Ja, Koni Str.T.
Aber wenn es davon abhängt, welche Dämpfer denn nun genau verbaut sind, dann muss ich doch irgendwie nachweisen, DASS auch diese Dämpfer verbaut sind, oder? Verstehe nicht, warum die Dämpfer eintragunsfrei sein sollen ... Dann bau ich mir nächstes mal ein Stahlrohr ein X)
Beiträge von FreundBlase
-
-
Habe bei mir neue Stoßdämpfer (Koni) und Federn (Eibach) verbauen lassen. Reicht für die Abnahme das Teilegutachten der Federn? Oder lieber von den Federn das "Gutachten zur Erteilung der ABE"?
Woher soll der abnehmende Prüfer wissen, ob meine Stoßdämpfer auch zu meinem Fahrzeug passen, wenn kein Gutachten beiliegt? Ich müsste ihm doch zumindest die Teilenummer oÄ geben?!
-
Mein unterer Kühlschlauch bleibt aber auch immer kalt. Denke mal, dass das normal ist bei den Außentemperaturen. Wäre ja auch logisch, wenn das Wasser, welches gerade ausm Kühler kommt, auch kalt ist
Meine KTMP wird relativ konstant bei 88° gehalten, deshalb glaube ich an ein noch funktionierendes Thermostat
Warum willst du denn unbedingt auf über 90° kommen, tomsik? Bei 88° öffnet das Thermostat doch schon und hält dann die Temperatur dort, wenn keine außergwöhnlichen Anforderungen herrschen ... Wie kommst du darauf, dass es bei dir nicht öffnet?
-
Immer sehr schwer zu vergleichen.
Schau einfach mal auf Spritmonitor nach, da hat man einen Anhaltspunkt, der aus einigermaßen vielen Daten generiert wird ...Dieselverbrauch: BMW - 3er - Spritmonitor.dewww.spritmonitor.deUnd trotzdem hängt das stark vom Fahrprofil und Fahrweise ab
Pinsel immer durchdrücken ist übrigens gar nicht zwangsläufig "schlecht". Wenn man extrem Spritsparen will, dann beschleunigt man immer möglichst Volllast und schaltet früh, auf geraden Strecken fährt man dann nicht konstant sondern pendelt zwischen zwei Geschwindigkeiten mittels Volllast und Segeln ...- ca. 60% Innerorts und 40% Autobahn, mit Tempolimit
Blöde Frage: 60% heißt dann 60% * 22km = 13,2 km und dann 8,8 km Autobahn? Oder ist das auf die Zeit bezogen? -
Müsste da nicht "drl_s" stehen, anstatt "tfl_s" ?
Und "SL" ist nicht das Standlicht, sondern das Schlusslicht
-
hab das fahrzeug erst 2 wochen
Beim Händler gekauft? Dann wende dich an diesenAusfall CAN-Bus klingt nicht so prickelnd ... Wurde etwas am Fahrzeug nachgerüstet, was mit dem Bus verbunden wurde?
-
-
Spezielle Schwächen (außer Steuerkette) vom N47N sind mir jetzt nicht bekannt, habe mich aber auch nicht groß mit diesem beschäftigt. Der N47N (184 PS) ist aber sehr nahe mit dem N47 (177 PS) verwandt, oder?
BrakeEnergyReg:
http://www.bmw.com/com/de/insi…_energy_regeneration.htmlBatterie wird aufgeladen, allerdings nicht (direkt) durch die Bewegungsenergie des Fahrzeuges, sondern in dem Sinne, dass die Lichtmaschine im Schubbetrieb oder beim Bremsen stärker belastet wird, als beim Beschleunigen.
Hybrig bedeutet ja, dass zwei verschiedene Antriebskonzepte (gewöhnlich Verbrennungsmotor und Elektromotor) das Fahrzeug beschleunigen. Und das ist beim E90 natürlich nicht der Fall, die Lichtmaschine fungiert als "normaler" Generator und treibt nicht den Motor oder gar die Räder anAus der Ferne ist so ein Fahrzeug schwer zu beurteilen. Fahre ihn Probe und nimm ihn genau unter die Lupe, achte auf Geräusche, auf das Fahrverhalten, auf Undichtigkeiten usw.
Von der Ausstattung her ist er OK, das Nötigste hat er, auf bestimmte Sachen wie zB HiFi, Sportsitze, oder M-Lenkrad habe ich damals auch nicht geachtet und ärgere mich nun drüberDas musst du aber wissen ...
-
Nee, BMW wird sich nicht groß mit der Analyse beschäftigen.
Entweder holst du dir einen OBD-BT-Adapter, um mit deinem Handy (DeepOBD) zu loggen, oder ein OBD-USB-Kabel für den Laptop (Testo), oder hast einen Bekannten/netten Forenskollegen/Codierer, der dir hierbei aushelfen kann.
-
Im Normalfall merke ich ab 2000 Umdrehungen dass der Turbo einsetzt.
Im Normalfall merke ich meinen Turbo gar nicht einsetzen
2000 U/min wären eigentlich schon zu hoch, wenn erst dort Ladedruck aufgebaut wird. Laut Datenblatt liegt ab 1750 U/min volles Drehmoment (350 Nm) an, bei 1500 U/min sollten immerhin schon 300 Nm anliegen. Natürlich gibt es eine gewisse zeitliche Verzögerung im Druckaufbau - der Turbolader ist ja nicht sofort auf vollen Touren - aber wie gesagt sollte der Motor auch bei 1500 U/min schon gut durchziehen, wenn man dem Lader ein wenig Zeit zum Hochdrehen gibtWie lange hast du das Fahrzeug schon? War das schon immer so?
Fehelerspeicher auslesen, Logfahrt machen (Ladedruck soll <-> ist vs Drehzahl bei Vollast zwischen 1500 und 4500 Umdrehungen).