Getriebe/Wählhebel blockiert.
    Wenn ein Symbol im Cockpit erscheint, dann wird in der Regel auch ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt.


    In deinem anderen Thread hast du doch auhc den FS auslesen können, stand denn zum Getriebe nichts drin??

    Wenn denn ists im FZD zu finden, da die LEDs zur Innenbeleuchtung gehören. Auf englisch, falls du selbst noch ein wenig recherchieren möchtest: Door Handle Light/LED.
    Hab kurz gesucht, scheint aber nicht zu gehen, dass man die Leuchtedauer verlängern kann ...

    Ich hatte heute bei dpf regeneration anforderung 1 auf der Autobahn konstante 120kmh motor warm. Und dan hatte sich geändert auf 4 .
    0,1,5 ich weiß was bedeutet aber 4.?
    Welche Geschwindigkeit und wie lange muß ich fahren damit regeneration erfolgreich beendet ist?


    Was bedeutet die 5?


    Ich hatte irgendwo schonmal zugeordnet (ich glaube, das war im DPF-Thread).
    1 .. Regeneration notwendig/angefordert, aber noch nicht gestartet
    4 .. Regeneration gestartet


    Optimale Regeneration bei ca 2000 U/min im 4., 5. oder 6. Gang, bestenfalls mit konstanter Last, dann geht die Abgastemperatur auf über 600 °C. Unter diesen Bedingungen dauert die Regeneration ca 10 Minuten, danach müsste der Status wieder auf 0 springen, die Abgastemperatur wieder unter 400 °C fallen und die Rußmasse wird auf 0 gesetzt. Dh wenn du einen dieser Parameter beobachtest, erkennst du leicht Start und Ende der Reg. ;)

    Kann man auch erstmal die Woofer tauschen und ne Endstufe einbauen und später mal die Hochtönern nachrüsten und Mitteltöner tauschen?


    Gehen tut das schon. Aber HT und MT zu tauschen ist nun echt ein sehr geringer Aufwand verglichen mit dem Einbau von Endstufe und TT ;)




    nach dem Alpine der nächste Schritt


    "Schritte" gibts hier nicht. Lautsprecher und Endstufen gibts wie Sand am Meer, in allen Preisklassen. Boxensysteme, die speziell für den E90 ausgelegt sind, gibt es auch mehrere, das X-Ion 200 oder X-Ion 200+ mal als Beispiel genannt, gibt aber auhc andere. Den Preis dafür findeste selbst raus, gebraucht ist es günstiger ;)


    Ich sags nochmal, da du das anscheinend ignoriert hast:
    Probehören, und viel hier im Forum suchen und lesen. Am besten noch andere Foren, wie das Klagnfuzzie ... Da gibt es zB einen kurzen 86-Seiten-Thread. Den bitte durchlesen, dann darfst du dich bei Fragen nochmal melden ;)
    http://www.klangfuzzis.de/show…stem-Gladen-Rainbow-Eton)

    AGGRO:
    Probehören!! Einen Sound zu beschreiben ist äußerst schwierig :)
    Und vllt mal ein wenig im Forum suchen, lesen, blättern. Gibt unzählige Threads dazu. Beim Alpine-System liest man ab und zu von defekten Endstufen, weshalb ich mich damals dagegen entschieden habe, zumal hierbei auch nicht die Woofer ausgetauscht werden.



    Torsten:
    Auch du bitte mal ein wenig im Forum suchen, bist nicht der erste, der sich damit beschäftigt ... Empfehlenswert für den Einstieg:
    http://www.e90-forum.de/car-hi…ierungsm-glichkeiten.html


    Die Kabel liegen noch nicht, muss man selbst legen. Speziell für die Hochtöner ist das aber ein sehr überschaubarer Aufwand verglichen mit der Kabelei für den Einbau eines Verstärkers ;) Da bei dir nur das Standardsystem verbaut ist, hast du weder Verstärker noch Kabel, die schon vorbereitet irgendwo liegen.


    Um Hochtöner nachzurüsten kann man sich bei BMW die entsprechende "Abdeckung Fensterrahmen" kaufen, kostet bei Leebmann24 aktuell 25 Euro pro Seite. Dort ist dann der Platz für einen Hochtöner.


    Hat dein Verstärker High-Eingänge? Dann brauchst du keinen High-Low-Adapter! Anonsten schon.
    An den bereits vorhandenen Untersitz-Subwoofern (oder zumindest dort in der Nähe) kommen drei Kabel an: Eines vom Radio mit High-Signal, eines zum Woofer, und eines zum Türlautsprecher. Für das Audio-Signal trennst du dort die Kabel auf und legst das vom Radio kommende zur Endstufe (Kofferraum, oder evtl Handschuhfach).


    Von der Endstufe wiederum gehst du mit je zwei Kabeln pro Seite wieder vor zu den Woofern. Der vordere Kanal wird an das zur Tür gehende Kabel geklemmt, der hintere Kanal geht zum Woofer.


    In der Tür empfiehlt sich dann der Einbau einer Frequenzweiche (wenn dein Verstärker nur 4 Kanäle betreiben kann), womit du das Signal der HT von den MT abtrennst.


    Hier noch etwas ausführlicher und mit Grafiken ;)
    http://www.selfmadehifi.de/download/CarHiFi_Einbau2.pdf