Beiträge von FreundBlase

    So, muss auch mal doof nachfragen, weil ich einfach zu wenig Erfahrung auf dem Gebiet habe und ich schon so viel Unterschiedliches gelesen/gehört habe ...


    Ich habe bei mir die Koni Str.t Dämpfer verbaut incl Eibach ProKit. Momentan bin ich noch auf Serienfelgen ohne Spurplatten unterwegs, 225/45 R17 auf 8x17 ET34.
    Nun würde ich gerne noch Spurplatten hinten anbringen, habe die H&R-Platten mit ABE im Visier, 15 mm pro Rad.


    Frage hierzu: Muss ich das vom TÜV abnhemen und eintragen lassen? Laut meinem Verständnis nicht, s.u. Auszüge aus beiden ABEs.


    Frage 2: Laut H&R-ABE muss ich zwingend die Radläufe nachbearbeiten. Korrekt, oder lese ich das falsch? Ich war bisher auf dem Stand, dass man das selbst durch verschränken ermittelt, ob was bearbeitet werden muss oder nicht.

    Vielleicht hättest du mal den ersten Post lesen sollen, da steht die Nummer für den N57-Freilauf drin ;)
    Und, man findet ein paar Worte auch im Thread über den N57 ... Allerdings nicht sonderlich aussagekräftig. Wenn du selber suchen möchtest, dann mindestens 4 Buchstaben in die Suche eingeben! Bei "N57" dann halt noch einen "*" mit anfügen.


    Edit:
    Naja, so richtig toll ist die Suche mit dem "*" aber auch nicht.
    Hier, Matze hat einen N57 und bisher gute Erfahrungen:
    Seite 40

    Sehr umstrittenes Thema, die Suche ist voll davon ;)
    Soll besser schmieren und auch eine reinigende Wirkung haben, könnte aber auch Nachteile mit dem DPF bringen.


    Aber wie gesagt, sehr umstritten, mit vielen verschiedenen Meinungen und einem Haufen Lesestoff hier im Forum oder per Google in unzähligen anderen Foren ;)

    Ich bin nun der Dritte, der dich nach Satzzeichen und etwas mehr Sorgfalt beim Verfassen deiner Texte bittet!!


    Kein Fehlerspeicher mehr das Fahrzeug regeneriet aber bricht nach 17 Km ab warum???


    Weil er nach 17 km durchaus fertig regeneriert haben kann. Im Normalfall dauert die Reg. ca 10 Minuten, die Abgastemperatur steigt optimalerweise bis auf über 600 °C im DPF (je nachdem, wo gemessen wird, können hier schon unterschiedliche Werte auftreten) an. 10 Minuten bei 120 km/h macht exakt 20 km. Wie unterscheidest du zwischen Abbruch und erfolgreiche Beendigung der Reg.?


    Wie verhält sich beim regenerieren denn die Rußmasse? Kannst du diese beim Fahren auslesen, oder besser: loggen?


    mit Bmwhat ausgelesen Rußmasse 44,27g und Aschemasse 26.07g bei 124000KM und es steht Restlaufstrecke 147000KM


    Könnte daran liegen, dass dem Steuergerät tatsächlich schonmla ein neuer DPF simuliert (registriert) wurde. Kann aber auch sein, dass die DDE murx berechnet. Kann auch sein, dass dein Fahrzeug sehr viel (oder ausschließlich) Langstrecke bewegt wird, dann kann das schon stimmen. All zu viel sollte man abe rauf die Werte nicht geben, da sie nicht direkt gemssen werden, sondern nur nach bestimmten Modellen berechnet werden. Diese Modelle sind natürlich verallgemeinert und treffen eher selten für den individuellen Fahrer zu ;)


    Der neue Abgasdrucksensor zeigt im Leerlauf 8192,01mba


    Welchen Sensor hast du verbaut? Anscheinend zeigt er quark an. Ich rate jedem, das von einer BMW-Werkstatt machen zu lassen. Kostet nicht die Welt, und man geht sicher, dass das dann auch funktioniert (bzw hat man ein Recht auf NAchbesserung). Man liest des öfteren von Problemen mit den AGGD-Sensoren ...

    Die Combox ist ein Steuergerät, welches ein paar Extras für das Navi integriert.
    - BT-Freisprecheinrichtung
    - BT-Media-Stream
    - USB-Schnittstelle
    - ...


    Die Telefon-(BT-)Funktionen werden aber nur mit dem Navi CIC funktionieren, das ist bei deinem BJ wohl noch nicht verbaut ...


    Man unterscheidet noch zwischen Combox Telematik und Media, aber genau kenne ich mich damit nicht aus, da ich eh kein Navi hab. Vllt findest du hier noch mehr Infos:
    E91 (09/2008) Combox Media


    Alternativ zum Fiscon wäre noch das Dension Gateway zu nennen, welches ähnlich funktioniert und auch preislich ähnlich angesetzt ist, wenn ich mich nicht irre. Kannst ja nochmal suchen.
    Recht billig wäre die Nachrüstung des reinen BT-Audio-Stream per Aux-Adapter (10-30 Euro). Größter Nachteil: Die Titel werden nicht im Navi angezeigt und es lässt sich auch nicht per MuFu-Tasten bedienen ...

    Bei mir habe ich sie damals entfernt. Macht sich leichter, wenn man die Kabel verlegen möchte, und bedeutet keinen großen Mehraufwand. Kann von unten einfach gerade ausgehebelt und dann nach unten weggezzogen werden.

    Meine vorigen Bremsscheiben (wahrscheinlich noch Werksscheiben?!) hatten einen deutlichen Seitenschlag von 0,2 mm vorne rechts. Beim Bremsen oberhalb von 120 km/h haben die ordentlich vibriert. Beim ganz leichten Bremsen im Stadtverkehr konnte ich, wie von T-1311 beschrieben, eine nicht gleichmäßige Bremskraft, sondern eine Art pulsierendes Verzögern, festellen.


    Äußerlich sahen meine Scheiben noch gut aus, keine Verfärbungen oder Abdrücke, die auf einen unterschiedlichen Reibwert hingewiesen hätten. Eine Einbremsprozedur hat ebenfalls keine Abhilfe verschafft, erst der Wechsel der Scheiben incl Beläge.